[8L] Keilrippenriemen so richtig eingebaut?

Habe gerade bei meinem A3 das Thermostat ausgetauscht, da die Temperatur nur noch ziwschen 70 und 90 Grad schwankte. Um es vorweg zu nehmen: Läuft jetzt wieder alles wunderbar! Auto ist nach ein paar Minuten auf 90 Grad (Klima 49 zeigt ca. 93 Grad an).

Habe allerdings noch ein kleines Problem mit dem Keilrippenriemen. Habe den Riemen beim Einbau wieder richtig über alle Agregate gelegt. Wenn ich den Motor starte, rutscht der Riemen allerdings vom Riemenspanner (musste ja ausgebaut werden) um 2 Zacken rüber (siehe Foto). Spannung wird aber ordnungsgemäß aufgebaut. Ist das so in Ordnung? Könnte einer mal nachschauen, ob das bei ihm auch so ist? Wäre prima!

Danke!



+ Dieser Beitrag wurde von full am 18.02.2007 bearbeitet

12117_A.jpg

Hier noch ein Foto.

12120_A.jpg

so vom verlauf her müßte es glaub schon passen. aber der darf nicht runter rutschen. irgendwo muß ein fehler sein. evlt liegt er nicht richtig auf, den an der riemenscheibe kurbelwelle sieht es evlt bissel komisch aus

@full
War der Einbau des Thermostats schwierig?? Was musstest du dafür demontieren?
Meiner muss auch gewechselt werden…

Laufen tut der Keilriemen ja richtig. Hab ja gerade eine kleine Probefahrt gemacht. Sieht halt nur im Bereich des Spanners etwas seltsam aus. Leider weiss ich nicht mehr genau, ob das vorher auch so aussah…

Thermostatwechsel ist nicht ganz so schwierig, wenn man etwas basteln kann. Habe ca. 2-3 Stunden dran gesessen. RedA3 hat hier mal eine Anleitung geschrieben. Danach kann man sehr gut arbeiten!

Kurze Beschreibung:
Drosselklappe raus, Keilriemen raus, Spanner raus, Lichtmaschine raus, dann Thermostat wechseln (Vorsicht: Kommt ca. 1 Liter Kühlflüssigkeit raus → Auffangen und nachher wieder einfüllen). Einbauen in umgekehrter Reihenfolge.


@full

würd schon danach schauen lassen. die rolle schneidet sonst irgendwann den riemen durch! kann evtl auch schlimmere folgen haben, als nur das er runterfliegt

hab hier mal ein tolles Bild aus dem guten alten Buch…

(Das Buch habe ich auch… :slight_smile: )

Es geht mir aber nicht darum, ob der Keilriemen richtig „aufgezogen“ wurde (das passt nämlich), sondern ob er richtig an der Spannrolle liegt. Die Spannrolle hat ja ein Laufrad, welches genauso breit ist wie der Riemen. Aber der Riemen läuft nicht genau über dieses Laufrad, sondern ein paar Millimeter daneben (siehe Foto). Da man die Spannrolle eigentlich nicht verkehrt einbauen kann, ist meine Frage, ob das bei euch genau so aussieht.



Der riemen läuft bei mir (mit Klima) läuft genau auf der rolle und schaut nicht raus ich denke auch als KFZ-ler das da was nicht stimmt, hab ich noch nie so gesehen!

Mfg Beko

Hast Du eine Ahnung, was das sein könnte? Auf den anderen Agregaten läuft der Riemen richtig. Die Spannrolle hatte ich natürlich raus, aber eigentlich kann man da nichts falsch zusammen bauen, oder?!

ähm unterlegscheibe vom spanner wieder mit draufgemacht ?
sitzt doch ein wenig weit drinne das ganze auf der riemenscheibe sieht es richtig aus aber auf der spannrolle nicht !

mein tipp ausbauen und richtig befestigen
:daumen:

Gab aber leider keine Unterlegscheiben… Das einzige, was an den 3 Befestigungsschrauben noch war, ist diese Metallbefestigung für die Schläuche. Die ist allerdings nur 1-2 mm dick und ich denke auch, dass ich die richtig eingebaut habe.

Hab ansonsten echt keine Ahnung mehr, was das sein könnte. Falsch rum einbauen kann man den Spanner ja (eigentlich) auch nicht…
:mauer:

Lösung gefunden!

Es lag doch tatsächlich an diesem kleinen Metallwinkel, an dem die Schläuche festgemacht werden. Ich hatte den versehentlich zwischen Spanner und Motorblock angeschraubt. Dadurch sass der Spanner etwas schräg und der Keilriemen lief nicht mehr exakt über die Rolle. Das war`s. Richtig muss der Metallwinkel vor den Spanner montiert werden, dann passt’s.


Super…dann hast DU das Problem ja gefunden :slight_smile:

Aber ich rate trotzdem, den Rippenriemen zu ersetzen. Der ist jetzt sicher bissl gebeutelt durch den falschen Lauf.

War alles gar nicht so schwer. Man muss sich halt einfach nur trauen, die Sache anzugehen. Hat mich jetzt nur 17 Euro gekostet (statt 170 Euro beim Freundlichen…).

Glaube aber nicht, dass sich der Keilriemen „gebeult“ hat. Bin mit der falschen Einbauweise nur ca. 1-2 km gefahren (nur um die Ecke im Wohngebiet…).

@full.

hast du noch die teilenumnmer vom thermostat? ich muss den spaß auch noch machen…

Klar, hier:

050 121 113 C

oder auch:

QTH102k (frindet man bei EBay besser)

Hab’s bei autoteile-preiswert bestellt. War nach 2 Tagen da!


das macht dem keilriemen nix aus kannste weiter nutzen

:daumen: