[8L] Inca-Pro Funk-Zentralverriegelung im 1998er A3 nachrüsten

Hallo,

Hab hier vor mir eine Nachrüst-FFB von Inca Pro liegen:

http://www.ebay.de/itm/Klapp-FUNKFERNBEDIENUNG-AUDI-A3-A4-mit-Blinker-IP621-/200719829258?pt=DE_Autoteile&hash=item2ebbd5890a#ht_4959wt_1139

Diese ist es.

Wie muss ich beim Einbau vorgehen? Was muss beachtet werden? Die Anleitung ist etwas dürftig.

Eventuell hat jemand von euch hier schonmal so ein Teil in seinen A3 eingebaut und kann aus Erfahrung berichten.

Gruß

Hi,
also ich habe bei mit auch eine nachgerüstet. Du musst erstmal herausfinden wie deine ZV gesteuert ist d.h.
Pneumatisch, Positiv oder Negativ. Bei mir war es Negativ glaue ich noch zu wisse. Dann hast du an der Fahrertür den Knopf für die ZV oder ? da hängst du alles dran kauf dir am beste Stromdiebe (Blau) kostet einer 25 cent damit verbindest du alles. Dürft kein Problem sein. Hast du das schon gekauft?

bitte keine stromdiebe verwenden, verlöte alles schön und verwende schrumpfschläuche zur isolierung.

kabel für blinkeransteuerung und zv findest du hinter der linken fußraumverkleidung fahrerseitig. kabelfarben sind in deiner anleitung vorhanden?!

hab eine ähnliche und die funkioniert super. leider ist die reichweite bei kalten temperaturen echt ne glatte 6 und bei normaltemperaturen ne 4 aber sonst alles super.
leicht problematisch war es bei mir ein schlüsseldienst zu finden, der solche sogenannte warnschlüssel fräsen kann aber hat mich im endeffekt 8€ gekostet. den transponder muss man aus dem alten schlüssel noch rausholen und in die funkfernbedienung einbauen.

sonst gibts eigentlich nicht viel zu beachten :wink: außer "plus an plus - das licht geht uss" und "plus an masse - das funkt klasse" :wink:

mfg Chris

Hallo,

Ich hab ne Pneumatische ZV. Pumpe im Kofferraum unter der Abdeckung.

Habe die Pumpe schonmal freigelegt. Laut Schaltplan und Beschreibung muss das Steuerteil an die Stecker der ZV - Pumpe eingeschleift werden. Also ich habe nicht den A3 wo die Methode mit dem Fußraum etc. zutrifft.

Die Anleitung ist allerdings so schlecht ins Deutsche übersetzt, dass einiges garnicht so richtig stimmt.

Naja, ich denk mal ich werd schon daraus einigermaßen schlau. Da ich den Original Kabelbaum nicht aufschneiden will, denke ich, die Lösung mit Stromdieben ist ganz OK.

Gruß

Stell dich mal ein Foto rein da muss irgendwie doch ein Schaltplan bei sein?

Dieses Dokument habe ich eben Online gefunden.
Nicht von Audi A4 beirren lassen, für den A3 gibts nur Anleitungen für Ausführung ohne pneumatischer ZV. Die Anleitung hier trifft aber auf meinen A3 zu.

Gruß

Warum gibt es wohl vom A3 keine Anleitung für "pneumatisch"?? Weil die ZV im A3 immer "massegesteuert" ist, wenn es um die Anschlüsse von NachrüstFFB geht… :wink: Auch wenn die Pumpe pneumatisch arbeitet.
Das steht so auch in diversen Topics hier im Forum und im Wiki bei den Workshops:

http://www.a3-freunde.de/wiki/Workshops

Gruß Mackie

Hallo,

Was ist denn der Unterschied zwischen Massegesteuert und Nicht Massegesteuert?

Das Letzte PDF hat mir sehr geholfen. Ist ja aber im Prinzip auch eine Anleitung für "pneumatisch".

Im PDF steht es wird KEIN Jumper benötigt. Warum nicht? Ist damit der Jumper in dem FFB-Steuerteil gemeint? Dieser Steckt bei mir auf 3.5 Sekunden. Kann mir jemand die Bedeutung erklären?

Gruß

Masse ist minus und "nichtmasse" ist plus.

Also die PDF Anleitung is dann für den A3 komplett richtig?

Gruß

Kurze Info:

Habe die beiden Kabel mal zerschnitten um sie anschließend zu verlöten. Im PDF sind das die Kabel grau/schwarz und grau/rot.

Allerdings geht die Pneumatikpumpe immernoch. Eigentlich sind diese beiden Kabel für auf und zu bestimmt laut der PDF Anleitung. Erst wenn ich den Stecker komplett abziehe geht Aufschließen nichtmehr. Dann muss ich noch den gelben Stecker in der Mitte abziehen dann geht auch zuschließen nichtmehr. Irgendwie stimmt das ja dann nicht mit den Kabelfarben oder?

Gruß

Ja. Die Farben stimmen bei den Anleitungen überhaupt nicht so war das bei mir auf jeden fall.
Ich habe dir ja gesagt hol dir Kabeldiebe weil wenn du ein Kabel kaputt schneidest musst du es auch wieder zusammen fuddeln und bei den Kabeldieben einfach den Dieb wieder ab machen. Schneid dir mal ein kleines Kabel ab das du nicht mehr Brauchst und mach das an plus bzw. Minus und dann an die leitungen von der Funkbox wenn du alle leutungen durch hast weißt du was für was was ist.

Also.

Das PDF ist für meinen Fall nicht korrekt.

Zuständig für Auf und Zu ist Leitung Grau im gelben Stecker und Leitung rot/blau im schwarzen Stecker.

Im PDF sind ganz andere Farben beschrieben, stimmen aber leider nicht. Hab mich drauf verlassen und dann halt 2 Kabel umsonst zertrennt.

Jetzt funktionierts jedenfalls. Meine Flickerei sieht allerdings mehr wie furchtbar aus. Mit den Kabeldieben gings an den Dünnen Leitungen allerdings garnicht. Hab schon die blauen genommen, aber die haben auch nicht gereicht.

Gruß

Top wenn jetzt alles klappt. Bei mir hat das 100% mit den geklappt.

Habe jetzt alles komplett zusammengebaut. Projekt abgeschlossen. ZV funktioniert nun endlich auch mit Funk :slight_smile:

Mal schauen wie sich das Teil dann in der harten Praxis schlägt.

Angeschlossen habe ich es nach dem Plan vom Audi A4, hab dann aber mitbekommen dass es doch auch so wie das PDF es besagt, gehen würde. Es gehen also beide Möglichkeiten. Scheinbar kann man die ZV Pumpe auf mehreren Adern ansteuern.

Gruß

Ich glaub das wird halten. Hatte die Inca Pro im A4 B5, da allerdings hinten direkt neben der Pumpe verbaut weil ich von da leichter an die Blinker zur Ansteuerung kam.
Funktionierte immer tadellos mit gigantischer Reichweite (der Audi-Service dachte das wär ne Original-Funk-ZV und hat das Steuergerät verzweifelt im Computer gesucht :smiley: )

Kurze Frage nur zur Verarbeitung @Beavis: Mir wurde mal beigebracht dass im KFZ keine Lötverbindungen genutzt werden sollen wegen Wacklern und so, und das stattdessen getrennte Leitungen immer mit Quetschverbindern oder Steckverbindern neu verbunden werden sollen. Hab bei der ZV darum damals auch Steckverbinder in die Leitungen gesetzt und dazwischen n kleines Leistungsstück mit nem Abgriff zur ZV - so kommte man die für den Notfall wenn was spinnt in wenigen Minuten komplett aus dem System "ausstöpseln". Ist das nicht eigentlich gängige Praxis? Habs bislang immer so gehalten wenn ich irgendwo Verbindungen auftrennen musste.

habe immer schlechte erfahrung mit quetschverbindern gemacht, das man die kabel aus den verbindern zieht beim auseinanderziehen. habe noch nie probleme beim löten gehabt. wenn man keine kalten lötverbindung schafft und es auch anständig verlötet, hält das eignetlich sehr gut und kontakt hat es auch.
habe es halt so gelernt und selbst schlechte erfahrung mit steckerbindern gemacht (ja, AUCH mit spezieller crimpzange verschiedenster ausführungen, marken etc.)

mfg Chris

Verstehe ich das richtig, dass man mit diesem Set für 30€ eine Funk ZV nachrüsten kann?

Oder brauch man da noch mehr? Sie wie ich das jetzt hier verstanden habe braucht man das Set, einen der die Schlüssel fräst und irgwndwas muss angelernt werden?!

Hoffe auf Hilfe :slight_smile:

MfG B1

Bei dem VFL brauchst du eigentlich nur das hier, das ist nur ein Beispiel musst dir dann die passende suchen wo dir die Schlüssel gefallen:

http://www.ebay.de/itm/Universal-Funkfernbedienung-ZV-Zentralverriegelung-2-Handsender-Fernbedienung-/310760094775?pt=DE_Autoteile&fits=Model%3AA3|Platform%3A8L1&hash=item485abebc37

Dann brauchst du jemanden der die die Innenbahnrohlinge fräst. Ich habs sein lassen, habe meinen Original Schlüssel und zusätzlich einen Sender.
Solltest du vorhaben nur noch die neuen Schlüssel zu nutzen, musst den Transponder dann vom Altschlüssel in den neuen umbauen. Sollte bei den großen Klappschlüsseln klappen.

Hat dein A3 noch die hydraulische ZV? Laut deinem Baujahr nehme ich das mal an… Dann ist das alles eigentlich ganz easy…
Angelernt werden muss dann nichts…

Falls du Hilfe brauchst, meldst dich einfach bei mir. Ich hab das ganze 2 Mal von A-Z durchgemacht. Gerade was die Kabelfarben angeht und das auftrennen des Original Kabelbaums… Die Anleitungen passen vorn und hinten alle nicht so richtig.

Gruß