Ist ja echt interessant, was man hier so liest. Von Klang und anderen Sachen. Und dann liegt das Budget nur bei 500 Euro. Hmm…
Erstmal zum Thema: Ich rate dir zum 117er, weil du dann den Equalizer und LZK an Bord hast. Wenns dein Budget aber nicht hergibt, dann nimm das 112ri. Oder du kaufst es in Etappen.
Jetzt mal zum Klang:
Wenn hier gleich jemand in den Raum wirft, dass du keinen Klang ohne LZK erreichen kannst, ist das schlichtweg Schwachsinn. Zeigt nur, dass man keine Ahnung hat und die BDA von einem Mikroprozessor oder dem Autoradio gelesen hat.
In erster Linie ist Klang allgemein für mich, dass das Medium so natürlich wie möglich wiedergegeben wird. Dazu zählt auch, wie die Anlage eingestellt ist. Dies beinhaltet, wie fein der LS auflöst, wo die Trennfrequenzen bei welchem LS gesetzt sind und wie gut der Equalizer eingestellt ist.
Denn wenn ich mal ehrlich bin, ich höre viel House und Techno und dafür hab ich nen guten Klang, brauche aber effektiv keine LZK, es ist optional, aber nicht nötig. Ich denke, das ist einer der springenden Punkte, an denen hier vorbeigeredet wird.
Aber um jetzt nicht alles schlecht zu machen: Im Speziellen ist das Thema bzw. die Theorie der Bühnenbildung (und damit auch LZK @Gringo10 ): Angenommen, du hörst viel Live-Musik, Live-DVDs (und ich meine HÖREN), gute Rock-Aufnahmen etc., dann macht das echt Sinn, die Bühne so gut wie möglich abzustimmen (eben wegen o.g. natürlicher Wiedergabe). Die LZK ist aber nur ein Bestandteil der Bühnenbildung, da eingangs genannte Abstimmungen sehr viel wichtiger sind. Diese bestimmen die Höhe sowie Tiefe der Bühne. Das die LZK dann die Breite der Bühne anpasst, steht außer Frage und ist selbstverständlich auch notwendig. Aber auch eben nur für dieses Anwendungsgebiet.
Das ist aber auch eine Theorie. Gegenbeispiel: Sämtliche Bose-OEM-Systeme in verschiedenen Autos. Von den B&O und Harman-Kardon-Anlagen mal ganz zu schweigen, welche auf Raumklang ausgelegt sind. Allerdings ist der Klang echt bombastisch geil, klar besser als die Bose-Anlagen, welche ja zu 100% auf Raumklang ausgelegt sind. Die "höheren" Systeme sind schon in die Richtung der originalen Wiedergabe ausgerichtet.
Und ja, ich habe schon einige System gehört, fahre ja selbst ein Imprint-System. Auch wenn ich Kevins System länger nicht mehr gehört habe (müssen wir auch ändern ), damals wars sehr gut und ich bin sicher, dass es nicht schlechter geworden ist, eher im Gegenteil, weil er auch keine halben Sachen macht. Und zur Info @Darkrox: Amp ist verkauft (aber weiterhin im Forum) und hab bloß ein Auge auf mein Messer
Das hol ich noch ab du
Was noch zu sagen ist: Allerdings ist Daves System dann doch noch ne kleine Ecke geiler am FS als meins, da er dann vollaktiv fährt und ich nicht…fällt dir was auf? Alles Sache der Abstimmung und es steht und fällt sicher nicht mit der LZK.
So, ich hoffe, dass ich jetzt nicht zu weit ausgeholt habe, aber ich finde, dass das mal dargestellt werden sollte.
Gruß Dom