[8L] Innenverkleidungen mit Leder beziehen

Hallo,
sicher kam dieses Thema hier schonmal irgendwann, aber trotzdem :wink:
Ich möchte meine Innenverkleidungen usw. mit Kunstleder beziehen, kann man sowas selbst machen, wenn ja, wie?? Wär cool wenn mir hier einer weiterhefen könnte!
MFG

mich würd das auch brennend interessieren!

aber hab leider auch mit google noch nicht so viel erfolg gehabt!
bin auch über jeden hinweis dankbar :slight_smile:

mfg Roman

Über die Suche gibts ein paar Threads, scheinbar ist die innenverkelidung (Polster in Türen usw) festgeklebt, und nur schwer zu entfernen und noch viel schwerer wieder einzubauen.

User A3Angel hat das glaube ich beim Sattler machen lassen. Wurde irgendwie doppelt genäht und verklebt da sich das sonst wieder löst.

Ich hab die Seitenverkleidungen auch mit Künstleder bezogen…
Die Frontpappen sind einfach…

Ich habe mit Papier mir ne Schablone gebastelt und dann immer paar mm mehr an jeder Seite gelassen. Das ganze habe ich mit Kleber festgeklebt und die Seiten habe ich so unter das Plastik gedrückt dadurch hält es wirklich gut. Bilder in meiner Galerie.

Die Heckpappen sind schwieriger da man dort die Enden nicht unter das Plastik klemmen kann und ist daher auch nicht so gut geworden.

Hi,

ist friemelei, gehört auch ein gutes Stück Übung dazu, und vor allem der richtige Kleber und gutes, dehnbares Leder (nähen ist ja nicht jedermanns Sache)

http://woofa.abi05.info/carhifi/doorboards_audi_a3/dobo_links.jpg
Als Kleber verwende ich den Lederkleber von http://www.chp24.com gutes Leder haben sie auch, das dunkle ist das BMW E36 Leder, das helle ist anthrazitfarben, das ist allerdings von der Verarbeitung nicht so schön.

Bezogen sind die Verkleidungen / Doorboards selber, das obere Teil unterm Fenster und der Griff.
Losbekommen tut man die einzelnen verschweißten Teile am besten mit einem Stechbeitel, ohne etwas Gewalt geht da garnichts. Später klebt man das mit PUR-Kleber (z.B. Sikaflex) wieder zusammen und fixiert das Ganze mit Schraubzwingen, unbedingt ordentlich was an Stoff o.ä. drunterlegen das die nicht ins Leder drücken.

Grüße, Mr.Woofa

http://www.mrwoofa.de - Heimkino/HiFi/Car-HiFi-Selbstbau-Anleitungen


+ Dieser Beitrag wurde von MrWoofa am 09.03.2007 bearbeitet

Hi,
frag mal bei unserem User „RalphMaier“ an…
der hat seinen Innenraum auch „geledert“ :rauchen:

allerdings machen lassen :zahnlos:

+ Dieser Beitrag wurde von piddy99 am 09.03.2007 bearbeitet

Ich habe Bielastisches Kunstleder genommen
mit CHP Kleber und nem Heißluftfön

da bekommste jede Form hin

Mit reinem Leder wirds dann doch etwas schwerer und dann ist wohl eher ne Nähmaschine von Vorteil

Ähm…was würden solche Arbeiten beim Sattler kosten?
Damit ich überhaupt mal eine Vorstellung davon habe!
Spiele mit dem Gedanken mein Lenkrad und diverse Verkleidungen beziehen zu lassen…
Irgendwer Kontakte für mich?

Vielen Dank

@Zelyk1703
hab im sommer jemanden getroffen der es von alex beck hat machen lassen soll wohl 4000 gekost haben:bigeek: is aber auch fast alles gemacht worden!

@x990
so hab ich das auch gemacht!:up:
Einfach sprühkleber drauf und dann das kunstleder mit´n heißluftfön festdrücken! Natürlich isses nich so gut wie von nem profi aber dafür selbst gemacht!:rob:

@RalphMaier
mir gefällt deine Lösung verdammt gut-denke daran Handschuhfach,Bauteil unter dem Lenkrad,Nähte des Lenkrads & evtl.die Mittelkonsolenblende überziehen zu lassen…

Wo würde ich dabei preislich in ungefähr liegen?
Grüße

Also ich habe alles im Osten bei www.r-a-r.de machen lassen, aber allerdings in Verbindung mit einem neunen Motor. Da sind die Jungs mir beim Ledern schon arg entgegen gekommen.
Aber wenn es vom Profi und günstig sein soll ist der Weg in Osten schon lohnenswert.
Ich hatte für die Ausstattung in Süddeutschland Angebote zwischen 3000 und 5000€ ( mußt aber bedenken das mein Leder von BMW und Mecedes und alles Echtleder ist ) gehabt. Und bei R-A-R habe ich nichtmal die hälfte gezahlt.
Wenn du Kunstleder nimmst und wird es denk ich nochmal um die hälfte billiger.
Für das was du vor hast bist denk ich im Osten mit 500€ dick dabei.
Hoffe dir ein wenig geholfen zu haben…

Gruß Ralph

Ich habe meinen Innenraum komplett selber gemacht,mit Nappaleder.
bei Fragen…ihr wißt wie ich zu erreichen bin :slight_smile:

Das Stoffteil in den Türen ist kein Thema das kann man noch gut beziehen…
der rest der Türe ist allerdings ein Problem, wenn man eben nicht Kustleder nimmt. Kunstleder hat da die positive Eigenschaft sich mit nem heißluftfön anzupassen, was andere Stoffe nicht können. Die Türe selber hat zum Beziehen eine echt blöde Form und so ohne ein bisschen übung auch nicht machbar.
@MrWoofa
das bei dir kann man nicht mit der orginal Türe vergleichen, da du Dorrbords drin hast, die genau an den kritischen stellen anliegen und somit wirds recht einfach.
Habe bis jetzt nur die Türeinlagen gemacht und der Rest folgt im Sommer… auch wie das Amaturenbrett mit Alcantara… werde wohl ums nähen nicht drum herum kommen…

Mh das Stoffteil der Türe…

…das schreit gerade zu nach einem Workshop :kap:
Ich hab keine ahnung wie das vernünftig zu machen wäre :perplex:

Hey, hab auch den ganzen Innenraum selber geledert …
Hänge nun vorm Himmel und weiss net weiter … wie am BESTEN ???
Ankleben hält nur eine zeit … Alcantara hab ich mir schon besorgt … weils leichter ist … aber mit dem kleben hab ich meine zweifel…
jemand eine idee ? ausser nähen ?!?

Hier Fragen @RS3TorstenP :
Sind diese Inlets die du beozgen hast, geklebt?
Wie hast se wieder drann bekommen?
Hält das denn gut? Will net das man wenn mand dageen haut das alles wieder rausfliegt =P
Wie hast du das Leder befestigt? Sprühkleber?

patex kraftkleber hält bombastisch und kann auch temperaturen bis zu 90grad ab … sehr wichtig im autoinnenraum :wink: sprühkleber kommt mit bissl pech im sommer das leder wieder runter ^^ hat ich auch mal probiert

Die "Inlets" bei den Türverkleidungen sind Plastikverschweißt! Ich hab die bei mir mit nem Lötkolben auseinander getrennt, dann bezogen (mit Patex Sprühkleber) und dann die Teile wieder rein "geschweißt"! Auch wieder mit dem Lötkolben! Stinkt zwar ein bisschen aber klappt wunderbar :wink:

mfg NamelessOne

Pattex klebt kein Kunstleder! Hält zwar die erste Zeit gut, aber nach 1-4 Wochen gehts wieder los weil der Weichmacher im Kunstleder (das ist Weich-PVC) den Kleber wieder anlöst. Mit Sprühkleber kann man allenfalls nur kleine Pfuscharbeiten machen oder mal Filz auf ne Wooferkiste kleben.

Für Kunstleder empfehle ich den CHP Lederkleber wärmeaktivierbar, ist nen 2K-Kleber, wenn der erstmal hält dann hälts auch.

http://www.chp24.com/klebstoff.php
Man braucht den Kleber und den Härter dazu!

@NamelessOne. du hast es also so gemacht,wie ich dir damals erklärt habe!?
und? ging doch dann recht gut,oder!?