hab bald Longlife-Inspektion und hab jetzt hier gelesen, dass manche ihr Motoröl übers Internet bestellen und zur Inspektion mitnehmen, weil das viel billiger kommt, als das Öl vom Freundlichen.
Mein Inspektionstermin steht jetzt leider aber schon fest, also klappt das mit dem Bestellen nicht mehr rechtzeitig…
Lohnt es sich, Öl von der Tanke oder so zu kaufen? Was kostet da so ein 5L-Kanister Longlife-Öl?
Ölwechsel beim Freundlichen rechne ich mal so 70-80 Euronen, oder !?
Tanke ist genauso teuer wie Freundlicher. Rechne so mit 18,- bis 22,- € pro Liter zzgl. Arbeitszeit und Filter.
Bei Ebay bekommste den Liter Castrol 0W30 für 7,50 - 8,50 €/Liter.
[quote]
Hallo,
hab bald Longlife-Inspektion und hab jetzt hier gelesen, dass manche ihr Motoröl übers Internet bestellen und zur Inspektion mitnehmen, weil das viel billiger kommt, als das Öl vom Freundlichen.
Mein Inspektionstermin steht jetzt leider aber schon fest, also klappt das mit dem Bestellen nicht mehr rechtzeitig…
Lohnt es sich, Öl von der Tanke oder so zu kaufen? Was kostet da so ein 5L-Kanister Longlife-Öl?
Ölwechsel beim Freundlichen rechne ich mal so 70-80 Euronen, oder !?
Bestell Dir über eBay User Scenic9 das „Mobil 1 0W40“ nach VW Norm 503.01. Eins der besten Motoröle die man bekommt! Diese Öl nach 503.01 ist Longlifefähig und wird bei S3 Motoren verwendet. Es kostet pro Liter 8€ und ist innerhalb von 1-2 Werktagen bei dir!
Baumarkt hat die gleichen Preise wie Autoteilemärkte. Dazu würde ich nicht mehr das alte 0W30 nach Norm 503.00 einfüllen!!!
Gruß
Raoul
+ Dieser Beitrag wurde von Raoul am 06.09.2006 bearbeitet
Das mit dem Bestellen im Internet klappt leider zeitlich nicht mehr…da müsste ich den Termin verschieben.
Bliebe also nur noch Baumarkt oder A.T.* oder so…
Ich seh schon, da hätte ich mich früher ausführlich informieren sollen. Das mit user scenic9 merk ich mir, DANKE!!!
Was meint Ihr, lohnt sich das, wenn ich Öl aus einem Geschäft kaufe?
Hab gesehen, dass das Shell Helix 0W30 bei A.T.* 22€ kostet, also 1Liter. Wenn ich da 5 Liter kauf, bin ich bei 110€ !? :verwirrt:
@Raoul , warum nicht 0W30 nach Norm 503.00?
Und warum ‚‚alt‘‘?
Hab auch gesehen, dass die 0W40 Öle billiger als die 0W30 Öle sind…!?
Also je teurer desto besser gilt beim Öl nicht?
Wünsch Euch nen schönen Abend!
+ Dieser Beitrag wurde von kabareh am 06.09.2006 bearbeitet
Diese alten Longlife Öle nach Norm 503.00/503.01/506.01 haben noch einen abgesenkten HTHS Wert von 2,9. Erklärung HTHS >> MotorOel.
Bei den neuen Longlife Öl nach Norm 504.00/507.00 ist der VAG Konzern wieder weg gangen von Öl mit abgesenkten HTHS Wert. Nicht ohne Grund! Der HTHS der 504.00/507.00 liegt wieder über 3,5.
Das beste für deinen Motor ist ein Öl nach Norm 503.01 und hier muss man das Mobil 1 0W40 als eins der besten Ölen in dieser Klasse nennen.
Natürlich gilt der Spruch je teuerer desto besser nicht zwingend bei Motorölen!
Raoul
+ Dieser Beitrag wurde von Raoul am 06.09.2006 bearbeitet
Bevor ich nen neuen Beitrag aufmach, poste ich mal hier rein…
So, komm grad vom Servive und hab jetzt einfach mal das mit dem Öl dem Freundlichen überlassen.
Fazit:
Jetzt schau ich daheim grad auf die Rechnung und lese da: Norm 50700
:verwirrt:
Da mir das gar nichts sagt, hab ich in der Wiki beim Link von Raoul nachgeguckt und lese da:
Öhm, ich hab aber einen 1.8T Benziner !!!
Was dat jetzt?
Bitte klärt mich auf! @Raoul ?
In den Motorraum haben die auch keinen Zettel hingehängt!
HELP
Unterschieden wird schon, aber die neuen Longlife Öle erfüllen alle die Norm 504.00 und 507.00.
Mobil 1 ESP Formula 5W-30
Fuchs TITAN GT1 Longlife III
Castrol SLX LongLife III
Megol Motorenoel Compatible SAE 5W-30
Shell Helix Ultra VX
Aral Super Tronic Long Life III
usw
Alle erfüllen beide Normen. Ich kenne kein Öl das nur eine dieser zwei Normen erfüllt!
Ich seh schon, Du kennst Dich da sehr gut aus…
Heißt das dann man kann 50400 UND 50700 sowohl für Diesel- als auch Benzinmotoren verwenden?
=> d.h. ich brauch mir keine Gedanken machen und alles ist ok?
Die optimale Ölwahl von denen wars dann wahrscheinlich nicht?
Die meisten Öle erfüllen mehrere Normen. Z.B. auch das „alte“ Longlife 2. Diese erfüllt die VW Norm 503.00, 506.00 und 506.01.
Andere Öle wie das Mobil 1 0W40 erfüllen die VW Norm 502.00, 505.00 und 503.01. Desweiteren BMW LL-01, Daimler Chrysler 229.3/229.5, Opel Long Life Service Fill GM-LL-A-025, Opel Diesel Service Fill GM-LL-B-025 und Porsche Approved.
Du musst dir also keine Gedanken machen. Es ist ganz normal und gewollt das Öle mehrere Normen erfüllen.
Ich habe dieses Thema mal gerade aufgegriffen, weil ich es in der Suchfunktion gefunden habe. Ich habe jetzt 43.000 km runter und muss zur Inspektion. Durch Eigeninitiative möchte ich mir ein bißchen Geld einsparen. Das Auto habe ich gebraucht gekauft nachdem es 1 Jahr alt war. Leider weiß ich nun nicht welches Öl genau mein Vorbesitzer verwendet hat. In meinem Handbuch steht das ich das VW 507 00 verwenden muss!! Kann mir jemand sagen welches ich da genau nehmen kann oder ob es problematisch ist, wenn mein Vorbesitzer nicht das gleiche Öl verwendet hat?
Ich fahre einen 8P 103 kW als Dieselmotor mit Frontantrieb. Ich wollte im 8p Forum kein neues Thema eröffnen. Vll kann mir hier jemand direkt weiterhelfen.