Hallo,
Ich habe folgendes Problem.
Wenn er etwas länger stand bei kalten Temperaturen startet man den Motor, dann läuft er extrem unrund man kann auch garnicht sagen auf welche drezahl er geht es schwankt zwischen Max 1000 und 500. Das bleibt aber Max 3sec dann säuft er ab, auch beim 2. und 3. mal ist es genauso erst wenn ich schon vorm starten bisschen gas gebe dann starte und die Drehzahl so bei 2500 für ca 20 sek halte dann läuft er ganz normal.
Mache ich ihn dann aus und wieder an ist auch alles gut geht auch ganz normal auf die 1200 wie beim normalen Kaltstart.
Was ich schonmal getauscht habe , doppeltemperaturgebe, LMM , beide Lamdasonden.
War das scho immer so oder erst seitdem es winterlich wurde? Hast du irgendwelche Probleme mit dem Kühlkreislauf? Zuviel Druck im System? Kühlwasserverlust?
Hallo
Es ist erst aufgetreten als es winterlich wurde.
Was mir heute auch aufgefallen ist, das mein küklwasser unter min war.
Hatte es nach dem Wechsel vom Temperaturgeber aufgefüllt.
Vill war Luft drin??
Ignoriere den dummen kommentar , hast du mal fehler ausgelesen? Nja luft halt ich für sehr unwahrscheinlich behalt das mit Wasser mal im auge. Wenn du startest kommt hinten wolke raus,nicht das dein Wasser in Zylinder läuft würde das gleiche problem hervorrufen aber malen wir teufel nich an die wand.
Bei mir war der Zylinderkopf im Eimer. Die S3 Köpfe haben einen zusätzlichen Kühlkanal entlang der Zündkerzen. Zwischen den Stegen der Auslasskanäle ist er bis zum Kühlkanal durchgerissen. Wenn der Wagen länger steht, läuft dadurch Wasser in die Zylinder. Da Wasser nicht sehr zündfähig ist, kommen die Probleme beim Start. Sobald das Wasser aus den Zylindern raus ist, läuft er wieder auf allen 4.
Jetzt kommt allerdings durch die Risse Druck ins Kühlsystem. Mir hat es das Kühlwasser überall rausgedrückt und im Behälter war kaum noch Wasser. Nach längerem abkühlen konnte man den Ausgleichsbehälter öffnen und das Wasser kam wieder hochgesprudelt, da der Druck raus kam.
Ok danke,
Wenn Zuviel Druck im Kühlkreislauf ist spürt man das an den Schläuchen?
Als ich den Temperaturgeber gewechselt habe kam eine richtig starker Strahl raus, war bestimmt 1,50m hoch? Ist das normal?
Als ich den gewechselt hab kam nur tröpfchen raus,fahr in werkstatt die geben druck auf Kreislauf wenn druck rasch flöten geht is das kein gutes zeichen.