Guten tag, ich hab bei meinem A3 bj 97 folgendes problem:
Ichj war vor ner woche ca bei heißem wetter unterwegs, und habe ca 50km zurück gelegt.
Wieder zuhause, stieg ich aus dem auto, sperrte zu, alles normal…
Nach ca 30.60 minuten wollte ich wieder weiterfahren, aber es war kein saft mehr da.
Also, schlüssel eingesteckt, rumgedreht, und kein lämpchen, gar nix hat geleuchtet, gestartet sowieso nicht.
Zentralverriegelung, innenbeleuchtung, radio, einfach alles stromlos
Batterie hat jedoch 12,7 V
Bei den sicherungen an der batterie (in dem schwarzen kästchen auf der bat) war eine sicherung (30A) durch.
Hab diese ersetzt, aber trotzdem kein strom.
Bei den sicherungen im sicherungskasten sind auch alle ok.
also eig sollte saft da sein.
is aber nicht…
HAst du ein Multimeter? Wenn ja überprüfe mal ob die Abgänge der Sicherung auf deiner Batterie alle Spannung führen.
Welche Sicherung hat es zerfetzt? Nr.?
Schonmal geschaut ob deine Maße fest ist? Kabel ab? Kabelbruch bzw. Wackelkontakt?
Wenn garnichts geht deine Plus Leitungen aber OK sind dann kann es fast nurnoch die Masse an der Batterie sein bzw. die Verbindung von Batterie zu Karosse.
welche nummer die sicherung hat weis ich ned.
is ja ned eine von denen die im handbuch beschreiben sind, sondern eben vorn auf der bat, und da hab ich keine nummer finden können…
Ein KFZ mechaniker freund hats auto mit mir schon zlegt, und hat wegen kabelbrüchen usw scho gschaut.
haben das lüfter relais ausgetauscht, weil es leicht verformt war durch hitze. leider war das nicht die ursache, bzw es funktioniert noch immer nicht.
batterie war ausgebaut, und das kabel von masse zur karosse hat auch gepasst.
das der ganze strom weg is find ich komisch…
wenn ein relais geht, dann müssten ja andere verbraucher noch gehen, aber es is alles weg. so wie wenn man die klemmen abnehmen würd…
Wenn die masseverbindung i.O.ist dann bleibt nur noch die Plusleitung übrig. Bestenfalls ist die 120 A Blattsicherung kaputt. Hier systematisch vorgehhen und die Kabel bis zum Sicherungskasten durchklingeln, Entlastungsrelais nicht vergessen.
Batterie auf Belastbarkeit prüfen. Wenn diese die Hufe hochgerissen hat kann vielleicht noch Spannung gemessen werden aber die bricht bei Belastung sofort zusammen
Wo finde ich die 120er Sicherung?
Hab da direkt auf der bat einen sicherungskasten, aber die größte hat da nur 50a
Hab auch versucht mit einem anderem Auto Starthilfe zu geben, aber da rührt sich nix.
Auch wenn man mit einem Kabel von der bat direkt zum Starter geht, läuft dieser. Also bat müsst passen.
Ich denk da is wo ne Sicherung gegangen, oder vlt ein relais?
Will ned zum Händler stellt, weil dem zahl ich ein vermögen, und das kann (will) ich ma ned leisten
Bin also für jeden tipp sehr dankbar!
reinige mal die batteriepole…also mach die kontakte die auf plus und minus sitzen und reinige diese mit schleifpapier und kontakt spray…das gleiche problem hatte ich auch vor kurzem bei nem t4 …und das is das günstigste
Also da hat ne 30A sicherung ausgelöst… vielleicht hab ichs überlesen, aber WARUM? die Schmelzsicherungen lösen ja nicht wegen zu warmen Wetter aus.
Wenn er schlechten Massekontakt hätte (was man relativ einfach durchmessen kann) warum hat dann die Sicherung ausgelöst? also kann schon auch sein, die Masseverbindungen altern ja mit der zeit ein wenig, aber das ist m.M. ein anderes paar Schuhe.
Empfehle da halt ne systematische fehlersuche soweit wie möglich… doofe frage, konnte man die sicherung einfach ersetzten und die hats nicht gleich wieder durchgeglüht?! fänd ich auch komisch…
kommt den noch spannung an den sicherungskasten im Fahrzeug an?
also, die sicherung hab ich einfach ausgetauscht. also beim original ersatzteil händler um satte 30 euro eine neue gekauft, und gleich eingebaut.
hat aber nix gebracht. durchgeschmolzen is sie aber auch nicht mehr…
ob spannung am sicherungskasten ankommt werd ich demnächst checken, hab seit gestern allerdings wieder ne gegipste hand, also wirds ws a bissl dauern…
Wenn schon etwas durch Hitze verbogen, verzogen oder gar angeschmolzen ist, muss dies einen Grund haben. Dieser Grund ist häufig Kabelbruch oder ein zu hoher Widerstand durch Korrosion, Oxidation…
Das kann man nicht mit einem Multimeter messen, da hier lediglich der Durchgang geprüft wird und wenn 29 Adern von 30 Adern kaputt sind, wird dir trotzdem ein Durchgang angezeigt der nahezu 0Ohm anzeigt. Es muss Last erzeugt werden, dass schafft man nur mit einer 4-Leiter Messung.
Meine Vermutung ist immernoch eine defekte Leitung oder Sicherung.
30A knallen ja nicht mal eben aus Spaß durch.
Könntest Du zudem mal dein Profil ausfüllen? Das macht die Zuordnung manchmal etwas einfacher und man kann vielleicht auch Schwachstellen (Zündschloss etc) besser zuordnen.
Bei einer Ader von 30 nicht. Aber bei 29 von 30 kann das schon passieren. Und selbst dann wird das MM sagen "Alles in Ordnung", siehe oben.
Oder hat er die Leitungen per Vierleitermessung geprüft?
Ein Relais wirst Du nicht durch "gucken" prüfen können.
Ich bin mir auch nicht sicher ob es das sein kann, weil dann zumindest Dauer+ am Autoradio vorhanden sein müsste.
Somit sind wir wieder bei einer Verbindung…
Kamst Du/dein Mechaniker schon dazu zu prüfen ob überhaupt Spannung anliegt im inneren Sicherungskaste?
Achso übrigens: bei meiner Freundin gab es das Problem auch, nicht ganz so "extrem" dafür nerviger.
Auto startete, Auto startete nicht (Lustig beim Einkaufen).
ZV ging mal, ZV ging mal nicht.
Alle Sicherungen geprüft, gesäubert, eingesetzt… bis das Problem wieder auftrat.
Letztendlich habe ich die Leitung gefunden und diese wurde an einer Stelle so heiß dass der Sicherungsträger schmolz, den konnte man aber im eingebauten Zustand nicht sehen.
Leitung angeknipst, neue Schuhe drangelötet, läuft bis heute.
nein, hab das noch ned prüfen können ob spannung am sicherungksatenanliegt.
Und zum mech will ich ned fahren, weil ehrlich gsagt, die sind scho teuer …
Weng dem dauerplus beim radio… ich weis ja nedmal ob das dauerplus keinen saft hat, weil wenn ich beim zündungsplus kan saft hab, startet er ja ned… also vlt hat er ja saft, ich müsst nur den zündungsplus abklemmen und auch ans dauerplus hängen.
aber ich willn radío ned ausbaun ^^
Hier geht Vieles durcheinander und ich bezweifele ob du die richtigen Kenntnisse hast.
Meine Empfehlung: Duden neben die Tastatur legen und darin auch öfters nachschauen.
Weiterhin: Bringe dein Auto zu einem ordentlichen KFZ- Elektriker. Dieser wird dein Problem mit Sicherheit erkennen und reparieren.
Gleiches macht auch der Boschdienst.
Deine verkokelte 30 A Sicherung, so vermute ich mal, wird zu deiner Magnetkupplung für die Klimaanlage gehören- wenn Klima vorhanden. Ansonsten sind im Hauptsicherungskasten je nach Ausführung Sicherungen für ABS Kühlerlüfter u.a. vertreten. Diese kannst du in einem Stromlaaufplan für deine KFZ- Ausführung auslesen. Und diesen hat der Autoelektriker.
Eine Frage noch am Rande:
Hat dir der "Orginal Ersatzteilhändler" wirklich fur 30 Teronen eine 30 A Sicherung verkauft??? Das wäre für mich übelster Wucher.
Grundsätzlich hat Susi recht.
Versuche dein Glück beim Händler da du selber nicht die nötigen Kenntnisse und Pläne hast um diesen Problem auf die Spur zu kommen.
Bei so einer Sache muss man systematisch vorgehen. Prüfe dich von der Batterie bis zum Innenraum (Plus Leiste unter Fahrerverkleidung) durch. Nachdem aber ganrichts geht muss es schon viel früher ein Problem geben.
Wie vfr_800 schon gesagt hat eine Vierleitermessung halte ich jetzt für etwas überzogen. Vorallem ist der AUfwand viel zu hoch und das nötige Wissen hast du auch nicht.