[8L] Kaltstartvorrichtung beim AJQ-Motor 180 PS

hi leute
hab da mal eine frage . hab vorher einen ARY motor mit 180ps in meinen a3 gehabt ,durch einen turboschaden wurde das öl aus den motor gezogen dadurch lagerschalen und kurbelwelle schrott.hab jetzt einen AJQ motor eingebaut mit 180ps ,der hat die vorbereitung für die kaltstartvorrichtung aber nicht das loch für die luftzufuhr . kann ich das loch einfach dort reinbohren.
wer hat richtig ahnung davon.

  gruß frank<br><br>

hi
Sekundärlufteinblasung meine ich
gruß frank

Wo fehlt dir denn das Loch fuer die Einblasung, meinst du am Krümmer ( Weiss grade nicht genau wo bei deinem Motor das ventil sitzt )…

Im Ernstfall wuerde ich die Kaltstartvorrichtung weglassen, da die Sekundärluft lediglich den Kat schneller auf Temp. bringt, aber fuer die Technik nicht weiter erforderlich ist ! Sollte beim Tüv nicht auffallen, da der wagen so schnell nicht kalt wird, und dei AU nach Öltemp. gestartet wird und nicht nach Kattemp.

Daher BRAUCHEN tust du es nicht fuer einen Fehlerlosen guten Betrieb, weil bevor was bohren etc. wuerde ich es an deiner stelle eifnach weg lassen !

Also quasi, seku + kabel und schläuche abbauen und fertig…

Hi
danke für deine antwort hat mir sehr geholfen.sönen abend noch
gruß frank

Es kommt drauf an ob Dein Auto die Sekundärlufteinblasung schon hatte oder nicht.
Wenn er sie schon hatte musst Du zumindest die elektronischen Komponenten mitlaufen lassen (Pumpe), da sonst die Lambdaregelung nicht mehr läuft.

Wenn er sie ab Werk nicht hatte und die Elektronik noch vom alten Motor ist (Steuergerät), dann kannst sie weg lassen.

Die Abgase werden direkt vom Zylinderkopf abgezweigt.
Den kannst aber nicht so einfach umbohren.

Grüße
Mike

Also wenn er die Pumpe abmacht hat er vielleicht ne Funzel an, was zu testen waere, aber die Lamdaregelung läuft sicherlich auch ohne die Sekupumpe angeschlossen zu haben. da waerend die Sekupumpe aktiv ist, die Lambda noch nicht viel zu regeln hat, und wenn der wagen heiss ist, und mit ihm der kat, und die sonde in ihren vollgen regelkreis einsteigt geht die Seku eh wieder aus… Sie macht ja ncihts anderes als dem Abgas Frischluft zuzusetzen um damit den Kat heisser anzublasen…

Aber de Sonde ist es egal ob die Pumpe läuft oder nicht, sie regelt auch ohne jeden Komponenten herrlich…obs das STG dann merkt und motzt bliebe zu testen !

oder reden wir aneinder vorbei:biggrin:

Sobald die Pumpe nicht drin ist bzw nicht angesteckt ist, ist die Regelung aus.
Hab schon x Umbauten mit K04 oder GTxx Lader abgestimmt bei denen die Kunden immer die Pumpen ausbauen (Optik).
Im MWB 99 schön zu sehen. Sobald der Fehler gesetzt wird, fährt er starr nach Ersatzwerten. Ist so im Programmcode hinterlegt. Warum weiß ich auch nicht?!
Kann man aber weg programmieren. Also Fehlermeldung und Co.

hmm nun ja dann muss es was spez sein…kenne das nur von den Opelmotoren, da habe ich die 2Liter, und 2liter LET verpflanzt, und da poppte dann nur nen fehler auf, aber laufen tut da alles… nun ja die optik im motorraum ist mir auch eigentlih egal, wenns dann nur um die blöde pumpe geht die vor sich hin surrt :wink:

du kannst auch nicht Opelmotoren mit dem 1,8T bzw. dessen Elektronik vergleichen, aber sicher glauben, was der Mike schreibt :wink:

Hey Tom!

LLK schon umgebaut? Kannst ja dann mal bescheid geben.

Grüße
Mike

der Z20Let hat die selbe Motronik, somit gleiche Motorsteuerung, hinzu kommt noch ne bessere abgasnorm, und mein Tigra war damit ne Hammermäßige Rakete 320 Ps standfest, 2Liter…Die motoren nehme ich da eht in schutz, topp dinge, kann ich mich nie beschweren !
Auch mein 1,6er 16V und 1,2 8V haben ewig gehalten und niemals was gehbat…vorallem im gegensatz zu dem Audivergleich, nicht so viel gesoffen :wink: gg

Aber hat alles seine nach und vorteile, aber Techn. vorreiter sind Audis bestimmt nicht…