[8L] Keine Drehzahlanhebung bei Klimabetrieb mehr

Hallo Leute,

seit ich meinen A3 habe ist es eigentlich immer so gewesen, dass wenn ich die Klima bzw. Heizung eingeschaltet habe die Leerlaufdrehzahl sichtbar angehoben wurde. Von 740 auf 850 rpm so in etwa…

Habe jetz vor kurzem den Lichtmaschinenregler gewechselt (hatte mal Spannungsschwankungen bei denen das Licht geflackert hat ohne das irgendein starker Verbraucher an war (auch Innenlicht).

Dazu war natürlich die Batterie ne Weile ab. Habe danach die Drosselklappe per VAG-Com auch wieder angelernt.
Readinesscodes sind alle auf 0.

Dennoch ist mir nun aufgefallen, dass die Drehzahl wenn ich die Klima anschalte nichtmehr hoch geht sondern bei 740 rpm bleibt.
Irgendwie vibriert der Motor dann etwas mehr als sonst bzw. schwankt ein wenig (so 20 rpm hoch und runter)

Was kann da los sein ??? Wie ist der "Soll-Zustand" ? Müsste die Drehzahl ansteigen, oder ist es jetz richtig wie es ist und war vor dem Umbau des Lima Reglers falsch ?

Edit: Beim Kaltstart funktioniert die "Drehzahlanhebung" auf ca. 1300 rpm wie eh und je…

Grüße Kai

Funktioniert denn die Klima? Lies doch mal Feher aus mit VCDS oder Klimacodes. Falls sie funktioniert, würde ich mir da keine Sorgen machen. Falls nicht, nach der Auslesung mal sehen…

Hi, Klima geht und Fehler stehen keine im Speicher…

Trotzdem komisch dass es nun anders ist :slight_smile:

Hi,

OHNE es zu wissen - ich rate jetzt mal nur so rum - könnte es ja sein, dass das MSG nach der Stromlosen Zeit eine Art Reset durchgeführt hat und jetzt besser regelt. D.H. es erkennt die grössere Belastung durch die Klima und kompensiert hierfür mehr genau?

Aber wie gesagt: Nur Raterei - vielleicht gibt's hierzu noch mehr qualifizierte Beiträge…