[8L] Kaufberatung: 1.9 TDI 131PS

Da ich nochmal die Schulbank drücke und dafür täglich 80 km zurücklegen muss, möchte ich auf einen Diesel umsteigen. Momentan fahr ich einen 97er a3 1.8 125 PS.

Den hier hätte ich näher ins Auge gefasst weil er mir von der Ausstattung und vom Motor her gut gefällt:
http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?lang=de&id=125055996&origin=PARK&pageNumber=1&tabNumber=1

Jetzt ist nur die Frage, ob bei so einer hohen Laufleistung die Probleme vorprogrammiert sind? Ich habe um die 6.000 € zur Verfügung und bräuchte für das Geld möglichst eine Auto in das ich die nächsten 3 Jahre keine Wahnsinns beträge investieren muss (Mir ist klar das man bei einem gebrauchten nie drin steckt)

Wer bei so einer Laufleistung noch chippen zu empfehlen oder ist das der sichere Tod für den Motor? (Wie wenn ein Rentner aufeinmal einen Marathon laufen muss)

Vielen Dank im voraus für hilfreiche Tipps

schicker wagen. ich hatte zuvor auch so einen! den hab ich bis knapp 160tkm gefahren und bei knapp 90tkm hatte ich ihn auf 160PS chippen lassen. ich hatte nie probleme mit dem wagen! also vom motor her ist er besser als die neuen 2.0TDI Motoren mit 140PS! und im durchschnitt verbrauchen die nur 5,5liter :slight_smile:

schöner wagen! fahr auch einen 1,9 tdi 131ps pd und bin mehr als zufrieden! hab grad ca. 190 000 km auf der uhr, 1. turbo und bisher war nix ernstes, außer die üblichen a3 krankheiten…
hatte auch schon mit dem gedanken gespielt, meinen bei 150.000 zu chippen…aber war mir dann doch zuviel km. Hast auch so jede menge fahrspaß, wenns dir um mehr ps bzw. newtonmeter beim chippen geht.

lg

ja der orig. 131PS TDi läuft schon um welten besser als der 1.8er mit 125PS :slight_smile:

als ich fahre auch einen 130ps tdi.
und bin echt zufrieden,verbrauch top,leistung top,hardwear top.
pass nur auf das zms auf die lutschen gerne aus.

Sry, aber was ist denn ein ZMS?

zweimassenschwungrad :smiley:
merkt man daran wenn man im 5 oder 6 gang bei ca 1800u/min voll beschleunigt ein brummen oder ein rasseldes geräuch hat.
das ist das zweimassenschwungrad was ausgelutscht ist.

mfg u.k

Vielen Dank für die ersten hilfreichen Antworten. Ein Frage noch Laufleistungen um die 300.000 km sind doch bei dem Motor,wenn man ihn schön pflegt, nichts abnormales oder? Klar in einen Turbo und ne Kupplung wird man da mal investieren müssen :biggrin:

also ich habe 300.000 km mit dem 1,9 tdi bj 2002 und er läuft immernoch 1a !!

Mach' ne Probefahrt mit dem Wagen und achte auf die o.g. Punkte und ob der Wagen ungewöhnlich klappert und wie die Kupplung funktioniert. An dem Wagen wurde optisch gebastelt, das läßt auch darauf rückschließen, daß der Fahrer sportlich unterwegs war. Da kann schonmal das eine oder andere stärker verschleißen.
Der Motor macht mit 130 PS auch so schon eine Menge Spaß, da brauchst Du keinen Chip, der die Lebenserwartung von Turbo & Co. deutlich verringert.
Da Du vorher den 125 PS-Benziner gefahren hast, wirst Du den Unterschied deutlich merken, auch wenn es auf dem Papier nur 5 oder 6 PS Differenz sind.
Ist der Wagen unfallfrei? Das dürfte die wichtigere Frage sein, denn darüber steht nichts in der Anzeige. Das würde ich als eine der wichtigeren Dinge ansehen, nicht daß er nach einem ordentlichen Crash mit S3-Teilen wieder zusammengeflickt wurde.

Wenn der Motor immer regelmäßig gepflegt wurde ist die Laufleistung kein Thema, Diesel halt :wink:
Ansonsten geiles Auto, sparsam, sehr dynamisch, gut Komfort für lange Strecken, macht einfach spass.
Zum Thema Chip Tuning kann ich dir gleiches wie zur Laufleistung sagen, wenn er immer sein Service bekommen hat sollte das kein Thema sein.
Musst halt immer drauf achten ihn vor ausreizen der Leistung warm zu fahren und zum Schluss Kaltfahren, nicht paar minuten vor abstellen hochreißen und heizen und den Wagen nachlaufen lassen.
Dauerhafte Volllastfahrten auf der Bahn sollten dann auch Passè sein.
Also für gelegentliches Abrufen von Mehrleistung und wenn du kein unnötiger Heizer bist voll I.O!
Ein Kollege von mir hat bei 190tkm mitn Chippen angefangen, nun auch PDE getauscht und anderen Lader verbaut und hat ca 200PS und hat nun 260tkm auf der Uhr, Alltagstauglich und Zuverlässig.

Der 1,9L 131ps TDI ist ein zuverlässiger Motor, wenn er gepflegt wurde. Bei 159tkm und 80km jeden Tag kannste schonmal den Zahnriemenwechsel einplanen, der ist alle 90tkm fällig. Ist bei normalem Intervall bei 180tkm das zweite mal fällig kostet um die 700€ bei Audi, freie werkstatt wahrscheinlich etwas billiger.

Ich würde ein probefahrt machen alle Spaltmaße kontrollieren und Scheckheft zeigen lassen. Was auch ganz Wichtig ist ist das Thema Rost.
Über den unteren Türleisten an den Dachleisten und an der Heckleiste(besonders beim Facelift) der Heckklappe, sind bekannte Roststellen.

Chippen lassen würde ich den nicht. Was viele vergessen das beim chippen die Kupplung viel schneller drauf geht grade beim Diesel. Desweiteren gelangt der Ladeluftkühler wenns richtig warm draußen ist an seine grenze, so dass der Motor in den Notlauf geht. Wobei das durch die Tuningschürze nicht so oft vorkommen sollte.

Hallo!

Tolles Auto, der Motor ist echt gut… ich kenn wen der den per "Zwischensteck-Chip" getunt hat (also die Dinger von denen eigentlich alle abraten weil OBD Tuning besser ist), und trotzdem hat er 300.000 km bei etwa 5,5 Litern Verbrauch.

Dass die Kupplung bei nem gechippten schneller verschleißt, habe ich bei meinem gemerkt. Da ist was dran. Notlauf und so hatte ich nie. Aber 8P und 8L weiss ich nicht ob man die so vergleichen kann,

Das Auto wird ja von nem Händler verkauft, da kannst Du bestimmt noch raushandeln, dass er den Zahnriemen gleich wechselt. Ist zwar eig. 20.000 zu früh, aber wenn du ihn nur für deine 3 Jahre Schule fahren willst, bekommst du das nächste 90.000er Intervall ja eh nicht voll.

Falls es relevant ist: Was bekommt du damit für eine Plakette? Weil bringt dir ja nix wenn du ein tolles Auto hast und auf der Strecke wo du es brauchst nicht fahren darfst.

Der Bekommt die Gelbe Plakette. Das mit dem Notflauf nach chippen ist ein spezieles Ding bei dem 131ps Motor aber nicht Schlimm man kann da abhilfe schaffen durch bessere Luftzufuhr am Ladeluftkühler oder einen Tuning Ladeluftkühler.

Ich glaube wenn du den 1,9TDI erst fährst, wird dir der Chip Gedanke gleich aus dem Kopf gehen. Der geht viel viel besser als der normale 1,8. Ich hatte vorher auch einen 1,8 und war leider schwer enttäuscht. Jetzt haben wir einen 1,9 TDI und einen 1,8T und der Unterschied ist sehr groß.

Erstma den Wagen da haben und fahren, dann kann man sich immernoch ne Platte über Leistungsteigerungen machen.

Die 131PS /310NM besitzen eine sehr gute Dynamik zumal man sich noch vor Auge halten sollte wieviel er verbraucht, ich selbst bin mit zügiger Fahrweise bei 5,6L/100km unterwegs, habe aber auch schon trotz Stadtverkehr und Stadtautobahn bei 5,2 Liter gehabt.

Wenn du in eine Umweltzone fahren willst z.b. Schule, würde ich mir eher Gedanken über einen Rußpartikelfilter machen, der geht mehr ins Geld.

Ich persönlich bin zu einer ADAC Gebrauchtwagenüberprüfung gefahren, 75€ die eine Menge Geld sparen können und ein gutes Gefühl geben.

Erstmal Danke für eure Bemühungen.
Also das mit der FSP ist nicht das Problem, weil ich aus einer eher ländlichen Gegend komme. Ich werd mir das Auto morgen mal anschauen und dann berichten.

Vielen Dank