Hi,
ich bin jetzt sehr neugierig geworden denn mir wurde von nem Autowerkler gesagt das wenn man den LMM vom 8P im 8L verbaut das der nicht mehr rußen soll nun möchte ich wissen ob das war ist.
Habe schon danach gegoogelt und auch die Suche benutzt nur leider ohne erfolg.
Vielen Dank schonmal
Edit: das ist das einzige was ich gefunden habe und das ist bei Youtube xD
Zitat: der rußt schon lange nich mehr, dank neuem LMM vom 2.0TDI ausm A3 8P…
Ich hätte spontan gesagt, dass der LMM vom 8P halt andere Werte an das Steuergerät gibt und dann anders eingespritzt wird, aber da der ja auch noch Leistungsgesteigert ist, hmm…
Aber jetzt mal ohne Sch** Der LMM misst die Luftmasse und gibt den Wert weiter. Warum der dann mit dem vom 8P nicht mehr rußt? Kann man sich ja dann den DPF sparen
Hab ich noch nie getestet da er da einfach nicht rein gehört, aber es wird wohl so sein, dass er weniger Luftmasse misst, bzw einen kleineren Ausgabewert hat und dadurch weniger Dieselmenge eingespritzt wird.
Zu empfehlen ist sowas aber nicht.
Wenn er nicht mehr rußen soll: Software anpassen lassen
Habe aber sowas schon öfters gelesen vonwegen LMM von anderen Modell soll gegen starken Ruß helfen und alles andere als schlecht für den Motor sein.
Ich hätte aber gerne fakten bzw. erfahrungen und keine vermutungen.
Jetzt wäre evtl. die frage offen, was ist günstiger? LMM oder Software anpassung?
Wenn ein Chiptuning gemacht wurde, liegt es wohl daran und die Software sollte nochmal sauber angepasst werden. Gute Software rußt nicht bzw nicht bei normaler Leistungssteigerung…
Macht er es im Serienzustand liegt wohl ein Defekt vor.
Der Motor gibt einen wert an luftmasse vor. Das Steuergerät spritzt passend seiner Kennwerte den Kraftstoff ein, nicht passend seiner kennewerte reagiert die Lamndasonder und magert das gemisch ab, weil zuviel Kraftstoff bemessen.
Ich denke dann rußt es weniger, allerdinsf das das Förderlich ist, bezweifel ich, ist ja alels so bemessen das ein Stöchiometrisches gemisch entsteht…
Als ich würds technisch mal lassen.