guten tag … ich hab ein problem seit längeren …was ich mir nicht erklären kann … da das eine mit dem anderen nix zu tun hat …
und zwar wenn ich einparke oder ausparke
hab ich ab und an kurz danach keine bremswirkung… also ich kann das bremspedal komplett durchtreten ohne druck … und das passiert nur nach einen komplett einschlagen…
vielleicht hat da einer eine plan .kann mir das nicht erklären … gruß
Bremskraftverstärker funktioniert nicht richtig bzw baut zu wenig druck auf, da du beim einparken die bremse öfter und schneller betätigst als zb auf der auto bahn denke ich das er da nicht richtig funktioniert… ist nur ne vermutung…
er kann das pedal völlig durchtreten, bei deiner vermutung müsste das pedal hart werden und mit höherem kraftaufwand kann man noch bremsen.
beim kompletten durchtreten hast du entweder luft im system oder nen leck. allerdings tritt es dann immer auf und nicht nur beim volleinschlag der räder
Wenn zu wenig Bremsflüssigkeit… Beim Volleinschlag der Lenkung… fehlt original Bremsflüssigkeit, denn das Servosystem bedient sich der Bremsflüssigkeit. Mach doch mal den Test umgekehrt: Räder in Geradeausstellung, Motor an, Bremsekomplett durchtreten, dann versuchen zu lenken. Wie verhält sich die Lenkung?
Frage:
Wenn Du im Stand bei laufendem Motor das Bremspedal tritts, bleibt der Druckpunkt konstant?
Wenn Du im Stand bei abgeschaltetem Motor das Bremspedal tritts, bleibt der Druckpunkt konstant?
Wie sieht es grundsätzlich aus mit den Bremsbelägen vorne und hinten?
Denn es könnte sein, dass alle Beläge sehr weit abgefahren sind, alle Kolben entsprechend weit ausrücken müssen und entsprechend mehr Bremsflüssigkeit gebraucht wird, um die Bremse zum funktionieren zu bringen.
so habe nochmal durchgetestet
also meine bremsen sind vorne und hinten fast neu…
es passiert nur wenn ich nach links lenke…
wenn ich bremse drück und dann einlenke bleibt der bremsdruck bestehen…
und mit geradeausstellung an und aus … ist alles normal
Hm…
Papa_Rene hat recht, die Systeme sind unterschiedlich.
Check mal das UNterdrucksystem zum Bremskraftverstärker und den Bremsflüssigkeitsstand.
Was die weiteren Symptome angeht muss ich erstmal passen.
Schade, hatte bis vor kurzem eine Affäre in HRO. Dann hätte ich mir das mal angeschaut. Ich bin mit meinem Latein eher am Ende und gespannt, was die anderen so meinen und was es dann letzendlich ist.
Woran machst Du fest, dass die Beläge und Scheiben gut sind? Hast Du die Verschleißgrenzen überprüft?
Mit dem Bremsflüssigkeitsstand hat das Problem natürlich nichts zu tun, und die Bremsflüssigkeit hat nichts mit der Servolenkung zu tun.
Vermutlich besteht ein mechanisches Problem, beispielsweise ein zu kurzer, falsch verlegter oder irgendwo festhängender Bremsschlauch oder ein anderes Teil zieht beim einschlagen den Bremssattel etwas auseinander.
Am besten auf einer Grube oder Plattform-Hebebühne (das Auto soll mit seinem gesamten Gewicht auf den Rädern stehen) die Lenkung einschlagen lassen und beobachten, was sich im Bereich Bremsschlauch, Bremssattel alles so bewegt und ob was am Bremssattel zieht.
Bei so einem Problem würde ich eher den gang zum profi empfehlen anstatt tipps zu sammeln ^^ Ich denke das der BKV einen weg hat, bzw dessen kolben.
Räder sind aber fest ne ? Hatte schon mal lose räder die die Bremmscheibe dann schlagen lassen haben, somit den kolben bewegten.
Ein bewegen des Kolbens durchs lenken kann ich mir nicht vorstellen. Technisch würde der schlauch reissen und weg ist er, aber niht den Kolben in einer derartigen art bewergen können, eher blockieren wenn er gequetscht würde.
Technisch empfehle ich den gang zum Profi, und ich vermute mal das der fehler wohl im BKV/HBZ system zu suchen ist.
ja war da gewesen konnten nix finden … er teled jetzt nochmal rum ob einer das prob in der form schonmal hatte
und dann mal schauen … ist auch schon sehr komisch