[8L] Ist das Zittern bei Xenon normal?

Ich würde den linken Stellmotor mal tauschen lassen, wie schon manche erwähnt hatten, ist das ein bekanntes Problem.

[quote]

Naja, normal ist das nicht. Wenn ich mal dazukomm, dann mach ich euch ein Bild von der Lichtausbeute. Wenn ich das noch so nennen kann, weil der linke Scheini scheint total auf den Boden. Das ist mit Sicherheit nicht normal!!
Manchmal ist auch alles normal, kann aber sein, ich fahr über einen Schachdeckel und der Scheini fährt runter und strahlt die Ameisen vor den Auto an. Der Lichtkegel geht bis maximal ca 5m vors Auto. Und der rechte strahlt ganznormal geradeaus. :heul:

  • Dieser Beitrag wurde von BlackHawk am 05.09.2006 bearbeitet

[/quote]

Was kostet der??? Weil mit Kulanz ist mit den Freundlichen nix mehr zu regeln anscheinend. :heul:

Danke schonmal

ich habe das zittern auch und es nicht wirklich normal. so wie es aussieht kommt das zittern vom stellmotor, da hier auf der achse der scheinwerfer mit getragen wird. mit der zeit schlägt der motor aus und das ganze fängt an zu zittern. ein tausch der motoren bringt den gewünschten erfolg wenn es mal zu stark wird.

gruß markus

Also ich habe es schon seit dem ersten Kilometer! Von Ausschlagen des Stellmotors kann also eigentlich nicht die Rede sein…

nun ja, dann bau mal den stellmotor aus und schau wieviel spiel der auf der achse hat. oder geh mal zum freundlichen. der soll dir mal die stellmotoren zeigen die er auf lager hat. der eine hat mehr der andere weniger spiel auf der achse ! und genau daher kommt auch das zittern.

gruß markus

bei mir ist es auch, habe aber kein Xenon sondern nur die normalen facelift scheinis, ich habe festgestellt das bei mir die Spiegelplastik die rund um die Birne drum ist wackelt und dadurch das Licht scheinbar zittert

Bei mir merkt man das aber nur bei Schlaglöchern, bei denen man sich eh schon größere Gedanken um sein Auto macht…

Hallo Leute,

ich krame den Thread nochmal raus, weil ich das Verhalten des Xenons bei meinem Auto noch mal etwas beobachtet habe. Folgendes ist dabei herausgekommen:

  • Das beschriebene Zittern der Scheinwerfer ist nicht immer. Manchmal kann ich über unebene Straße fahren und es zittern nichts, dann zittert das Licht schon, wenn die Straße nur ein ganz klein wenig uneben ist.

  • Beide Scheinwerfer zittern immer gleich. Im gleichen Rhytmus, wenn einer zittert, macht es der andere auch.

Was kann das sein? Wenn es die Stellmotoren wären, wär das ja ein toller Zufall, daß es nicht immer zittert, wenn es zittert aber beide synchron zittern. Könnte es auch sein, daß der Sensor, der die Neigung mißt etwas lose ist und der manchmal wackelt? Wo sitzt der denn?

Gruß
Sidney71


Hi, also der Sensor sitzt an der Vorderachse und ist am Querlenker und am Rahmen fest verschraubt. vorne links normalerweise
Und sowiet i weiß sitzt beim Quattro noch einer auf der Hinterachse, da dann hinten rechts.

Gruß Nullu

Hi Nullu,

ach schau mal einer an. Meine Werkstatt hat vor einiger Zeit die Querlenker getauscht. Da müssen die wohl nochmal ran. Wenn das stimmen sollte, daß da was lose ist, sind damit dann von 6 ausgeführten Arbeiten 6 fehlerhaft. Doller Laden :(.

Gruß
Sidney71


Die aLWR in unseren A3 ist keine Dynamische, sondern einen Automatische. Habt ihr schonmal beobachtet, wie „träge“ das System arbeitet? Einfach mal hinten auf den Kofferraum setzen und dann seht ihr, wie nach ein paar Sekunden die Scheinwerfer runterfahren. Ich kann mir also nicht vorstellen, dass bei kleinen Falschmeldungen eines Sensors der Scheinwerfer unmittelbar reagiert.
Und Sensoren gibts bei unsrem Auto mit Xenon IMMER hinten und vorne. Der hintere ist aber fast nur zu erkennen, wenn man sich mal beim linken Hinterrad unters Auto legt. (also nicht unter den Reifen :)) )

MoinMoin,

ich dachte gerade die FL haben eine dynamische LWR, nur der VFL S3 hat keine dynamische. Oder gibt es da 3 verschiedene Arten, welche, die sich nur beim Starten einstellen, welche, dei sich nach einigen Sekunden einstellen und welche, die sich immer sofort einstellen? Ich dachte das Problem mit den FL Xenons sei, daß die Stellmotoren für die dynamische LWR einfach nicht konzipiert sind und so durch das andauernde Verstellen kaputt gehen?
Wenn es nicht der Seonsor ist, was könnte es denn dann sein? Gestern (nach dem Waschen in einer Waschstraße, keine Ahnung, ob das was zu sagen hat), standen die Scheinwerfer, wie festgeklebt :). Heute zittert es schon wieder ein bißchen mehr. Vor ein paar Tagen zitterte es schon, als ich den relativ ebenen Boden in meiner Tiefgarage befahren habe.
Ich habe ein bißchen Angst davor eine Werkstatt daran zu setzen, die finden doch wieder nichts oder tauschen unsinnigerweise Teile aus, die gar nicht sein müßten.

Gruß
Sidney71


Ja, es gibt definitiv 3 verschieden LWR

1x Manuell.
1x Automatisch, statisch
1x Automatisch, dynamisch

Und woran erkennt man welche man hat?

Ich habe grad die von Kufatec nachgerüstet.

Grüße, Mr.Woofa

http://www.mrwoofa.de - Heimkino/HiFi/Car-HiFi-Selbstbau-Anleitungen


Die von Kufatec ist statisch…

hi,

hatte auch das Problem, dass das linke licht nur ca 10m weit geschein hat. das rechte war normal.
hab mich dann hier um forum umgeschaut und dachte, dass auch mein motor kaputt is.

also bin ich ab zu … und siehe da, es war nur eine der 4 weissen schrauben, die zum justieren der scheinwerfer da sind.

dachte, das wird wieder ne teure sache, aber die haben nix dafür verlangt, obwohl sie ca ne stunde beschäftigt waren! der meister hat gemeint, dass kommt bei den xenons öfter, dass sich das licht bei starken erschütterungen verstellt.

haben das licht dann eingestellt u jetzt passt wieder alles!

vielleicht liegts ja bei euch auch daran!!!

MFG Georg

Komisch ist irgendwie, dass immer der linke Scheinwerfer betroffen ist, vom Stellmotordefekt.

Gruß

Hallo alle miteinander,

ich hole diesen Thread noch mal nach Vorne.

Vor ein paar Tagen war ich bei einer VW Werkstatt und habe dem Meister da eigentlich eher nebenbei von dem Xenon-Zittern erzählt. Der sagte mir, daß er das bei einem FL S3 vor einiger Zeit schon mal gehabt habe und im Endeffekt erst das Austauschen von beiden Stellmotoren, beiden Sensoren (vorne und hintern) und auch eines Steuergerätes (wenn ich mich recht erinnere) das Problem behoben hat. Erst wurden nur einzelne Komponeten getauscht (Reihenfolge: Sensor vorne, Sensor hinten, Stellmotoren, Steuergerät (?)) und das hat nichts gebracht. Es gebe da auch von Audi eine Anweisung, wonach bei dem Zittern immer alles getauscht werden müssen. Wie kann denn sowas sein? In der Garantie lass ich mir das ja noch gefallen, aber danach wird es ja richtig teuer dieses eher kosmetische Problem zu beheben. Was für einen technische Erklärung kann es dafür geben, daß immer alles getauscht wird? Ich kann mir auch gar nicht vorstellen, daß das von den Sensoren kommt, denn, wie oben in dem Thread schon geschrieben wurde, regeln die Scheinwerfer zwar nach, aber nicht gleich mehrmals in der Sekunde, wie sie müßten, damit sie so zittern können.
Sollte das Tauschen der Stellmotoren vielleicht das Problem beheben? Ist das Tauschen teuer?

Gruß
Sidney71