[8L] keine Verbindung mit Audi Tester

Hallo zusammen,

mein S3 war am Samstag in Inspektion bei Audi soweit alles in Ordnung, allerdings konnte der freundliche keine Verbindung über den Diagnosestecker aufbauen, sie haben es mit 3 Geräten versucht und konnten den Fehler so auf anhieb nicht finden. Angeblich kam eine Meldung das keine Spannung anliegen würde. Meister meinte entweder keine Masse oder keine 12V. Alle Sicherungen etc. seien aber in Ordnung.

Ich habe selber ein Vag-Com damit kriege ich aber jedes mal ohne Probleme eine Verbindung zu allen Steuergeräten. Was kann also kaputt sein?

Kann es sein das die Auditester irgendwie die Spannungsversorgung über den Diagnosestecker brauchen?

Hallo,

ein ähnliches Problem hatte ich neulich beim TÜV. Der Prüfer hat es mit zwei Diagnosesteckern nicht geschafft die Verbindung für die AU-Messung herzustellen. Mit meinen Steckern funktioniert aber alles perfekt.

Danach hab ich mal hinter der OBD-Buchse etwas nachgeforscht. Da war ein Kabel an der Buchse fast ab und durchgescheuert (Wackelkontakt).
Ich weiß aber nicht ob es daran lag, weil ich bisher noch keine weitere Verbindung machen ließ.

Warum es mit meinen Interfaces klappt und mit anderen nicht weiß ich selbst nicht.

Gruß Chrisjolaw

Das klingt doch sehr nach meinem Problem, wie komm ich dann am besten hinten an den Stecker musste dazu die ganze Plastikverkleidung da unten runter ?

Hallo,

ja die Plastikverkleidung unterm Lenkrad ab. Und dann kommt man mehr oder weniger gut dran.

Alternative, die manchmal hilft: Zuerst mit dem Diagnosegerät die Verbindung aufbauen, und erst, während er sich verbinden will, die Zündung einschalten. Dann verbindet er sich vielleicht.
Wenn ich vom Kumpel den A3 auslesen will, gehts nämlich auch nicht anders. Bei meinem funzt es hingegen auf normalem Weg (obwohl selbes Modell und Bj).

Hab mir mal den Schaltplan angeschaut von dem Stecker, weiss jemand ob ich die Pinne für Masse und 12V+ einfach mal so auf Durchgang prüfen kann? Oder kann ich da aufgrund der Datenleitungen irgendwas mit beschädigen?

Theoretisch kannst du mit einem Lastarmen Spannungsmesser einfach messen, ob auf den beiden Leitungen Spannung dazwischenliegt (halt +12V). Jedes Digital - Multimeter ist heutzutage Lastarm und kann verwendet werden. Eine Prüflampe würde ich hingegen nicht nehmen.

Was auch oft hilft, einfach mal die Sicherung des Diagnosesystems checken ^^ Is als erstes erstmal das einfachste ^^

Du kannst die Pins einfach prüfen, sofern du kein Canbus hast, sollten also 2 Verdrillte Oranggestreifte dräte dabei sein, dann lass vorsicht gelten.

Die Diagnose findet dennoch über die "K-Leitung" Stadt. Theoretisch brauchst also dei K Leitung und Plus Minus, viel mehr ist bei mir auch nciht dran und es klappt.

Leztens hats mir die sicherung gehauen, danach war der Anschluss tot, daher erstmal die checken bevor man so tief eingreift.

Hab eben mal in die Sicherungen geschaut, auf Steckplatz 12 steht Diagnose, die Sicherung ist aber intakt. Oder ist der Anschluss noch mit weiteren Sicherungen verbunden?

Nein das sollte dann an sich Klappen, also bleibt dir nur die Kabelage übrig sowie die K-Line.

Allerdings leuchte auch mal andere sicherungen komplett mit einer taschenlampe durch, kann man von aussehn sehen obs was taugt oer ob eine direkt komisch wirkt.

Ja gute Idee mit den Sicherungen werd gleich noch mal alle durchsehen.

Kann es denn sein das ich mit Bj. 2002 schon Can Bus habe? Die K-Line / Can-Bus dürften doch eigentlich nichts haben wenn ich mitm Vag-Com in alles Problemlos reinkomme oder sehe ich das falsch?

das ist richtig, du hast canbus, aber die diagnose läuft dennoch über kline. eine vollständige diagnose samt diagnosesteuergerät steht erst ab der golf 5 basis zur verfügung. daher wenn . deine diagnose läuft noch über das kwp2000 protokoll.

aber was meinst du mit reinkommen, kommst du denn sonst in alle steuergeräte rein? quasi ausser ein bestimmtes , motor zb. ich dachte der komplette anschluss ist tot.

Mit den Testern bei Audi war auch der ganze Anschluss tot. Die haben es mit 2 Rechnern und einem Handgerät probiert. Der hat gar keine Verbindung bekommen. Fazit mein Service konnte nicht zurück gestellt werden usw.

Ich hatte aber kurz vor der Inspektion und dann natürlich auch direkt danach mein Vag-Com benutzt und damit funktioniert es tadelos. Ich komm in alle MWB, kann Service zurückstellen usw. Bin dann zu Hause angekommen, wieder direkt mit meinem Notebook zur Werkstatt gefahren weil mein Licht verstellt war und hab dann übers Vag-Com die Xenon-Scheinwerfer in diese Anlernposition gebracht damit die mir das mit Ihrem Lichttester einstellen konnten.

Der Meister meinte halt wie gesagt ein Rechner hätte was von Fehlender Spannung gesagt, Sicherungen usw. hatten die aber auch schon gecheckt.

Also wenn das so ist das du selber rein kommst, dann wird wohl die software deren testers eien weg haben :wink:

Die Serviceanzeige kann man beim 8L Zurückstellen ohne das man einen tester braucht.