[8L] Innenraumbeleuchtung schaltet nicht ab

Moin,
seit vorhin habe ich Probleme mit meiner Innenraumbeleuchtung.
Ich bin vorhin gefahren und hatte auch ordentlich Musik an, auf einmal fing meine Innenraumbeleuchtung hinten an zu flackern, dann vorne auch auf einmal und zum Schluss leuchteten sie durchgehend obwohl sie so eingestellt waren das sie nur bei offener Tür angehen.
Jetzt habe ich erstmal beide auf aus gestellt damit sie nicht immer brennen.
Jetzt habe ich gelesen das es an den Mikroschaltern liegen kann, ich dachte die gab es erst ab Facelift oder vorher auch schon? Ich habe auf jeden Fall kein FIS das mir anzeigt welche Tür noch auf ist. Abschließen über FFB funktioniert aber ganz normal abgesehen davon dass das Licht anbleibt.
Wo sollte ich jetzt mit der Fehlersuche am besten ansetzen?
Im Moment geht mir die Karre auch nur auf den Sack :frowning: Jeden Tag was neues :frowning:

Danke schonmal für eure Hilfe.

Türverkleidung ab, Türschloss raus und ersetzten oder der Mikroschalter aus dem Schloss raus und ersetzen. Dann wieder alles zusammen machen.

Eben bin ich wieder nach Hause gefahren da ging alles aber wenn ich über einen holprigen Gulli gefahren bin ging das Licht wieder kurz an. Kann das wirklich vom Mikroschalter kommen? Ich kann an den Türen rumklopfen wie ich will da geht nix an. Nicht eher ein Wackelkontakt?
Einfach wäre es würde immer spinnen. Wie bekomme ich denn raus welche Seite defekt ist? Der Fehler ist ja leider nicht reproduzierbar. Seltsam ist auch das mal die Lampe hinten flackert und mal die vordere Innenbeleuchtung, müssten dann nicht beide gleichzeitig flackern beim defekten Schalter? Ich bin gerade verwirrt. Vielleicht schraube ich am We mal alles auseinander. Vielleicht ist ja auch ein Stecker wackelig oder korrodiert.

Taster zwischen Tür und Karosserie mit Handbetätigung testen.
Danach ggf. TKS.

Was bedeutet TKS?
Ich habe vorhin mal getestet indem ich das Schloss mit einem Schraubenschlüssel "zugemacht" habe, da haben die Taster wunderbar funktioniert.

Tür-Kontakt-Schalter

Wo sitzt der?

Im Türschloss - siehe oben.

Hier mal ein paar Fotos von mir von damals:

Also es könnte natürlich auch der Türkontaktschalter sein…

Sorry, zu verlockend, @djwache, jetzt glaub dem Kollegen hier doch einfach und hau raus das Ding, kostet keine 2€ bei z.B Conrad.
Es gibt zwar die Meinung, das es doch nicht am liegt, sondern sich mit der Zeit das Schloss verschiebt, aber um das zu beheben musst genau so ran wie zum Tasterwechsel, da kannst den für Nummer-sicher auch gleich mit tauschen und gut is!

Ja ich glaube es ja :wink: Werde mir mal ein paar Schalter besorgen.
Bei Ebay gibt es auch komplette Schlösser für 50 Euro, da ist aber von abzuraten denke ich mal?
Diese hier -> http://www.ebay.de/itm/150945887360?ssPageName=STRK:MEWAX:IT&_trksid=p3984.m1423.l2649
Ich muss nur warten bis es wieder anfängt zu spinnen damit ich checken kann welche Seite es jetzt ist. Im Moment funktioniert wieder alles.

Danke euch auf jeden Fall.

Also ich würde ja schon allein aus dem Grund davon abraten, als das der Artikel im eBay-Link 49€ und der zu tauschende Taster keine 2€ kostet…

Ich hab ein ähnliches Problem.
Manschmal wenn man die Beifahrertür zu leicht schliesst dann geht meine Innenraumbeleuchtung im Sekundentakt an und aus…
Mache ich die Beifahrertür nochmal auf und mach sie dann kräftig zu, ist das Problem weg.
Denke mal wird auch der Microschalter sein… dabei wo der Fehler auftritt wird im KI nichts angezeigt… nur wenn die Türe richtig offen ist, dann ja !
Ist schon seltsam… wieviele Kontakte sind denn da ?? Einer für KI und einer fürs Licht ?? Folglich hat also der Kontakt fürs Licht einen "Wackelkontakt" und der Relais von der Innenraumbeleuchtung schaltet ständig zwischen an und aus ??
Habe ich das technisch richtig aufgefasst ? insbesondere @Rainer

Danke schonmal !

Ja ich habe mir jetzt auch die Schalter besorgt. Aber bis jetzt funktioniert alles wie gewohnt. Seit ich mit Caramba geflutet habe. Naja wenn es wieder auftritt weiss ich woran es liegt und bin gerüstet :wink:

Dejavue, oder hatten wir das Thema nicht erst letztens!?

Kannst zum Test erst mal einfach umstecken (wenn du die Taster vor dir hast siehst was ich meine, oder einfach mal oben in Rainers Beitrag Bilder gucken)
Taster werden aber einfach ausgelutscht sein - 2002, über zehn Jahre alt, cent-artikel … alt raus, neu rein, weiter gehts, schon allein fürs Gewissen sich alsbald mit dem Rotz nicht wieder rum schlagen zu dürfen.

Kann ich nur bestätigen, was gerade beschrieben wurde.

Ja das der verschliessen ist, ist ja schon klar… wenn ich mich nicht irre, gibt es bei diesen Microschalter 2 Kontakte… und man könnte einfach den noch funktionierende Kontakt nutzen mittels umpinne / umstecken. Stimmt das ?!