[8L] iPhone 4 per Bluetooth mit RNS-E?

Habe gestern vergeblich versucht, mein neues iPhone 4 mit der RNS-E-FSE zu verbinden.

Heute Morgen hatte ich nochmal in der iPhone-Anleitung nachgelesen - hat auch nichts gebracht.

Ist es möglich, das iPhone 4 mit der RNS-E-FSE per BT zu verbinden ???

Hallo Rainer,

vorneweg: ich hab in meinem 2006er 8P erfolgreich ein iPhone 4 mit der werksseitigen Bluetooth-Vorbereitung an laufen, und auch ein RNS-E als Head Unit.

Wenn mich nicht alles täuscht, hat die Telefonintegration allerdings erst mal herzlich wenig mit dem RNS-E zu tun, das BT Modul ist ein extra Bauteil und kommt auch zum Einsatz, wenn Du eine andere Head Unit hast.

Ist das eine ab Werk verbaute BT Integration? Bj 2000? Falls ja, könnte es natürlich einfach an mangelnder Kompatibilität mit dem verhältnismäßig alten BT Modul liegen.

Gruß,
Michael

Hallo Michael,

ich hatte vor Jahren meine originale Navi und FSE ausgebaut und die RNS-E (vom 01.12.2006) mit der originalen BT-Einheit (von Mitte 2005 oder 2006) eingebaut. Darüber liefen auch schon meine Sony Ericsson-Handys K800, K810 und C905 erfolgreich.

Aber mein iPhone findet auch kein BT-Handy und eben auch nicht meine FSE.

Die BT-Funktion habe ich natürlich aktiviert.

Ratlose Grüße
Rainer

Hallo Rainer,

gibt es bei RNS-E eine Funktion, die das Bluetooth quasi auf "Suchen" setzt… Das ist ein spezieller Modus, sodass du die Geräte das erste Mal verbinden kannst.
Bei meinem Autoradio musste ich nicht nur das Bluetooth einschalten um es das erste Mal mit meinem iPhone zu verbinden, sonder eben in den Modus setzen, wo das Bluetoothzeichen am Radio blinkt anstelle eines dauerhaften Bluetoothzeichens. Das ist nur das erste Mal so… Wenn die Geräte schon einmal miteinander verbunden wurden, machen sie das dann künftig bei eingeschaltetem Bluetooth automatisch.

Lg Ibo

Danke, aber ist schon klar.
Bei der RNS-E kann ich nur den PIN verändern.

Dann, wie ich es auch mit den anderen Handys gemacht habe, diese suchen lassen - und nachdem sie die FSE gefunden hatten, diese verbunden.

Aber diese iPhone findet ja nicht einmal mein SE C905.

Das klingt also ziemlich genau nach dem Stand, den ich auch verbaut habe. Aus Interesse: was zeigen Deine alten Handys für eine Gerätebezeichnung für die FSE an? Bei mir im iPhone 4 firmiert das Ding als "Audi UHV 5862".

Darüber, dass Du mit dem iPhone keine anderen Telefone siehst, würde ich mir mal keine Gedanken machen. Apple hat die Redseligkeit des iPhone ziemlich eingeschränkt, es redet nur mit Geräten, die Headset-Funktionalität anbieten.

Hast Du zum Testen des iPhone ein BT-Headset oder so parat?

Gruß,

Michael

Edit:
P.S.: noch als klugscheisserische Anmerkung eines langjährigen, begeisterten aber auch leidgeprüften iPhone Besitzers: aktuellste iOS Version ist natürlich Pflicht, und gelegentlich muss man das Telefon auch mal in alter Windows-Manier komplett aus- und wieder einschalten :wink:

Herausforderung ist gelöst - und es funktioniert in allen Funktionen und Anzeigen (im FIS).

Bisher hatte ich die Telefone einfach suchen lassen und gut war.

Hierbei saß ich dann im Auto, deaktivierte BT am iPhone, aktivierte es wieder und machte gleich im A3 die Züdung an, nicht aber den Motor, so würde es wohl in der Audi-Anleitung stehen, so sagte mir vorhin einer im Apple Store in Frankfurt.

Und folgendes noch für alle, die auch weitere Klingeltöne auf dem iPhone 4 möchten, als die Standards, es aber bisher auch nicht hin bekommen haben:

http://www.iringer.net/appbin/2.6.0.0/iRinger.exe

Hi,
habe das selbe problem. Schaffe es nicht mein IPhone4 mit meinem RNS-E zu verbinden. bin mir jedoch garnicht sicher ob ich überhaupt BT habe. ist das Versions-abhängig?
softwareversion:0360 hardwareversion:h70
habe schon die tipps mit handy ein/aus, motor starten etc versucht, leider erfolglos :frowning:
das BT-Symbol konnte ich auch noch nicht entdecken bei meinem RNS-E…
freu mich über jeden tip!

Z. B. Fehlerspeicher auslesen lassen - Steuergerät 77 wäre Telefon.
Software 0650 - ab 2008 bis einschließlich 2012 - wäre nett.
Wenn Dir Frankfurt nicht zu weit wäre, könnte ich Dir komplett helfen.

Anstatt dem originalen BT-Gedöns könnte man doch auch dieses Interface von Dension nehmen, oder?

So wie dieses hier:
http://www.ebay.de/itm/330508805558?ssPageName=STRK:MEWAX:IT&_trksid=p3984.m1423.l2649

Das bringt mir zwar keine nummern aufs RNS-E, aber da kann ich getrost drüber hinwegsehen. :slight_smile:

Gruß Jan

Könnte schon gehen, auch wenn die Angaben "RNS-E von xxx bis xxx" ist chaotisch und unsinnig sind.

Ja, die Jahresangaben sind kappes! Das dachte ich auch schon.
Ich glaub ich lass es da mal auf einen Versuch ankommen. :slight_smile:

Geb wieder bescheid, falls ich es nicht vergesse. :slight_smile:

Gruß Jan

frankfurt wäre etwas weit, komme aus berlin :slight_smile:
BT ansich wäre ja nur das mittel zum zweck. in erster Linie gehts mir nur darum die musik von meinem IPhone über RNS-E abzuspielen. da ich leider kein AUX-IN oder ähnlich an der front habe würde sich BT natürlich anbieten…wenn nicht, könnte ich aber auch mit einer Leitung leben. womit ich bei meiner nächsten frage wäre wenns über BT nicht geht. hat das RNS-E einen line-In auf der rückseite? stecker umlöten wäre kein Problem, hab nur noch nix über die PIN-belegung gefunden. hat damit jemand schon erfahrung gemacht?? will ehrlich gesagt keine 130€ ausgeben für die Box, nur um einen klinkstecker an mein radio anzuschließen :-S

http://www.kufatec.de/shop/product_info.php/info/p9220_c48_AUX-IN-Nachruest-Set---Audi.html

Diesen habe ich auch drin, funktioniert prima, allerdings keine Titelanzeige für das FIS.

Bedienung über das iPhone, Lautstärke natürlich über das RNS-E.

Mechanisch einbauen - siehe auch meine Profil-Bilder - anschließen und codieren.