Hallo A3-Freunde!
kann mir jemand sagen wo ich eine Anleitung für den wechsel des Keilriemens bei einem Audi A3 8L finde??
mfg
Hmm… Anleitung brauchste eigentlich nicht. Ist fast selbsterklärend. Hab leider die einzelnen Arbeitsschritte nimmer im Kopf. Ganz grob:
1. Die kleine Plastikabdeckung vom Motor abbauen.
2. Spannrolle mit nem (13er?) Maulschlüssel an der dafür vorgesehenen Kante (So eine eckige erhebung aus Guss direkt oben auf der Spannrolle) komplett zurück hebeln und in das vorgefertigte Loch nen ordentlichen (!!!) und passenden Sicherheitsstift stecken (Ein Bohrer hält dem Druck nicht stand, weiß ich aus erfahrung )
Ich hab dafür nen passenden Stahlstift genommen. Einfach vorsichtig druck drauf kommen lassen und schauen obs hält.
Ich rate auch dazu ne sicherheitsbrille aufzusetzen, denn wenn der stift bricht, fetzt der ordentlich durch die gegend.
3. Jetzt ist das System ohne Spannung und du kannst den Zahnriemen raussfriemeln. WICHTIG: Merke dir wie der Riehmen über welche Rollen drüberläuft. Wenn du mir per PN deine Email und deine genaue ausstattung (Klima oder nicht, etc.) schickst, kann ich dir heute abend n bild schicken, wie der Keilriemen bei dir verläuft.
4. Spannrolle abschrauben (2 oder 3 Schrauben glaube ich) und sicher zur seite legen (falls der stift bricht und das Teil zurück schnappt)
5. Neue Spannrolle einbauen (Stift ist da drin, drin lassen!!!)
6. Neuen Riemen so wie vorher gemerkt über die Rollen führen und aufpassen, dass er überall mittig sitzt. Wenn das der Fall ist–> wieder Maulschlüssel ansetzen, stift herausziehen und langsam Spannung auf die Rolle kommen lassen.
7. Fertig, anwerfen und testen. Wenns quietscht hast du den alten Riemen wieder verbaut
Alles natürlich ohne Gewähr aber bei mir lief das genau so ab.
Du wirst n bissl fummeln müssen weils da recht eng ist an der stelle ist aber locker machbar.
Falls noch fragen sind meld dich einfach
Gruß Bernd
Hey!
vielen Dank schon mal für die Hilfe!
muss ich unbedingt eine neue Spannrolle kaufen und wechseln?
vor ca. 50 TKM wurde bei ner großen Inspektion ein neuer Zahnriemen eingebaut!
mfg
habs beim a3 noch nicht gemacht. Kann man da nicht wie beim 2er Golf den alten Riemen erst mittig durchschneiden,den neuen Riemen neben den alten drauf schieben und en alten dann ganz durchschneiden?
Beim 2er golf war das ne idiotensichere Sache!
Meist du wegen der Spannrolle? Das weiß ich nicht, aber Spannrolle lösen ist keine große Sache. Habe einen alten Schraubenzieher als Stift benutzt. Der ist zwar nun etwas krum, aber es hat gehalten.
Jepp neue Spannrolle sollte sein, weil neuer riemen mit zu wenig spannung is au nicht zuu gut. mit zahnriemen hat das nix zu tun. wenn du sie absolut nicht wechseln willst, dann geht das mit dem durchschneiden sicher auch… ist aber au nich zuu teuer die rolle… paarndreißig euro glaub ich. dafür spannt die auch sauber und et quietscht nix usw.
achso bild schick ich dir heute nacht, bin grad nur aufm sprung und muss das einscannen.
greets
Servus zusammen!
Erstmal Kompliment, tolles Forum hier…
Ich bin gerade auch dabei bei meinem 8L 1,9 TDI (110PS) den Keilrippenriemen zu wechseln… bleibe aber schon zu Beginn hängen:
Den Unterbodenschutz hab ich entfernt, aber da gibt es noch eine seitliche Kunststoff-Abdeckung, die im Weg ist. 2 Schrauben davon sind von oben hinein gedreht, ich hab keine Ahnung wie man die lösen soll?! Ist alles sehr eng gebaut…
Hat mir jemand einen Tip?
Vielen Dank,
Grüße