[8L] Innenspiegel abmachen,Wie

Kann man das selber abmachen?Geht das überhaupt?
Wie mach ich dann ein neues dran? Oder kann das nur der Fachmann?

Hi!!

Da gibt es viele Möglichkeiten. Der Spiegel ist ja geklebt. Du kannst versuchen, den Kleber mit einem langen Cutermesser zu trennen. Dabei aber aufpassen, dass die Scheibe nicht zerkratzt.
Du kannst auch nen Heißluftfön nehmen und so den Kleber lösen. Hier aufpassen, dass die Scheibe nicht zu arg heiß wird.

Im guten Fachhandel oder auch beim Freundlichen gibt es „Innenspiegelkleber“. Der ist speziell für sowas. Muß viel aushalten.
Wie z.B. Sonne, somit viel hitze und UVA Strahlung, Kälte, Feuchtigkeit, …

Vor dem abnehmen des alten Spiegel aber eine Makierung machen, damit man weiß wo er saß!

Warum willst du den denn abnehmen?

Gruß
Marco

Hallo!

Der Innenspiegel ist geclipst. Durch drücken des Spiegels schräg nach unten löst er sich vom Spiegelfuß.

Gruß

Raoul

  • Dieser Beitrag wurde von Raoul am 01.01.2005 bearbeitet

Will mir den TT Spiegel einbauen, mir gefällt die ovale Form

[quote]
Hi!!

Da gibt es viele Möglichkeiten. Der Spiegel ist ja geklebt. Du kannst versuchen, den Kleber mit einem langen Cutermesser zu trennen. Dabei aber aufpassen, dass die Scheibe nicht zerkratzt.
Du kannst auch nen Heißluftfön nehmen und so den Kleber lösen. Hier aufpassen, dass die Scheibe nicht zu arg heiß wird.

Im guten Fachhandel oder auch beim Freundlichen gibt es „Innenspiegelkleber“. Der ist speziell für sowas. Muß viel aushalten.
Wie z.B. Sonne, somit viel hitze und UVA Strahlung, Kälte, Feuchtigkeit, …

Vor dem abnehmen des alten Spiegel aber eine Makierung machen, damit man weiß wo er saß!

Warum willst du den denn abnehmen?

Gruß
Marco

[/quote]

Meine komplettt mit dem Fuss

[quote]
Hallo!

Der Innenspiegel ist geclipst. Durch drücken des Spiegels schräg nach unten löst er sich vom Spiegelfuß.

Gruß

Raoul

  • Dieser Beitrag wurde von Raoul am 01.01.2005 bearbeitet

[/quote]

Spiegelfuß ist gleich die kleine Platte an der Frontscheibe. Vielleicht ist diese Platte ja baugleich mit der des TTs?!

Gruß

Raoul

  • Dieser Beitrag wurde von Raoul am 02.01.2005 bearbeitet

Na gut… Dachte jetzt komplett lösen… Naja… gg

Wenn der Fuß nicht gleich ist beim TT, da´nn werde ich ihn wohl komplett lösen müssen,abwarten bis ich den Spiegel habe

[quote]
Na gut… Dachte jetzt komplett lösen… Naja… gg

[/quote]

Raoul hat Recht. Der Spiegel ist samt Spiegelfuss an einer kleinen Montageplatte, die an der Windschutzscheibe angeklebt ist, eingeklipst. Geht aber relativ streng. Ohne Werkzeug (Rohrzange) geht glaub ich nicht viel. Vergiss aber nicht, den Fuss mit einem Tuch zu umwickeln, bevor Du die Zange ansetzt.

Gruss Andi

Und man kann sich bei solcher Aktion ganz schnell die Scheibe zerstören… Muss man echt aufpassen!

Warum?? Kann Dir nicht ganz folgen.

Hallo!
Es gibt zwei arten von Spiegelfüßen…
Der „normale“ hat einen kleinen Fuß, der Automatisch Abblendbaren innen Spiegel mit oder ohne Regensensor hat einen größeren! Der ist deswegen größer, da der Regensensor im Fuß verbaut ist!
Willst du zunächst den Spiegel selber lösen, so ist der Fuß, der mit dem Spiegel eine Einheit bildet, mit etwas Druck anzudrücken und dann nach rechts drehen!
Durch einen banjonett Verschluss ist dieser gehalten und ist nach etwa 90° gelöst!

Wenn nun der andere Spiegel einen größeren oder kleineren Fuß hat, so ist der komplette Fuß zu tauschen!
Dieser ist mit einem Spezialkleber so fest an der Glasscheibe montiert, das diese Arbeit sehr sehr schwierig wird, diesen aus zutauschen.
Diese Arbeit sollte am besten ein Fachbetrieb übernehmen, da der Bruch der Scheibe dann wohl sehr teuer wird…
In der Werkstatt wird dann mit einem speziellen Schneidedraht der Kleber der zwischen dem Fuß und der Glasscheibe sitz entfernt! Bei nicht richtiger Anwendung kann die Scheibe zerspringen und die kosten für eine neue Scheibe ist sehr hoch. Leider musste ich das selber schon mal mit erleben. (Gott sei dank nicht bei meinem Fahrzeug)

Cu
Marc


Gibts denn den grossen Spiegelfuss auch einzeln zu kaufen ?

Matse

Unter Umständen kann die Frontscheibe gut unter Spannung stehen.
Muss nicht sein, aber wenn man pech hat bekommt man schnell nen Riss rein.

[quote]

Warum?? Kann Dir nicht ganz folgen.

[/quote]

Dann muss es wohl oder übel die Versicherung übernehmen

[quote]
Unter Umständen kann die Frontscheibe gut unter Spannung stehen.
Muss nicht sein, aber wenn man pech hat bekommt man schnell nen Riss rein.

[/quote]

Bei mir ist beim Putzen der Spiegel raus. Hab probiert ihn wieder reinzudrücken, aber die Scheibe ist dabei gesprungen :grml:

Wie bekommt man den denn wieder rein?

Ok, habs gefunden: Mit Rohrzange (und z.b. Handtuch zum zwischenlegen) den Spiegelfuss rausdrehen.