[8L] keilriemen wechseln? aber wie?

hallo!
der keilriemen von meinen a3 8l 1.8 (105000km) sieht etwas veraltet aus. das erkennt man daran dass er kleine aufspaltungen hat. ich gehen davon aus dass bis jetzt weder der zahnrimen noch der keilriemen gewechslet wurde!
muss ich ihn unbedingt wechslen? wann sollte man ihn wechslen?
hat jemand erfahrungen damit, was den wechsel von keilriemen bzw zahnriemen betrifft? ich meine beim vw passat 3b 1.9 tdi habe ich ihn selber gwechselt, doch beim a3 sitz der zahn und keilriemen jeweils an der seite! kann man den dann noch selber wechseln?
eine aneitung wäre von größter bedeutung!
vielen dank!

Hallo.
Bei 105t km ist es empfehlenswert Zahnriemen zu wechseln. Der Keilriemen wird meistens gleich mit gewechselt.
Mfg

wenn dein keilriemen schon leichte risse zeigt, dann wechsel ihn, kostet ja nich die welt…und bevor er reißt und evtl. irgendwas kaputt macht…
dürfte keine große sache sein…musst halt die spannrolle suchen…kann nich viel schwerer sein als beim 3b. höchstens n bissl umständlicher…

ich weiß nicht genau wieso du bei einem keilriemen bzw keilrippenriemen gleich den zahnriemen mit wechseln lassen willst

es gibt vorgeschriebene intervalle für den zahnriemen, nach max 6 bzw 7 jahren, oder spätestens nach 120 bzw 180t km, kommt ganz auf deinen motorkennbuchstaben an

und nen keilriemen wechseln ist ne sache von ein paar minuten und wenig geld, die sache mit einem zahnriemenwechsel + wasserpumpe + spannrolle etc pp kostet dich eine ganze stange mehr geld

verstehe ich das richtig, den normalen keilriemen kann man schnell selbst wecheln? die haben den nämlich bei mir beim zahriemenwechsel nicht mitgemacht!

[quote]
ich weiß nicht genau wieso du bei einem keilriemen bzw keilrippenriemen gleich den zahnriemen mit wechseln lassen willst

es gibt vorgeschriebene intervalle für den zahnriemen, nach max 6 bzw 7 jahren, oder spätestens nach 120 bzw 180t km, kommt ganz auf deinen motorkennbuchstaben an

und nen keilriemen wechseln ist ne sache von ein paar minuten und wenig geld, die sache mit einem zahnriemenwechsel + wasserpumpe + spannrolle etc pp kostet dich eine ganze stange mehr geld

[/quote]

tja dann informier dich ma neu.
das stimmt so alles nicht mehr ganz :slight_smile:
es gibt nciht nur die intervalle bei 120t und 180t
udn es sind 5jahre seit geraumer zeit :slight_smile:

den keil bzw keilrippenrimen kann man ruck zuck selber wechseln.
mit ner grossen zange am spanner entspannen.
alten runter.
neuen druff.
spanner wieder spannen lassen.
gut ist.
evtl auch mal überlegen den spanner mit neuzumachen.

verstehe ich das richtig, den normalen keilriemen kann man schnell selbst wecheln? die haben den nämlich bei mir beim zahriemenwechsel nicht mitgemacht!

[quote]
ich weiß nicht genau wieso du bei einem keilriemen bzw keilrippenriemen gleich den zahnriemen mit wechseln lassen willst

es gibt vorgeschriebene intervalle für den zahnriemen, nach max 6 bzw 7 jahren, oder spätestens nach 120 bzw 180t km, kommt ganz auf deinen motorkennbuchstaben an

und nen keilriemen wechseln ist ne sache von ein paar minuten und wenig geld, die sache mit einem zahnriemenwechsel + wasserpumpe + spannrolle etc pp kostet dich eine ganze stange mehr geld

[/quote]

es gibt immernoch die intervallegrenzen mit 120t bzw 180t je nach MKB und das wird sich auch nicht ändern

ich arbeite bei audi, mache den ganzen tag nichts anderes, aber ich erzähle natürlich nur mist :wink:

hab ich gesagt dass es die net mehr gibt?
ich hab ja nur gesagt dasses nciht nur die gibt.
und das mit den 5jahren stimmt trotzdem.
und solltest du länger wartn wird dir die kulanz verwehrt da audi ja sagt nach 5jahren oder der km leistung.
das kennt man doch shcon alles.
die wissen shcon warum sie die grenze eingeführt haben.
mal ganz davon abgesehen dass ich nie 180t bei nem 1,8t warten würde.
man brauch ja nur mal sehen bei wie vielen in letzter zeit der riemen gerissn ist.
oder zb bereits bei knapp 100t beim 1,6er schon um 2 zähne springt und somit kurz vom motortot steht.
nur so als bsp…

[quote]

es gibt immernoch die intervallegrenzen mit 120t bzw 180t je nach MKB und das wird sich auch nicht ändern

ich arbeite bei audi, mache den ganzen tag nichts anderes, aber ich erzähle natürlich nur mist :wink:

[/quote]

ob du solange warten würdest, ist doch eine ganz andere nummer, ich selbst würde, wenn ich so einen späten wechsel hätte, auch nicht warten, da mir die gefahr einfach zu groß ist

wenn der riemen allerdings in der von audi oder vw vorgeschrieben intervallgrenze liegt, bist du als kunde sowieso aus dem schneider, weil die kosten audi deckt, leider oft genug mit viel ärger gegenüber audi verbunden ;(

als beispiel ein 1.4 16v vom golf, polo, lupo oder ähnlichem, da verreckt die gesamte spannrolle schon weit unter 60t km → motorschaden ist vorprogrammiert, obwohl der zahnriemenwechsel um einiges später erst ansteht

da sind die 1.6 - 1.8 und turbomotoren von audi eine ware pracht dagegen :wink:



wurden da nciht sogar jetz neue anweisungen zum wechsel spätestens aller 40t km angegeben?
ich meine sowas mal „gehört“ zu habn :slight_smile:

[quote]

als beispiel ein 1.4 16v vom golf, polo, lupo oder ähnlichem, da verreckt die gesamte spannrolle schon weit unter 60t km -> motorschaden ist vorprogrammiert, obwohl der zahnriemenwechsel um einiges später erst ansteht

da sind die 1.6 - 1.8 und turbomotoren von audi eine ware pracht dagegen :wink:

[/quote]

es wäre schon vor jahren an der zeit gewesen für diesen drecksmotor andere intervalle anzugeben

oder einfach die spannrolle wieder so herstellen, dass sie nicht dauernd in 1000 einzelteile zerfliegt :frowning:

[quote]

hallo!
der keilriemen von meinen a3 8l 1.8 (105000km) sieht etwas veraltet aus. das erkennt man daran dass er kleine aufspaltungen hat. ich gehen davon aus dass bis jetzt weder der zahnrimen noch der keilriemen gewechslet wurde!
muss ich ihn unbedingt wechslen? wann sollte man ihn wechslen?
hat jemand erfahrungen damit, was den wechsel von keilriemen bzw zahnriemen betrifft? ich meine beim vw passat 3b 1.9 tdi habe ich ihn selber gwechselt, doch beim a3 sitz der zahn und keilriemen jeweils an der seite! kann man den dann noch selber wechseln?
eine aneitung wäre von größter bedeutung!
vielen dank!

[/quote]