[8L] Innenraumbeleuchtung ist dauerhaft an

Hi, ich hab das Problem das meine Innenraumbeleuchtung dauerhaft an ist. Normalerweiße dimmt diese sich ja nachdem man entweder eine gewisse zeit gewartet hat ooder den Motor angemacht hat. Meine leuchtete seit gestern dauerhaft. Das das natürlich nervig is ist klar. Aber woher könnte das kommen und, was noch viel wichtiger ist, wie kann ich das beheben???

A3 8L(03) Facelift

MfG
DasZissel

Ähm schonmal versucht den Schalter vorne an der Leuchte umzuschalten? Wenn er mittig is stehts auf Türschalter, links is dauer an und rechts dauer aus… ^^

hat der eine innenraumüberwachung?

dann ist es der Türkonaktschalter, der immer noch das Signal offenen Türe gibt.

Deswegeb auch die Beleuchtung.

Lol also der schalter läst sich noch betätigen und steht auch richtig. Das hab ich schon beachtet ;). Glaube nicht das er eine innenraum überwachung hat. Zumindest ist mir nichts bekannt. Ich hatte das schonmal damals als es so super heiß war. es ging dann von alleine wieder weg aber jetzt ist es wieder da. Das kann doch nicht am Wetter liegen oder??

Gerade wenn es heiß ist ist es der Schalter, der sitzt am Türschloß, bekanntes Audi-Problem.

Grüße ALex

Ahja. Ist das der selbe schlater der auch siganlisiert ob die tür offen oder geschlossen ist?? bzw die Ein/ausstiegsbeleuchtung (an der tür des Rote und des normale licht da) ein und ausschaltet?? Weil die funktionieren noch einwand fei.

Woher weisst du das denn? Gehen die Lampen aus, wenn du diesen betätigst? Dann hast du den Fehler doch schon :wink:

Ja ne aber man sieht des doch wenn man die tür zu macht das die dann aus gehn, aber das GroßeLicht (mittig vorne und hinten mit leselicht) das geht nicht mehr aus bzw dimmt sich nicht mehr.

Hast du das mal ausgebaut und dann evtl. falsch angeschlossen (Dauerplus z.B.) ?

Das Licht oder was meinst du? Ne also ich hab da noch nix drann rum gebastelt das ding is immer noch kompletstandart

Übeprüf mal den Schalter…was anderes kann ich mir nicht vorstellen… vielleicht mal austauschen mit nem anderen A3 Fahrer.

hmm tauschen bzw prüfen. hmm ok. Aber wie komm ich da drann. ICh hab net mal nen plan wie ich die Verkleidung runter krieg. Und zu nem freundlichen will ich a net.

Fahr doch zu einer freien Werkstatt und lass das mal checken. Dürfte nicht so teuer werden.

Kleinen Schlitzschraubenzieher nehmen, und unter dem Plastik leicht hebeln. Ist nur geclipst (zumindest die obere Verkleidung und das Glas). Darunter die Einheit ist mit zwei Schrauben befestigt (sitzen tief im Gehäuse, sollten leicht zu finden sein).

Ansonsten mal in den Workshop „Ambientebeleuchtung“ schauen, da ist alles in Wort und Bild beschrieben.

Ok cool, danke. Dann werd ichs mal probieren und wenns net klappt dann geh ich zu ner freien. Gut dann bedanke ich mich erstmal für eure Hilfe. Echt super von euch.

MfG und Thx
DasZissel

PS: damit wäre das thema dann geschlossen ^^.

ALSO, da haben wirs nochmal. Ich bin mittlerweile soweit das ich mit 100% Sicherheit sagen kann was das oben beschriebene Problem ist.

Es liegt an der Türschlosseinheit! Diese hat hinter dem Verrigelungshacken einen zweistufigen Microtaster. Auf diesem ist ein Plastikplätchen. Meines erachtens verschleist dieses einfach mit der zeit und der Microtaster wird nichtmehr ganz betätigt. Nun liegt aber wohl der Taster für das Licht auf der zweiten Ebene. Bei mir ist es mittlerweile soweit das die erwärmung durch die sonne im winter schon reicht das der Taster nicht mehr richtig tut. Ja ja, ich weiß be Hitze dehnt sich material eigentlich aus und so. Das weiß ich auch aber bei mir is das halt anders g.

Kann mir jemand sagen/beschreiben wie ich die Schlosseinheit ausbauen kann?

MfG
DasZissel

Gabs da nicht mal nen Workshop?
Ganz grob: Türverkleidung runter, Türrahmen runter (am besten die Schraubenpositionen markieren wegen der feinjustierung), dann ist da noch so ein weißes Plastikteil, das ist nur geklipst.
Stand bei mir auch erst letzte Woche an.

@BMW_Overhauler

Is das n großer akt? weiß net ich hab irgendwie n bissel respekt bis angst davor das schloss rauszunehmen. Im eingebauten zustand is es aber n bissel schwierig da n neues Plätchen einzusetzten oder des was drinnen is zuersetzen.

MfG

Nun, ich habs nicht selber gemacht, weil ich grad weder Platz noch Zeit für Experimente habe. War weitestgehend Zuschauer. Der interessanteste Teil dürfte aber der Türträger (ich hab weiter oben versehentlich Rahmen geschrieben, aber ich hoffe es ist klar, was ich meine) sein und dessen justierung. Wenn man sich das ganz markiert sollte das wenig probleme geben.

Bei Audi bekommst du nur die Komplette Einheit. Bei eBay hab ich für 8 Euro auch einzelne Microschalter gesehen, Wenn man wüsste welchen man genau brauch könnte man den evtl auch bei Conrad/Reichelt bekommen für wenig Geld und es so reparieren.

Ich würde sagen mit einem Helfer ist das ganze auch als nicht-Profi machbar. Besorg dir mal das "So wirds gemacht"-Buch :wink:

Also wenn du ein Bild hättest oder mir irgendwie was sagen könntest was auf dem schalter steht oder so dann könnt ich bei conrad und anderen mal nach was suchen. Is der nur festgeschraubt???

MfG