Hallo,
Da mein Auspuff nicht mehr der schönste ist wollt ich mir eine Sportauspuffanlage zulegen.
Nun hab ich bedenken das diese Anlage meinen Motor schaden kann.
Welche Vor- und Nachteile entstehen für den motor?
mfg rene
bei ner kompletten abgasanlage kann ein vorteil resultieren. vll. 1-5% mehrleistung… ich denke aber dass das im nicht spürbaren bereich liegt…
nachteile… keine? (meiner meinung nach)
Birgt auch meines Wissens nach keine Nachteile, solange es gute Qualität ist!
Such dir einen ordentlichen Anbieter, sodass die Anlage an den Übergangsstellen auch wirklich passt und die Anlage möglichst aus Edelstahl ist, dann hast du lange was davon!
Wenn du eine Anlage ab Kat oder sogar ab Turbo/Fächerkrümmer (Bitte Profil ausfüllen!!) nimmst, kann der Motor einfach freier laufen!
Es bringt keinerlei Vorteile beim Saugermotor der nicht Aufgeladen ist.
Das hat was damit zu tun das abgase nicht "fließen" sondern Pulsieren. Pulsation genannt.
Diese hat nicht nur den effekt das die Abgas abfließen sollen, sondern auch das Überspülen am Zylinder, ebenso muss die Frequenz immer genau zur Ventilarbeit passen.
Dazu ist ein Staudruck von nöten.
Hersteller wie Audi geben Millionen von Euros für Auspuffsysteme aus um den Staudruck und die Pulsation auf die Idealwerte für das gegebene Motorsetup an zu passen. Millionen…
Wenn man nun eine der Komponenten ändert, welche den Staudruck ändern, ruft man Technisch gesehen nicht ausser Sound und das "gefühl" hervor, wenn man hingegen auf den Stand geht, wird man sehen das man Kontraproduktiv in der Leistung ist.
Dabei kann man sich merken das Endschalldämpfern am meisten ausmachen, vorallem in welcher art ihre Arbeitsweise ist ( Absorbtion der Wellen, oder Resonanz )… Je mehr man alsod ei Abgase in ihrem Weg verändert und Verwirbelt, oder ihrer gegebenen Pulsation beschneidet, desto weniger leistung. Je größer das "loch" im drehzahlkeller.
Bei meinem 1.8er war es so : ( Werte nicht mehr genau im Kopf ), der Endschalldämpfer hatte - 7Ps und als Duplex waren es über 10 Ps Minus, beim 125 Ps Motor.
Ebenso war ein gutes Loch untenrum zu merken, der Sound war also echt nur Subjektiv, nicht Produktiv.
Schlussentlich hatte ich dann wieder den Seriendämpfer dran, mit der Rs6 Endrohroptik in die Schürze eingelassen, siehe mein profil !
Das ist der Seriendämpfer.
Beim Turbo verhält es sich anders, die Pulsation fällt weg, da so oder so durch das Turbinenrad beschnitten, hier ist es von Vorteil den gegendruck zu entfernen.
Beim Turbo also Produktiv, beim Sauger NICHT.
—> Hatte heute noch einen 1.6er hier, der das selbe sagte, er habe jetzt schon nen trägeren Motor im unteren bereich.
Wie gesagt das ist einfach, weil eben die Frequenz der Schwingenden Abgase nicht mehr auf das Setup passt, das gibt Leistungsminus, niemals Plus beim Serienwagen !
Okay, wieder was vom Meister gelernt
Gut, dass es bei nem Turbo keine Nachteile mit sich bringt, hab die Anlage schon bestellt
gibts diese werte auch als diagramm von einem prüfstand, gemessen bei gleicher drehzahl und gleicher außentemp:?? oder kommen die werte nur ausm kopf, die imo nicht mehr genau vorhanden sind ??
ich hab hier werte von ESD, oder ESD + ohne MSD, und ESD + ohne MSD und Kat , alles der gleiche Motor und außentemp- +/- 5-8C° . bei Allen mit Umgebauten ESD und oder MSD/KAT konnte Mehrleistung vernommen werden nach dem Prüfstandslauf. war ein 1,8T, beim sauger sieht es ganz anderts aus.
Gruß Andy
Na er sagt doch, dass es bei Turbo anders aussieht…der 1.8 mit 125PS ist ja ein Sauger, deswegen der Leistungsverlust!
Ich Muss mal Kramen, ich habe noch irgendwo in Wuppetal in den alten Unterlagen von Wimmers den Wisch mit der Kurve von "mit" Duplex Esd und dem "Original", wird aber nen paar tage dauern da ich derzeit in Hannover für die Uni bin und am WE mein bruder heiratet.Hatte da ja im Jahre 2007 ein paar beziehungen über Audi hin und konnte da hier und da was einstellen, mein 1.8er mit 156Ps wurde da auch abgestimmt…
Wie Marcel schon sagte ging es damals um meinen Saugermotor, nicht um den Turbo… Bei dem habe ich nen 200er Kat, und alle in 65mm Komplett selber gebaut von vorn bis hinten, mit Jettex Schalldämpfern.
Andy, wo ist dein Bild hin ?
ich seh keins, also weg
Gruß Andy
ich meinte eigentlich nicht den unterschied von der leistung, her sondern von der Lebensdauer sprich Standzeit also ob deswegen ein höhrerer Verschleiß entsteht.
sorry das ich mich jetzt erst melde hatte viel um die ohrn
hat keiner ein paar infos?? ^^
Also beim Turbo "erhöht" es die Lebensdauer des Motors und des Turbos. Beim Sauger bin ich nicht sicher, aber ich geh sehr stark davon aus, dass es die Lebensdauer eher verringert beim Sauger, da ja, wie Audimeister schon sagte, die Schwingungen verändert werden, vielmehr der Rückstau der Anlage. Zwar hast du eine niedrigere Kompression in den Zylindern, aber ich gehe trotzdem von kürzerer Lebensdauer aus.
Unser Audimeister, Benni liegt derzeit leider im Krankenhaus, am Freitag den 13. ist er in die Grube gestürzt und hat sich 2 Rippen gebrochen…
Auf Antworten müsst ihr wohl gezwungenermaßen wohl erstmal warten.
mfg
Ich empfehle IMMER den originalkasten mit Original papiermatte. alles andere ist eher risiko als Vorteil für den Ottonormalnutzer.