[8L] Isolierung am Abblendlicht schmort durch

Hallo,
ich habe folgendes problem:
habe ja faceliftscheinwerfer, aber auf der rechten seite schmorte mir mal die isolierung vom sockel von der birne vom abblendlicht ab , dann hab ich ducktape rumgewickelt, das ist nun aber wieder verschmort… sonst funzt das licht aber (wenn ne isolierung drum ist) weiss jemand woran das liegen könnte?
danke

Mir ist auch mal der Stecker vom Abblendlich weggeschmolzen. Habe das dann abgepult, Stecker und Pin von der Leuchte mit Drahtbürste bearbeitet und jetzt gehts auch ohne Isolierung einwandfrei (kann ja nichts metallisches dran kommen). Lag wohl daran, dass die Materialien etwas Oxydiert waren …

Also bei mir ist das PLastik um den Anschluß herum, wo die Birne draufgesetzt wird komplett geschmolzen. Wie kann das sein? Habe eine H1 Birne drinne. Kann die Lampe am unteren Ende so heiß werden, dass das Plastik wegschmilzt? Kann ich mir i.wie nicht vorstellen.Wenn ich jetzt aber neue Plastikaufsätze auf den Anschluß montiere, schmelzen diese doch erneut?
Hat vielleicht jemand einen Rat?

Hallo steven. Das Problem kenne ich auch noch. Das Problem ist das luft, dreck und schmutz über die jahre an die kontakte kommt, diese oxidieren leicht bis stark und der querschnitt der stromleiter verringert sich an der stelle wo die Birne eingesteckt ist. Das heißt der strom muss an einer kontaktschwachen stelle vorbei und dann wird dort richtig Hitze. vorbeugen kann man das sicherlich. Wenn es aber schon geschmolzen ist hilft wohl nur auswechseln. Oder damit leben und gründlich Kontakte reinigen bevor das licht ganz ausfällt. Damit ist nicht zu spaßen.

mfg jan

Danke Jan,

also im Prinzip das Kabel abknipsen und neue Plastikaufsätz dranlöten?
Vielen Dank für die schnelle Antwort.

Leider passiert das bei allen Facelift, die Ventilation ist einfach nur scheisse.

An deiner stelle würde ich nur sicherstellen das da plaste nicht die lampe oder den träger adrunter einsifft beim heiss werden, und ansonsten so lassen wie es ist, passiert doch ncihts solange du nicht bei Licht ein den deckl aufmachst dun da rumspielst, und wer tut das schon :wink:

Kontakte putzen, bissel WD40 ran, feddig.

mhm der eigentliche Grund ist allerdings, dass das Plastik drumherum nicht mehr als solches zu erkennen ist, daher sitzt die Birne nicht 100% und ich habe manchmal einen Wackelkontakt. Hält das PLastik oder die Eisenfassung darin die Glühbirne? Also es ist kaum Widerstand beim herausziehen der Lampe aus der Fassung vorhanden.
Einen Rat?

Dei eisenfassung, also mach einfach ads Plastik weg, die steckkontakte mit ein wenig schrumpfschlauch isolieren und aufstecken… ist bei japanern zb noraml!

geiler Kommentar :wink:

Danke Audimeister

Ja iss doch so , der Suzuki meiner mutter ist auch so gebaut mit "Einzelsteckkabel" ;.)

Ich bräuchte zu dem gleichen Problem auch mal schnell Rat:

Heute Morgen ist mir aufgefallen, dass mein linkes Abblendlicht ausgefallen ist, jetzt wollte ich vorhin eine neue Lampe einsetzen, da hab ich bemerkt, dass der Sockel (Kunststoff) geschmolzen ist…Leider kann ich die alte Leuchte jetzt garnicht erst rausmachen, so fest ist das miteinander verbunden…

Kann ich jetzte irgendwie, wie steven92 schon gefragt hatte, da das Kabel einfach abknipsen und beim Freundlichen ne neue Fassung holen/anlöten? Sowas sollten die doch auf Vorrat da haben ohne große Bestellung oder?

ja, das is wohl so.
scheinbar auch der grund dafuer, dass im faceliftscheinwerfer die h1-lampen in xenonlook so oft defekt gehen.

ich hab ne loesung fuer die fassungen.
habe noch 7 oder 8 keramik-fassungen in h1 mit kabel, die koennen nicht schmelzen.
fuern 5er jeweils gebe ich die ab.

gruss,
tom

Entweder tom, oder eben echt "klassisch"… nen Normaler Kabelschuh und den dann ankrimpen, fertig… Ist legitim und machbar.