[8L] K03s Laderumbau auf AGU

definitif ist das richtig anders geht es nicht man kann nich erwarten das mit mit 220 ps nen serien verbrauch hat und wem das nicht klar ist der sollte sich mal gedanken machen , vorallem beim diesel kommt die leistung vom Kraftstoff, da er mit Luftüberschuss arbeitet

@kadett

das ist uns ja allen klar!
Die frage ist nur: rechnet sich das für 20PS ??

wenn der lader eh kaputtt ist dann ja denn man braucht nicht viel für so nen umbauwenn man den lader nicht beim freundlichen holt. rechnet sich tuning überhaupt??? nen motor läuft auch ohne scharfen nocken und nen chip was bringt mir ne einzeldrossel man kann auch nen golf 4 mit 75ps fahren der braucht auch nicht viel kraftstoff diese frage sollte man sich stellen

Und ausserdem muss die frage lauten "lohnt sich das in diesen stadium für 20ps"
denn wenn man schon alles an seinem motor gemacht hat werden die tuningteile die man noch verwenden kann immer teurer und bringen meist relativ wenig an leistung

@kadettd16v

was bitte möchtest du im block verstärken bei nem kleinen k03-k03s lader???

auch beim k03s is es wichtig was davor und danach kommt und ohne das bringt der lader auch nicht volle leistung wenn nur kurzfristig und stirb am hitzetot…

wenn man lange was davon haben will sollte auch der rest stimmen…

mfg

Tach. Sorry aber ich würde nie von k03 auf k03s Umbauen. Der Kosten-Nutzen Faktor ist einfach zu gering. Und nur um deinen Krümmer zu behalten einen k03s zu kaufen würde ich sowieso nicht machen. 90% von den k03 Krümmern haben sowieso nach deiner Laufleistung Hitzerisse. Habe ehrlich gesagt noch nie einen gebrauchten gesehen der ohne war. Daher gehe ich davon aus das dein Krümmer das auch hat. Alleine schon wenn deiner gechippt ist.
Besorg die lieber einen k04 Krümmer und Lader, Samco Ansaugschlauch, die großen 1,8t Einspritzdüsen, Eine vernünftige 70 oder 76mm Abgasanlage und du hast standfeste 250PS vieleicht sogar mehr. Der AGU ist sowieso für Tuning am besten von den kleinen Motoren. Vom AGU sind übrigens die 210 und 225 PS 1,8t Motoren abgeleitet/weiterentwickelt worden. Der AGU hat auch als einzigster kleiner 1,8t Motor schon die Pleulstangen mit 20er Kolbenbolzen. Die anderen 150 und 180 PS Motoren nur die 19mm Kolbenbolzen.

Hoffe ich konnte ein wenig helfen. Bei fragen sag bescheid.

Gruß Sven

Ja also ich denke mir das immer so wenn ich einen 150ps motor habe und den nur chippe dann komme ich auf ca 200ps, da denke ich mal hält das ganze noch. so dann noch nen großen lader abgasanlage bis hinten hin (hab ich schon) und wir gehen mal von 230ps aus dann sind das 80ps mehr oder!!! wir wissen alle das die reserven normalerweise aus so einem serien motor ausgeschöpft sind ausser man verstärkt manche bauteile zusätzlich (pleule kolben verstärkte lager usw.)Aber in diesem fall ist es ja so das der AGU so ziemlich den gleichen aufbau hat wie ein größerer seiner baureihe (in wiki steht was anderes??)Dann natürlich brächte ich auch nichts verstärken
Also wenn mein lader nun kaputt geht kaufe ich mir nen k04 lader mit abgaskrümmer und ansaugbrücke vom s3 nen fetten llk und alles wird gut???

also wenn dann k03s oder upgradelader k4 001 ist ein k03 mit k04 innenleben und du mußt sonst nix ändern wie krümmer hosenrohr usw … dann haste auch 240-250 ps

und die kann der AGU sicher ab mit einer guten SW

Gruß Devil666

@T-quattro & @kadettd16v

bei den nächsten Beleidigungen untereinander greife ich härter durch.

Topic wurde von Mir "gesäubert".

Macht eure Beleidigungen gegeneinander über Mail oder PM, aber nicht hier im Forum.

Gruß Andy

Wie gesagt vom k03 Krümmer würde ich abraten da der von den Kanälen zu klein ist und dadurch zur Rissbildung neigt. Beim K04 Umbau kannst deine Ansaugbrücke lassen. Brauchst "nur" den k04 Lader,Abgaskrümmer, Die Einspritzdüsen und einen Großen Ladeluftkühler. Dann bist mit einer vernünftigen Abstimmung bei 250 PS und die kannst du ohne Probleme im alltag fahren. Vieleicht mußt du noch in eine Kupplung investieren. Vom K03 lader mit k04 innenleben sehe ich auch keinen Vorteil. Da kann man zwar den original k03 Krümmer und Hosenrohr behalten und spart damit augenscheinlich Geld. Dafür kostet aber der Lader mehr geld. Wie gesagt ich würde mir einen gebrauchten k04 Krümmer besorgen und einen überholten k04 Lader (gibts ab 550 Euro) und fertig.

naja… das hört sich nun leicht und billig an , isses aber net so wie gesagt wird.

denn nur mit lader krümmer düsen und llk isses net getan.
da kommen noch so viele kleinigkeiten dazu… hier mal 100€ da mal 50€ da mal 70€ schwupps haste wieder 500€ mehr.

alleine die öl-wasserleitungen die du für den k04 brauchst kosten, wenn du sie nicht gerade gebraucht bekommst, beim freundlichen über 300€
dann noch ansaugschlauch auch gleich wieder 199€
dann noch s3 lufi kasten mit lmm gehäuse
deine llk verrohrung muss angepasst werden
du brauchst ne gescheide AGA am besten mit großer downpipe und kat.

dann is empfehlenswert bei so nem umbau ne abgastemperatur anzeige zu verbauen… schwupps gehen auch wieder 150€ flöten.

und kupplung wird zwar halten aber die frage wie lange… und da is die frage obs nicht besser ist gleich auf ne größere umzubauen… da biste auch gleich wieder mindestens 700€ los.
was is mit der bremse?

also is nicht so einfach bzw billig wie es meist beschrieben wird :wink:

gruß jens

Das der Umbau einfach wird habe ich nie behauptet. Allerdings schwehr ist er auch nicht. Und wer kauft bitte heute noch einen Original Ansaugschlauch neu für 199 Euro??? Hol dir einen Verstärkten von Samco für um die 100 Euro und gut. Zu der Abgastemperaturanzeige, wozu braucht man die wenn der Wagen komplett vom Tuner Abgestimmt wird? Die ist bei so kleinen Umbauten sinnlos da ein guter Tuner bei seiner Programmierung schon auf die Abgastemperatur achtet. Ich habe auch schon oft Abgastemperaturanzeigen Verbaut allerdings wird das nur bei Extremumbauten gemacht. Ein K03 auf k04 Laderumbau zählt nicht dazu. Eine Abgastemperaturanzeige macht nur sinn wenn man an die grenze der Haltbarkeit vom Motor und Lader geht.

Wie duffy schon sagt, werde hier viele dinge einfach nicht mit aufgezählt.

Aus Erfahrung aus privaten Umbauten oder für Kundenfahrzeuge kenne ich die Kosten und Probleme die mit Kosten zutuen haben noch kommen.

Es wird sich hier meistens schön und günstig geredet mit B Ware aus Auktionshäusern.
Und das kosten unter 2000 Euro bleiben… wäre mir neu!!! Software,TÜV,Kupplung sind nur 3 dinge die schon mehr als 1500 Euro kosten

Ja das stimmt schon das sich kleinteile addieren das man hinterher da steht und sagt guck mal die mitverwendeten sachen sind fast so teuer wie der lader.

Fast ist gut…

Ein Normaler guter Turboumbau…also sauber, ordentlich und kein gebastel kostet einfach min. 5000 Euro

ca. 1900 Euro bekommst ein GT Turbokit
ca. 600 Euro verstärkte Kupplung
ca. 900 Euro Ladeluftkühlerkit
ca. 600 Euro Abgasanlage ab Lader
ca. 500 Euro Software Abstimmung
ca. 400 Euro Tüv
ca. 80 Euro neues besonderes Turbolader Motoröl

Gesamt: ~5000 Euro

Da sind noch keine
-Einspritzventile
-großer LMM
dabei

Dann Arbeitslohn oder eben die Private Zeit

Das ganz nur einmal um eine klein Hausnummer zu nennen. Und im Teile Regal sind wir noch lange nicht oben angekommen.

Also ganz ehrlich, dann würde ich meinen verkaufen und mir wirklich einen s3 zulegen, wenn ich glück habe dann dann hätt ich noch was übrig für die software

Ich selbst habe bei einem Polo 6n Umbau mitgewirkt. Erst der AGU mit 150 PS rein und dann der Umbau auf k04. Ich kann daher sagen das man gut mit 2000 bis 2500 Euro hinkommt mit dem k04 Umbau. Mit Abstimmung und Tüv. Das ganze hängt natürlich sehr davon ab was man selbst machen kann und was nicht. Abgasanlage,hosenrohr,Alu-Ladeluftrohre und den restlichen Umbau haben wir alles selbst gemacht. Bis auf Tüv und Abstimmung.

Beim K04 sieht das ganz ja auch schon wieder anderes aus.

Mit Motorhaltern und Elektrikarbeiten und Material hat es bei dir auch über 2500 gekostet. :wink:

Nicht jeder hier kann seine Ladeluftrohre selberbauen und auch die Abgasanlage
Aber auch dort müssen die Rohre und Töpfe gekauft werden.
Dazu die Samco Schläuche und LLK.
Da durch sparst du um die 1000 Euro
Kupllung und Tüv sind trotzdem noch einmal min. 1000 Euro also sind wir dort auch wieder beim gleichen.

Und wir reden hier auch von B Ware!!! Dann bekommst es natürlich noch günstiger.
Reden hier von geprüften vernünftigen teilen.

Hi…hab auch den k03s drin, teuer???
Wozu noch zu sagen ist, daß der Verdichterausgang (zum Druckrohr) auch enger ausfällt d.h. eventuell nen neuen 90Grad Druckschlauch.
Lader kauftst du dir bay-E und das Aluansaugstück auch oder wie beschrieben einen Siliconansaugschlauch. Dichtungen sind wichtig (kostet nicht die Welt). Kühlwasserschlauch würde ich als Tip von mir abklemmen sonst hast du den ganzen nervigen (kühlmittel nachfüllen und entlüften und warten bis der kleine Kühlmittelklreislauf o.k. ist) Salat. Der einbau ist nervige Fummelarbeit und Zeit bring dir auch mit ist nemlich nicht so eben getan - dann passt das schon. Unterschied ist spürbar und auch im unteren Drehzahlbereich kommt er meines Erachtens schon früher.

Oder mann schaut unter Oettinger.de da bekommst du einen Umbau auf 230Ps für 3600€ inkl Montage und allem!
mit OETTINGER-Abgasturbolader
Motormanagement mit geänderter Abstimmung
Ansaugluftführung modifiziert
OETTINGER-Sportauspuffanlage (Vorrohr, Haupt- und Endschalldämpfer,
Doppelendrohr 2 x 76 mm)
wär doch vielleicht auch was, oder?