[8L] Kabel vom Radio abgeschnitten

Hallöchen zusammen,

ich hoffe ihr könnte mir weiterhelfen.
Der Vorbesitzer hat die Kabel vom Radio durchgeschnitten auch die ISO-Stecker.

Könnt ihr mir vllt. sagen welches Kabel wofür ist?

Danke schonmal im vorraus!!!

Das hängt auch davon ab, welches Radio mit welchem Soundsystem in deinem A3 verbaut ist. Da gab es bei BJ 97 nämlich unterschiedliche.

Oder versuch mal ein Bild mit allen abgeschnittenen Kabeln zu machen.

Gruß Mackie

Sooo da sind die Fotos!

danke

Hallo,

die Farbangaben beziehen sich auf die Kabel, die aus dem Schacht kommen.
Folgende Farben kann ich zuordnen:

-rot/weiß: Dauerplus (Klemme 30)(Nur eins der drei hat Spannung. Die anderen zwei braucht man nur, wenn die originale Radio angeschlossen wird.)
-rot/gelb: S-Kontakt (Klemme 86c) Radio schaltet automatisch ein, wenn man den Schlüssel dreht. Vergleichbar mit Zündungsplus (Klemme 15).
-braun: Masse (Klemme 31)
-schwarz: Antennenverstärker
-grau/blau: Beleuchtung im Armaturenbrett - für die Tastenbeleuchtung des Radios

Folgende werden nur für das originale Audi Radio benötigt:
-blau/weiß Gala (Geschwindigkeitsabhänige Lautsärkeregelung)
-grau: Für Telefonanlage. Ist das wirklich grau auf dem zweitem Foto? Das Kabel wischen rot/weiß und grau/blau.

Die Anschlusskabel für die Lautsprecher sind auf den Fotos nur schwer zu erkennen. Nicht vollständig abgebildet.

Generell kann ich empfehlen:
Alle Kabel, die nicht verwendet werden am abgetrennten Ende isolieren. Zum Beispiel mit einem Stück Isolierband.
Die Lüsterklemmen kann man für die Verbindung verwenden. Besser wäre, die Kabel zu verlöten und Schrumpfschlauch
über die Verbindungsstelle zu ziehen.

Nun müssen die Kabel dem neuen Radio zugeordnet werden. Vielleicht gibt es für das Gerät eine Anleitung mit Steckerbelegung.

Viel Erfolg
Heiner

Ein kleiner Fehler hat sich eingeschlichen
Korrektur:
-rot/gelb: S-Kontakt (Klemme 86s)

Kauf Dir hierzu einen ISO Steckersatz mit losen Drahtenden. Bastel das zusammen und wenns geht, ordentlich verlöten und Schrumpel drüber. Der nächste Radiowechsel geht dann ganz leicht. Die ISO Farben sind meist auf der Verpackung bezeichnet, Zuordnung ganz leicht.

Die Passenden Autoradio ISO Stecker gibt es zum Beipiel hier:

http://cgi.ebay.de/Autoradio-ISO-Adapter-Strom-Radio-Stecker-Radioadapter-/360352508024?pt=Kabel_Stecker&hash=item53e6aee878

Bei manchen neuen Radios ist soetwas auch schon dabei.

Ich danke euch schonmal sehr! Ich melde mich wieder sobald es eingebaut ist :fuchs:

Ich hatte das gleiche problem. Hab einen Audi A3 Bj. 1997. Der vorbesitzer hat die ganzen Iso-Stecker einfach abgeschnitten. Konnte nur schwer feststellen welches kabel was ist. Aber ich habe es hin bekommen. Doch jetzt ist wieder ein problem aufgetreten. Und zwar brummt mein Radio leise, aber wenn ich ein bischen lauter machen möchte dann fängt es an zu hängen kotzt mich so dermasen an. WEis jemand was das problem is???
Ich stress mich nur rum mit dem mist

Jetzt mach mir noch Mut :blabla: :zunge:

Darf man fragen warum ein Vorbesitzer so etwas überhaupt macht? Wollte der die "Ultra teuren Stecker" nicht verschenken oder wie kommt man auf so nen Schwachsinn?!?!

Das würde mich auch mal interessieren. Bei meinen drei Autos haben die das alle gemacht (sogar ATU als sie das ausbUen sollten). Daher würde ich schon fast auf doofheit tippen. :cry:

Ich denke eher das ihm Das Radio geklaut wurde und er die Instandsetzung nicht zahlen wollte.

Habe ich damals in Düsseldorf bei der Einbruchswelle bei Audis selber gehabt zu hauf, einfach abgeschnitten und du kannst dann da hinten löten, zum göbeln !

Auch irgendwie bekloppt. Ich könnt wetten das wenn ich ein Radio klauen wollte, ich die Stecker schneller abmache, als wenn jemand mit nem Seitenschneider or whatever hinterm Radio rumschneidet und dabei die Chance irgendwelche Spuren zu hinterlassen, deutlich erhöht. :essen:

große schere, schnipp… finde ich schnell :slight_smile:

Des is doch kacke. Und was soll ich jetzt machen?? Ich war schon beim Audi Zentrum aber die meinen das sie 2 stunden dafür breuchten und ein stunde kostet 100€. Is mir aber viel zu teuer.

Große Makrofotos der restlichen Leitungen machen. Ggf kriegt noch wer die Zuordnung raus. Bei Lautsprechern aber eher unwahrscheinlich.

Ansonsten wäre da noch bekannten Elektriker fragen oder selbst Leitungen durchklingeln.

Alternativ könntest du auch noch zu nem Hifi Spezi, wie ACR bspw. fahren. Die Jungs da machen täglich an so nen Spaß rum und sind eigentlich recht fit. Direkt in der Werkstatt fragen. Vielleicht machts einer für Kaffeekasse.

Wie kann ein Autoradio "hängen"? Meinst Du, das Teil kriegt keine Spannung? Wird wohl ne Leitung lose sein (12V+) und bei Belastung bricht das zusammen.

@Schweini77 Eine Zitatfunktion kann in einem Forum was Göttliches sein! Sonst können Querverweise die nicht auf den Erstellungsthread hindeuten, falsch oder gar nicht verstanden werden. Vorallem wenn nen Thread mehrere Seiten umfasst…

Ps: Die "@", ist übrigens auch was richtig feines, sonst kann es passieren das der, der den Text geschrieben hat, aber nicht der Threadersteller ist, deine Frage nicht wahrnimmt und du keine Antwort bekommst :wink:

Gruß

Da hast Du recht, das hätte ich machen sollen. Nun, Pablo229 wird hier sicher noch mal reinschauen. Ist halt immer blöd, wenn man sich an bestehende Threads mit dranhängt - das verwirrt immer bissl.