[8L] Kabel Ausreichend für 2 eher kleine Subwoofer?

Moinsen,

Wie oben schon gesagt möchte ich mal realistische Einschätzungen haben für mein oben genanntes vorhaben:
Aktuell befindet sich ein Kenwood KFC-W112S in meiner Reserveradmulde und wird von einer kleinen MAC Audio MPX2000 "angefeuert". Trennfrequenz ca 80Hz.
Ich würde gerne den Original Nokia-Subwoofer umbauen und als Kickbass-Subwoofer verwenden. so ab 250Hz.
Ich habe aktuell 2 10mm² Kabel liegen. 1x Plusleitung an Batterie und 1x Masse an Batterie. Würde ich also die gleiche kleine Endstufe nochmals für den 2. Subwoofer nehmen… muss ich zwangsläufig nen neues Kabel ziehen?
Wenn ich mich nicht verrechnet habe sollte die Belastung wie folgt aussehen:
10mm² Kabel mit 40A Sicherung = 480W
Endstufe gebrückt: 160W RMS Maximal
Das ganze 2x ergibt 320W RMS die im äußersten Maximalfall mal anliegen würden. Habe ich da nen Denkfehler oder sollte das so möglich sein?

Gruß Marcel

PS: Würde mich ansonsten über Vorschläge freuen wie man den kleinen Kick-Subwoofer befeuern könnte. Gibts ne kleine Endstufe die so maximal 100W schafft?

Edit: Welche Maße hat eig der Nokia-Sub? is das n normaler 165mm oder 130mm Lautsprecher?

Je nach gewünschten Spannungsabfall solltest du auf 16mm² wechseln. Bei 10mm² wirst du bei 40A max auf ca 1Volt verlust kommen.
Weniger Spannung, weniger Leistung…ggf mehr Strom…mehr Verluste…etc pp - ein Teufelskreis
Abre ansich ist bei 10mm² und der Leistung nichts einzuwenden.

Okay gut zu wissen,
Werde den "kleineren" der beiden Subwoofer eh auf maximal 70-80Watt einstellen da der geplante 16,5cm Lautsprecher eh nicht mehr verträgt.
Insofern würde ich auf ne maximale RMS Last von 230W kommen. Das sollte ja locker machbar sein :wink:
Und wenn ich mich nicht irre bzw verlesen hab könnte man sogar auf eine 50A oder 60A Sicherung upgraden.

Wenn mir jetzt noch wer die Maße vom Standartsub nennt wäre alles top :slight_smile:
Also interessant wären:
Maße des LS, ggf eine maximale Einbautiefe des Werksgehäuses (bin mir noch nicht sicher ob ich nen neues Gehäuse dafür baue) und die abmessungen bzw das Volumen.

Korrekt ein 10mm² Kabel kann man mit ruhigen Gewissen mit 60A absichern und das wäre bei dir mehr als ausreichend 12V*60A=720Watt
Du kannst also ohne Probleme die 2te Endstufe anklemmen ohne das dir das Auto abfackelt, vorausgesetzt die Endstufen sind i.O. =)

der nokia sub war glaub ich um 13cm, aber kannst ja einfach hinten reingucken und messen :wink:

Naja als ich gemessen hab war ich mir nämlich nicht ganz einig was das nun is :wink:
Aber dann werd ich den wohl auf 165mm umbauen müssen :wink:

Aber damit wäre alles geklärt, danke euch :slight_smile:

damit wirst du nicht glücklich werden! der "kickbass" der so hoch und damit deutlich ortbar aus dem Kofferraum spielt bringt dir keine Freude und würde das letzte bisschen vorhandene Bühne zerstören. dann bau lieber deine türen auf 16er um und hole dir einen neuen woofer + endstufe. Ich habe bei einem bekannten einmal eine mac audio gehört und würde mir die definitiv nicht mehr holen. Da ist mir eine ampire (wenns denn unbedingt günstig sein muss) viel lieber. Über gladen oder mosconi reden wir hier mal nicht, ich denke das liegt weit außer dem budget

Also ich bin mit der Mac-Endstufe sehr zufrieden muss ich sagen. Und Kickbässe kamen ja quasi schon immer aus der hinteren seite :wink:
Desweiteren lief mein ehemaliger Blaupunkt-Reservesub auch auf Kickbass Einstellung (125Hz abwärts). Das sollte also kein Problem sein :wink:
Und der komplett-tausch des Nokia Systems steht ja auch noch an. Wird gegen ein Focal System ausgetauscht. Der 2. Sub würde also eh erst danach kommen. Bzw kann ich es ja vorher mal testen wie es klingen würde

So habe mal ein wenig nachgemessen etc…
Der Nokia-Sub misst 16cm. Also sollte ein 16,5er Kickbass ohne große Probleme realisierbar sein. Werde aber dieses Plastikding irgendwie verstärken oder auskleiden müssen, da es nicht gerade ein guter Klangkörper ist (Vermutlich). Am besten wird es wohl sein ein ähnliches Gebilde aus Holz zu bauen. Dann könnte man das ganze noch 2-3cm länger machen was einen Volumenvorteil bringen sollte.
Abtrennen werde ich wohl bei 160Hz. Ist für mich nicht ortbar und klang vorhin provisorisch echt gut. Als Lautsprecher muss dann nur was rein was ein wenig was an Last aushält. So 100W RMS sollten da schon anliegen damit es gut wird und er den 30cm Sub gut ergänzt.

Grüße

Hätte noch ne Frage und haue das einfach mal hier mit zu…
Werde für die beiden Endstufen und den Reserverad-Sub ja nen doppelten Boden bauen. Sollte ich da zwingend Lüfter verbauen oder wird ein Auschnitt mit Lochgitter drüber reichen? Luft steigt ja eh nach oben… Weil je nachdem ob Lüfter oder kein Lüfter verschiebt sich der Kofferraum ja weiter nach oben :wink:

also ich habs ohne lüfter gebaut,…habe bei mir nach oben den originalen teppich drüber liegen, und rundrum holz,…wird auch nicht zu heiß,…läuft auch ziehmlich am maximum die endstufe,