[8L] Hydraulikpumpe ABS ersetzen...was beachten?

Ich hab da mal ein Problem…

und zwar ist in meinem Auto die Hydraulikeinheit vom ABS im Eimer…da muss jetzt ne neue her.

Kann mir jemand sagen was ich beim Tausch beachten muss? Schonmal jemand gemacht?

mfg

Ja haben wir am WE gemacht.
Ist die Hydraulikpumpe definitiv im Eimer, oder sagt das nur der Fehlerspeicher?

An unserem Auto war das Steuergerät defekt, nicht die Pumpe. Es war eine kalte Lötstelle, die man leicht reparieren konnte.

Hätte noch einen Block mit Steuergerät rum liegen, mit ESP

also was es jetzt wirklich definitiv ist, kann ich nich sagen…
der tester des freundlichen sagte eben das die hydropumpe platt ist!
ich weiß nicht wie verlässlich die vag tester mit solchen aussagen sind…
ich arbeite bei bmw und dort sind die tester eigentlich recht verlässlich bei solchen aussagen…
aber wenn es bei dir ne kalte lötstelle war, dann bau ich das steuergerät ma aus und schau mal rein…vielleicht hab ich ja glück…

und @ steffen
danke nett gemeint, aber mein wägelchen hat leider kein esp…also passt das leider net…

Hallo, meistens ist es eine kalte Lötstelle im ABS steuegerät (das sitzt ja am Hydraulikblock) also mit H.block wechseln bist auf der sicheren Seite. Außer du hast gute Kentnisse dann kannst es öffnen und nachlöten, das sind meistens die Kabel (2 Dickere) die vom Block selber ins Steuergerät reinführen (äußerlich zu erkennen) und an diesen Enden musst du auf der Platine nachlöten. Zum Wechsel selber: Steugerät ausstecken, Bremsleitungen alle abmontieren, Halterungen abmontieren und Teil austauschen danach gut entlüften. Am besten wäre es mit einem Tester da gibt es die Sonderfunktion (Sonderentlüftung) dann wird für jedes Rad einzeln der Abs Kolben angehoben sodass auch sicher alles Luft raus ist :wink: Grüße

EDIT: Achja evtl. ist Fehlerspeicher löschen nötig.

super.
das hilft mir weiter.
ich werde das ding mal ausbauen, und dann kuck ich mir das ganze mal an!

gruß

Genau.

Der Fehlerspeicher sagt zwar, Pumpe defekt, aber in Wirklichkeit ist es die Verbindung zur Pumpe.

Anbei noch ein Foto vom Steuergerät mit der kalten Lötstelle.
Es ist ein altes, was auch defekt ist. Wir haben daran erstmal versucht es zu zerlegen um den Fehler zu finden.

Die fehlerhaften Lötstellen sind auch gut zu erkennen. Sie liegen genau gegenüber den Steckkontakten der die ABS Pumpe.

Der Gehäusedeckel kann nicht abgenommen werden.
Daher haben wir mit einem 10mm Bohrer vorsichtig in den Deckel gebohrt, die Platine liegt sehr nah darunter.

Haben es mit einem Stück Plastik und Sekundenkleber verschlossen. Anschließend noch 2 Schichten Unterbodenschutz drübergepinselt, sicher ist sicher. Diese Seite des Steuergeräts sieht man eh nicht wenn es eingebaut ist.