[8L] Hybridlader S3

Stimmt ich hab keine Ahnung :wink: am besten 440 Düsen mit anderem Einspritz Winkel das bringt dann nochmals mehr Leistung…
Wie gesagt ich bin hier jetzt raus, hab's nämlich nicht so mit rechnen.
Euch schöne Weihnachten :up:

Sagt doch keiner, dass du keine Ahnung hast^^

Jo, schöne Weihnachten an dieser Stelle!!!

Die 380er reichen alle mal. Das weis ich selbst aus meinen Focus ST zeiten noch. Einfach nen 4 Bar Druckregler rein und schon kannst bis 310PS mit den Seriendüsen Fahren.
Händler bzw Tuner die Ihre sachen hier anpreisen und nicht mal ne Webside haben, bei denen kauf ich eh nichts.
Wer aber Einen abzugeben hat kann sich gerne auch per PN melden.

Ui ui ui :slight_smile:
Komisch dass hier im Endeffekt immer "Streitgespräche" entstehen.

Wir wollen technisch bleiben, ich bin keiner, der Recht haben MUSS^^ Aber bitte anderen nicht auf die Füße treten, wenn man anderer Meinung ist…
Wenn du gleich etwas von einem anderen BDR gesagt hättest…
Technisch habe so natürlich beide recht.

Du brauchst mehr Durchfluss, ob du das mit erhöhtem BDR oder größeren Düsen bewerkstelligst, ist latte.
Nur hast du technisch gesehen, kein so tolles Spritzbild mehr bei erhöhtem Druck. Klar KANN man das aber machen wenn die Düsen den Durchfluss mitmachen, irgendwann ist dann aber auch Schluss.
Schöner gelöst ist es natürlich mit größeren Düsen und Seriendruck. Wenn du anderer Meinung bist, gerne^^

Keine Angst, solange die Page (in Arbeit) noch nicht fertig ist und der Shop auch nicht, vertraue ich darauf, dass Leute wegen dem Service, Kompetenz und Hilfsbereitschaft sowie gute Konzepte und Preise zu mir kommen - und nicht wegen einer schönen Page :slight_smile: Jeder kann zum Gestalter gehen und sich eine bauen lassen…

kurzer einwand: durch 4 bar veränderst du das spritzbild zum neagtiven hin.
es hat schon seinen sinn, wieso bosch alle angaben in 3 bar macht.
wird jeder bosch techniker bestätigen und auch jeder, der mal gebrauchte düsen hat auf spritzbild kontrollieren lassen, sowohl bei 3 als auch bei 4 bar.

in diesem sinne, schöne feiertage.

Hab ich oben ja schon geschrieben.
Wenn man gleich mit offenen Karten spielt muss man sich auch nicht künstlich aufregen, Thorsten.

Und warum Verbaut VW bzw Audi auch 4 Bar Benzindruckregler?
@ Gringo10: ich reg mich nicht auf worüber den? Sag auch nur meine Meinung.

die S3 düsen mit diesen besagten teilenummern egal ob normal oder pico bauform wurden nirgends mit 4 bar betriebe.
wäre mir neu.

was noch dazu zusagen wäre :

eine simulatorabstimmung ist mit dem lader anschließend pflicht.

Weis nicht ob genau diese aber alle Düsen werden mit 3 Bar angegeben. Auch mit 4 Bar hast ein Top Einspritzbild.
NNun ja werde mal schauen welchen Lader ich nehmen. Mit den Teilen werde ich ausreichend Leistung bis zum GT 28 oder GT30 Umbau haben.
Nur Schade das es niemanden gibt auch nicht mal die Händler und Tuner hier die was zeigen können. Leistungsdiagramm mit Ladedruck Kurfe usw.

Ach und Heiko,hab mir mal dein Profil angesehenl. Du hast ja selbst einen BDR mit 4,5 Bar verbaut.
Zu Deiner Firma. Denkst du das du mit deinen jungen 25 Jahren genügend erfahrung mitbringst?

was ist denn von dem hier zu halten? http://www.ebay.de/itm/Turbolader-Audi-S3-TT-1-8T-SPEZIAL-Upgrade-bis-400-PS-orig-KKK-Umbau-auf-K06-/261138505187?pt=DE_Autoteile&hash=item3ccd115de3

400 PS… seriös seriös…

ungefähr das selbe habe ich dem Typen jetzt auch geschrieben. Hab gefragt wie, bzw. mit welchen anderen Änderungen er meint, auf 400PS zu kommen.

So, was witziges am frühen Morgen gefällig? Hier die Antwort von dem 400PS Lader Typen:

Nur mit Abgasanlage schaffen Sie keine 400PS. 300PS schaffen Sie auch mit dem Serien K04!
Sie müssen Kraftstoffanlage umbauen, Ölkühler, Ladeluftkühler, Software, Zylinderkopf,…

ja…

schön :wink: wers glaubt…

wie ich schon vor 3 posts sage, sriöser gehts nicht :slight_smile:
wir werden im april einen etwas detailierteren umbaubericht in richtung s3 8l upgrade mit möglichst wenig aufwand vorstellen inkl. aller fakten.
werde das dann hier aber noch rechtzeitig posten bzw. vllt. der Basti.

Obwohl alle scheinbar das selbe Verdichterrad verwenden gibt es sehr unterschiedliche Angaben. Booster gibt 300PS an. Turboparts hat 2 Versionen. 300 und 330PS. TZB nimmt Lader die direkt von KKK Umgebaut werden auch mit dem K06 Verdichterrad und Leistung bis 350 PS.
Hab mir mal einen bestellt und kann dann mal berichten was der wirklich leistet. Lambdaanzeige und Temperaturanzeige hab ich mir mal gleich mitbestellt.

orginal von BWTS (ex. KKK) gibts da garnichts :wink:
Da gibt jeder ne Leistungsangabe aus der Glaskugel an!

Möchte gerne bei meinem S3 die 3oo knacken ohne jetzt groß auf GT28 oder so umzubauen.
Es gibt mitlerweile genügend Lader wie von Loba, Turboparts, X-Parts usw.
Hat jemand damit schon erfahrung bezogen auf die erziehlte Leistung?
Größer LLK, Edelstahlfächerkrümmer 76mm DP ohne Kat und AGA hab ich schon bestellt.
Bitte keine Meinung über nen Tuner oder sonst was. Mir ist klar das der X-Parts nichts taugt oder doch? Turboparts verwenden nen Originalen KKK Lader. Loba sprengt meiner Meinung nach den Preis. wenn gibt es noch der soetwas anbietet?

Mahlzeit Thorsten,

als aller erstes möchte dir nahe legen das "wenn" du dieses Projekt in die Tat umsetzen willst, du auf keinen Fall am falschen Ende sparen solltest.
Entweder du hast du notwendige Kleingeld dafür übrig oder lässt es sein. Ich gebe dir nur einen gut gemeinten Rat, du wirst mit vermeidlichen Preiswundern NICHT GLÜCKLICH!

So nun zu deinem Projekt:

Du solltest dir im Vorfeld erst einmal überlegen wieviel Leistung du genau erreichen willst. Denn 300+ ist ein großes Feld auf dem du dich da bewegst und abhängig wie groß dein + sein soll umso größer ist dein - im Geldbeutel. Ich geh mal davon aus das 350Ps fürs erste ausreichen sollten und selbst das geht schon gut ins Geld wenn man es richtig machen möchte.

Größerer LLK, bedeutet nicht automatisch mehr Leistung. Je nach größe deines Turbos und dem gewünschten Ladedruck zum erzielen der Leistung muss der LLK unbedingt die richtige Größe habe. Denn ein zu großer LLK, in kombination mit einem kleinen Lader und geringen Ladedruck sorgt nur dafür das du zu große Strömungsverluste hast. Was wiederrum eine Leistungseinbuse zur Folge hat. Gegenteilig, ein zu kleiner LLK bei zu großem Lader nimmt wieder Schaden! Also achte beim Kauf auf Netzdichte, Abmaße und max. Druck !

Der Edelstahlfächerkrümmer ist für deine Zwecke sicher nicht geeignet. Diese Art von Krümmer (Stoßaufladung) wird meist für Leistungen 500+ und enormen Ladedrücken verwendet, da diese wesentlich größeren thermischen Belastungen standhalten als ein Gusskrümmer.
Also würde ich dir hier einen Nickel-Gusskrümmer mit optimierter Rohrführung und größeren Querschnitt empfehlen.

Die 76er Downpipe ist defintiv ein muss, selbst bei einem AGU mit 150ps würde zumindest eine 63er Downpipe empfehlen. Eine größere Downpipe begünstig den Abgasstrom und reduziert somit die mechanische Belastung auf den Turbo. Desweiteren wird durch das schneller abfließen des Abgases auch die thermische Belastung reduziert. Also nur gutes für deinen Turbo. Aber auch hier gibt es große unterschiede! Eine gute Downpipe wird in Trichterform gefertig und wird von 90mm (Abgasgehäuse) auf 76mm verjüngt. Desweiteren würde ich dir empfehlen das du dir eine Downpipe mit Interlock-Flexrohr besorgst.

KAT raus ist zwar richtig, sieht aber a) der Schutzmann und b) das Finanzamt nicht gerne. Für mich persönlich ist der KAT unfug und gehört höchsten ins Altmetall aber nach mir gehts ja nicht. Ein KAT verursacht nur unnötigen Rückstaudruck und sorgt für Verwirbelungen im Abgasstrom.
Die Strafen sind da gar nicht mal so gering wenn Sie dich damit erwischen. Also überleg dir lieber ob nicht doch einen 200 Zellen Metallkat einbaust. Diese Sind für Rennsportzwecke optimiert und Versuchen ein vernachlässigbares minus an Leistung.

Abgasanlage, auch hier sollte darauf geachtet werden das du kein preiswunder aus Ebay erwirbst. Zumal sollte die Rohrführung für deine zwecke ebenfalls mindestens 2,5" haben und die Schalldämpfer dürfen nicht nach einen Mehrkammerprinzip gefertig sein, denn das würde nur deinen Abgasstrom bremsen und zum Rückstau des Abgases führen. Mal ganz davon Abgesehn das diese nicht besonders kernig klingen.

So nun dazu das du keinen Garrett Lader verbauen willst. Ich muss die leider sagen das dir nicht viel übrig bleiben als auf einen großen Lader umzusteigen. Den mit einem Upgrade Lader wirst du nie im Leben auf 300+ kommen. Zumal du dann auch an die Materialgrenze eines kleinen Laders komplett ausreizt, was sich nicht gut auf die Lebensdauer auswirkt.

Und schon gehts mit dem nächsten Problem weiter… deine 380ccm Einspritzdüsen, die original im AYP verbaut sind kommen an ihrer Leistungsgrenze. Um bei deiner gewünschten Leistung die ausreichende Spritmenge in den Arbeitsraum zu bringen müssten die Einspritzzeiten soweit angehoben werden das es zusammenbruch deines Benzindrucks kommen würde. Dein Benzindruckregeler produziert keinen Druck, er verhindert lediglich das er abgebaut wird. Also brauchst du hier ebenfalls größere Einspritzventile, ich würde dir mindestens 450ccm von Bosch empfehlen.

Kraft kommt von Kraftstoff und das ist kein Sprichwort, der Durst deines S3 wird spürbar steigen und um dem gerecht zuwerden benötigst du definitv eine andere Spritpumpe in kombination mit dem passenden Benzindruckregler.

So nun haben wir zum größten Teil die Hardware um die Leistung zu generieren. Jetzt ist es an der Zeit sich gedanken zu machen, um diese auch zu übertragen und auf die Straße zu bekommen. Deine original 228mm Kupplung wird sich bedanken wenn du sie mit der Leistung beaufschlagst in dem sie anfängt zu rutschen. Also musst du auf eine Sportkupplung umrüsten! Wenn du das tust kannst auch gleich dein 2 Massenschwungrad rausschmeisen und ein starres verbauen! Wirkt sich zwar negativ auf den Fahrkompfort aus, aber dein Motor wird drehfreudiger und das ist was zählt.

Reifen sind wichtig ! Was bringt dir Leistung wenn du sie nicht auf die Straße bringst !?! Also kauf bitte keine Sunew, Linglang, oder Gt radial nimm lieber ein paar Michelin Sport Pilot, Hankook Evo, oder Bridgestone Potenza. Auf einer Geraden kann jeder schnell fahren, aber was ist in den Kurven ?

Wo wir zum nächsten Punkt kommen. Wer vor einer Kurve nicht bremsen muss ist entweder eine Pussy auf der geraden oder hat keine Leistung!
Deine 312mm Vorn und 256mm hinten sind ausreichend groß, aber kauf dir bitte ordentliche Scheiben und Beläge ! Brembo, EBC ect.

Und das beste kommt zum Schluss, das abstimmen! Das abstimmen ist sowas wie malen, es gibt Picassos und es gibt 5. klässler die Strichmännchen zeichnen. In der heutigen Zeit in der sich jeder einen OBD-Flasher kaufen kann und vorgefertigte Mappings aufspielt sollte man bei so einem Projekt vorsichtig sein!!! Das bedarf genauen Messungen auf dem Prüfstand und ein individuell angepasstes Mapping auf deine Hardware!

Du siehst es gibt eine Menge Dinge die du vorher grundlich überdenken solltest bevor du dann aus allen Wolken fällst. Mal davon abgesehn das die Innerein von deinem AYP also Kolben, Pleul, Kurbelwelle und Lager mit dieser Leistung eine keine 50tkm halten werden.
Denn dein AYP ist ein schlecht überarbeiteter AGU, grade was die Pleul betrifft.

Für dich gibt es also 3 Optionen.

a) Du nimmst die 5000€ in die Hand und machst einen komplett Umbau und freust dich über Leistung satt, ohne das du dir bei jedem Ampelrennen überlegen musst ob dir nicht der Turbo wegfliegt.

b) Du machst so weiter und lebst mit den Konzequensen das du die Leistung nicht erreichst, oder wenn du sie erreichst dir innerhalb der nächsten 10tkm der Motor wegfliegt.

c)Du gibst dich mit weniger Leistung zufrieden. Was ich dir empfehlen würden! Ein ordentliches Mapping, kombiniert mit eine guten Abgasanlage, upgrade LLK, Luftfilteroptimierung und einen Highlflow Krümmer lassen deinen S3 schon sehr sehr gut vorwärts gehen. Damit kommst du locker auf Haltbare 250-260 Ps.

Warum so ein langen Text für nen alten Thread ?:confused: