Bin solangsam echt am verzweifeln Und weiß nicht mehr weiter…
Habe letztens ein paar logfahrten gemacht da ich dachte es am Ladedruck oder so liegt…
Der LD liegt an und die restlichen Werte sind soweit auch i. O also muss iwo hinter dem lader der Druck Abfallen, abgedrückt habe ich auch schon nichts gefunden…
Woran kanns dann liegen bzw. Was könnte kaputt sein??
Oh Mann! Die Nadel im Heuhaufen suchen. Ich liebe das…
Wo soll ich anfangen?
Du wirst nicht daran vorbei kommen, alle Messwerte zu überprüfen.
Ich hoffe, Du hast ein Werkstatthandbuch vom AUQ, wo alle möglichen Sollwerte drinstehen.
Steuerzeiten: Sind die korrekt? Funktioniert die Nockenwellenverstellung?
Zündzeitpunkt: Sollwerte eingehalten?
Gemischbildung: Was sagt die Lamdaregelung? Zu fett? Zu mager?
irgendwelche Meldungen von der Klopfgrenzenregelung?
fährst Du 345er Reifen? (War 'n Witz…)
Hast Du nur ein Problem mit der Endgeschwindigkeit oder fehlt die auch Leistung beim Beschleunigen?
Ruckelt es beim Beschleunigen? Hast Du den Eindruck, bei Vollgas zieht er schlechter als bei 3/4 Gas?
Kannst Du sonst noch irgendwelche merkwürdigen Dinge feststellen?
Fragen über Fragen…
Also n Werkstatt Handbuch hab ich nicht…
Ist aber ne Software drauf also könnte ich mit den original werten nichts anfangen oder?
Stelldiagnose für Nockenwellen Sensor hab ich schon gemacht hat funktioniert oder sollte bzw kann man den noch anderst prüfen??
LMM ist n neuer drinn…
Wie kann man den Ladedruck Sensor prüfen?
Den Rest müsste ich mal alles loggen und vergleichen
Endgeschwindigkeit ist laut Tacho 240 also i. O
Beschleunigung ist wellenförmig n bisschen man hört den lader es kommt aber so Rüber wie er nichts fördern würde oder ein Teil der Luft gar nicht ankommt, vor allem in dem. Höheren Gängen stark bemerkbar das er nicht zieht (3-5.gang)
Bei Vollgas zieht er am besten, ist aber sehr träge und braucht Drehzahl das er mal n bisschen nach vorne geht (3000-3500 u/min)
Was mir so auffällt ist das man den lader immer hört sobald er sich dreht. Ist mir früher nie so aufgefallen das der so laut war… Eventuell lader Schaden??
OK. Motorleistung ist offensichtlich da, sonst würdest Du die Endgeschwindigkeit nicht erreichen.
Damit scheiden schon mal ein paar Sachen aus wie z.B. falsche Ventilsteuerzeiten, zuwenig Sprit, zuwenig Kraftstoffdruck, fehlerhafter Ladedrucksensor.
Und mit der Modifizierung des Motorsteuergerätes sind auch vermutlich ein paar Sollwerte anders. Da hast Du völlig recht.
Der Verlauf des Ladedrucks aus Deinen Logs erscheint unverdächtig. Wenn der Lader 'ne Macke hätte oder schon halb verreckt wäre, sähe das wohl anders aus.
Den Ansaugtrakt hattest Du schon abgedrückt, vermutlich zwischen Lader und Drosselklappe. Damit scheiden die Schäuche und der Ladeluftkühler aus. Was ist mit den Dichtungen zwischen Ansaugkrümmer und Zylinderkopf? Ist die Kurbelgehäuseentlüftung dicht? Sind alle Schläuche am Ansaugkrümmer ok? Sind Öleinfülldeckel, Trichter vom Ölpeilstab und Ventildeckeldichtung dicht? Bist Du sicher, dass Du keine Falschluft hast?
Mach mal eine Logfahrt und zeichne die Daten von Lambdasonde und Lambdaregelung auf. Dann kann man sehen, ob die Gemischbildung in Ordnung ist. Beim BAM-Motor sind das die Kanäle 32 und 33, ich weiss nicht ob das beim AUQ auch so ist.
Und dazu bitte auch Drehzahl und Last (Engine Load) erfassen.
Überprüfe auch die Temperaturen von Kühlwasser und Ansaugluft auf Glaubwürdigkeit.
Ich hoffe, Dein neuer LMM ist ein Originalteil von Bosch. Ich bin beim 1.8 AGN mal mit einem Teil von einem Drittanbieter derbe auf die Fresse gefallen. Das Ding lieferte zu niedrige Messwerte und der Motor lief grundsätzlich zu mager. Die Beschleunigung war damit furchtbar, oberhalb von 4000 U/min ging es dann. Das Teil war schlimmer als das alte, das ich wegwerfen wollte. 125 Euro für die Tonne. F***!!!
Ich werde morgen oder übermorgen nochmal abdrücken um sicher zu gehen…
Dichtungen vom Zylinderkopf und Ansaugkrümmer seh ich auf den ersten Blick nichts, Schrauben vom Krümmer hab ich auch schon Kontrolliert, und am Zylinderkopf würde ja man Öl sehen richtig?
Kurbelgehäuseentlüftung wurden 2 von 3 Schläuchen erneuert, da das Y-stück nen kleinen Riss hatte, der 3. schaut soweit gut aus werde ich aber noch wechseln, das Schlauchstück liegt schon da
Ventildeckeldichtung etc. ist auch Dicht würde ja man dann sehn wenn Öl rauss siffen würde…?!
Logfahrten werde ich morgen oder übermorgen mal machen und dann hier reinstellen…
Der LMM ist klar ein Original Bosch teil, an sowas wird nicht gespart
Werde vllt. aber nochmal meinen alten reinmachen um zu schauen ob sich dadurch was bessert, denke aber eher nicht da die Luftmasse ja einigermaßen passt…
Könnten es auch an den Einspritzdüsen leigen wenn die Undicht sind das ich so nen Leistungsverlust habe?
Wenn die Ansaugkrümmerdichtung am Kopf platt ist, sieht man kein Öl. Sollte es außen am Zylinderkopf irgendwo ölig sein, ist es die Ventildeckeldichtung oder der Öleinfülldeckel. Die Ventildeckeldichtung muss auch zu den Zündkerzenlöchern hin dicht sein, Zündkerzen dürfen von außen nicht ölig sein.
Wenn Du mit "undichten Einspritzventilen" die O-Ringe meinst, dann müsstest Du Kraftstoff riechen. Unter Ladedruck würde nämlich Sprit an den O-Ringen vorbei in den Motorraum geblasen.
Wenn ein einzelnes Einspritzventil nicht die richtige Menge liefert, hättest Du einen schlechten Leerlauf und die Lambdaregelung würde auch komische Sachen anzeigen.
Sorry, das ist alles sehr mühsam, aber Du musst konsequent und systematisch Dinge überprüfen und ausschließen.
Hatte ich schon das mit dem Heuhaufen und der Nadel erwähnt?
@Alex: Würde ein kaputtes Wastegate zu den Logdaten passen?
@Wern-AIR:
Bei dem AEB war es so, dass der Motor zwar auch auf seine Geschwindigkeit kam, eh klar, da ja nur die Leistung fehlte. Nur dauerte es halt ewig.
Das einzige was er nicht hatte war Ladedruck. Fu…, hab ich überflogen und somit eher dann auszuschließen.
Nimm mal eine manuelle LD-Anzeige zur Hand und am Benzindruckregler mittels T-Stück den Ladedruck ab. Was kommt da an?
Obwohl, die Wastegateansteuerung funktioniert? Wastegatedose arbeitet?
Hört man beim Motor irgendwo ein eher dumpfes Blasen, das kann von einem undichten Popoff kommen.
Die Druckschläuche vom Druckrohr zum Popoff sind dicht? Hatte bei meinem TT vorige Woche das Problem, dass er einen Riss im Schlauch vom Druckrohr zum Popoff hatte.
Unterdruckschläuche würd ich verdachtshalber alle tauschen, sind eh nur ein paar. In einer halben Stunde fertig.
@S3Alex habe die klappe nicht kontrolliert, kann man jez dann nicht mehr überprüfen wenn alles drann ist oder??
@wern-AIR wie kann ich die krümmer Dichtung dann kontrollieren?? Zwecks den O-Ringen Sprit riech ich keinen aber nen leichten umrunden Leerlauf hab ich beim Standgas…
Werde mir jetzt auch mal ne liste machen und alles nacheinander abchecken gester auf der Autobahn ist mirs wieder extrem aufgefallen 4 und 5. Gang latscht man voll durch und der brauch bestimmt von 100-220 15 - 200er. Der zieht einfach gar nix in dem höheren gängen…
Ne manuelle LD anzeigen muss ich mal bestellen und werde die dann mal anschließen…
Wastegate Dose wird angesteuert, dass kann man ja auch loggen oder? :
Popoff hab ich auch schon verdächtig dann n neues reingemacht mit mehr Vorspannung weil sichs manchmal komisch anhört wenn ich Gas geben und dann vom. Gas gehe zwitschert es manchmal, dass ist ja auch nicht normal? PS habe n geschlossenes forge
Schläuche sind dicht werde aber später nochmal alles abdrücken um die Schläuche auszuschließen…
Kann auch so ein leistungsverlust durch das Ventil das an der KWG sitzt und in dem Ansaugschlauch zurück geht kommen??
Achja Fehler Speicher ist leer hatte mal sporadisch n249 drinn und SUV sind aber nicht mehr gekommen
N249 taktet könnte es aber auch an dem liegen das das suv so zwitschert??
Ansaugkrümmerdichtung prüfen geht wie folgt:
Motor im Leerlauf drehen lassen und am Übergang Krümmer/Kopf Wasser aufsprühen.
Dafür kannst Du eine Flasche mit Pumpe und Zerstäuber nehmen.
Bei Undichtigkeiten kann man (je nachdem) Schlürfen und Zischen hören, zumindest geht spontan die Drehzahl runter.
Manche Leute sprühen da auch Bremsenreiniger drauf (dann geht die Drehzahl hoch), aber ich bin kein Freund davon, im Motorraum in Gegenwart heißer Teile eine explosionsfähige Atmosphäre zu erzeugen. Better safe than sorry.
Ab Turbo bis DK Alles dicht
Ab Turbo bis Motor und Unterdruck Leitungen fällt der Druck ab ich kanns nicht nich identifizieren woher aber innerhalb von 15 sek ist er von 1 auf 0,5 bar…
Das komische dabei ist warum bläst er noch nicht über den Öl einfüllstutzen oder über den ölstab ab??!
oh okay, wusste ich nicht wieder was dazu gelernt
Schläuche sind alle dicht.
Hab das SUV nochmal überprüft, Iwie war das SUV undicht habe am kleinen schlauch unterdruck augebaut hat den Kolben aber nicht hoch gezogen, hab das jez repariert funktioniert wieder einwandfrei, werde jez nachher dann evtl auf die Autobahn und n paar Logs machen und schauen obs evtl am SUV lag…
Sooo habe jetzt noch n paar logfahrten gemacht, Kumpel hatte kurzfristig noch n bissel Zeit da ich zur Zeit keinen Laptop habe
Aus Lauter eile habe ich die MWB nicht korrekt geloggt, evtl. könnt ihr damit trotzdem was Anfangen ansonsten muss ich morgen oder Übermorgen die Log's richtig machen…
Leider sehe ich die Logs nicht. (PC in der Firma öffnet den link nicht) sehe ich mir zu Hause an.
Ich habe mir schon gedacht, dass des SUV eventuell überhaupt einen weg hat. Hast du vielleicht noch ein originales liegen? Ich hab ein APR im S3 und ein originales (schon ewig) vom RS6 im TT. Funktioniert perfekt.
Es kann auch mal vorkommen, dass selbst ein Kolbenventil einen Fehler hat.
Was meinst du genau mit einem Weg?
Nee gäbe kein originales daheim, bin aber am überlegen n original zu kaufen aber nur zum testen gleich wieder 30€ weg -. -
Oder wieviel kostet mittlerweile eines beim freundlichen??