laut K&N passt der Luftfilterkasten auf den 1.6er ab Baujahr 2003. Ich hab mir mal die Anschlüsse genauer angeschaut und festgestellt das der auch schon bei den Motoren ab Ende 1999 passen müsste. Kann das jemand bestätigen?
wenn K&N sagt ab Baujahr 2003 dann ab Bj 2003 und nicht für BJ 1999,
kauf dir ein K&N 57i Kit , das cooler sound und in der sachen leistung bekommst vlt 1-2 ps mehr wenn du ne gute luftzufuhr hast , sodass er immer kalte luft zieht
Da du einen Luftmassenmesser hast und keine Vergaser, bekommst du 0 Ps mehrleistung. ausser sound gibt es nichst, und wenn der Lufi drin ist, gibts beim Tüv keinen Sportauspuff eingetragen oder auch nicht mit ABE, also das eine oder das andere, und ad ist nen cooler auspuff denke ich mehr wert.
Wie gesagr in 90% der fälle wirst du in leistungsminus arbeiten, auch mit dem auspuff. beides wird den wagen träger machen, und fuer beide varianten haben ich uch schon diesbezüglich leute die dem aus erfahrung zustimmen.
Am saugermotor solltest dud en Abgasund den Ansaugtrackt so lassen wie er ist.
Wenns um musik geht, dann klar, dann tue das was deinem geschmack beliebt, wenns um leistung geht, dann ne andere nockenwelle und das ganze anpassen lassen
—>Das A und O ist wie gesagt die frischluftversorgung…quasi am besten den filter montieren, und um den filter dann noch ne Büchse ( Ne große Konservenbüche zb ) an die du denn nane flexschlauch leiteste, der direkt unten an der stosstange ansaugt, wie beim 1.8er es original quasi ist.
genau, habe auch schon gedacht hier musses eine edit fkt, geben aber keine gefunden deshalb immer wieer neu gepostet , wo issen da das feld, mit der Fkt, "Edit" , egal jetzt mal zum thema,
ja am besten du leitest den lufi unten an der stoßstange, das ist das beste , da hast du hundertprozent frische luft,
aber ich hette mal ne frage zum thema Sportlufi + Auspuff? was ist wenn der Sportauspuff eintragungsfrei ist? dann musst du ja nicht zum tüv, und wenn du den sportlufi eingetragen hast kannst den auspuff der eintragungsfrei ist ranne machen;)
Ja das ist mir schon klar dass es keine Leistung bringt. Mir gehts nur um den Sound. Mir gefällt das 57S halt deswegen weil man den Kasten ja öffnen kann wenn man den Ansaugsound hören will und wenn net macht man ihn halt wiefach wieder zu.
Und wenn der geschlossen ist braucht man ja auch keine Kaltluftzufuhr.
Einen Sportauspuff hab ich schon (der ich total undicht an den Schellenverbindungen -> leistungsverlust, ich müsst mal jemanden finden der mir den schweißt).
Dass beides zusammen nicht erlaubt ist weiß ich.
Auf den Bildern sieht es halt so aus als ob es beim 8l auch passen würde.
Die Schläuche für die Kurbelwellengehäuseentlüftung und für das Sekundärluftsystem sehen genau so aus wie beim 8l.
Kann es sein dass sie es beim 8l einfach nicht getestet haben und es deswegen keine Freigabe für den gibt von K&N aus?
Was auch schon ein bisschen Sound bringt (im oberen Drezahlbereich) ist wenn man den Ansaugstutzen am originalen Luftfilterkasten entfernt, ich fahr schon ein halbes Jahr ohne den rum.
tja dann hast du ja aber keine abe für dieses kit, was du dir kaufen willst, d.h. du müsstest dann eine einzelabnahmen machen lassen, wenn es den passen würde.
Ich würds an deiner Stelle mal versuchen, denn wenn das von den Abmessungen her passt, wirst du den K&N so anpassen können, dass er passt.
Und es gibt keine eintragungsfreien Luftfilter, die einzigen, die man noch fahren darf, sind die mit einem gültigen Gutachten (wie mein 57i-Kit mit gültigem Gutachten) ausgestattet sind. Seitdem K&N da extrem viele Gutachten zurückgezogen hat, fällt das in 90% aller Fälle aber flach. Ansonsten gibts nur so tolle Dinger komplett ohne Gutachten.
Ich werds mal testen ob der passt, das kann aber noch ne Weile dauern. Erst muss der Keilrippenriemen gewechselt und die Auspuffanlage geschweißt werden.