Moin,
mir ist aufgefallen das mein A3 ziemlich viel Kühlwasser und Öl verbraucht. Vor zwei Monaten hab ich bis zur oberen Min.-Markierung nachgefüllt, jetzt ist es schon wieder unter der Markierung.
Habe dann mit VAG-Com die Fehlerspeicher ausgelesen, folgendes kam heraus:
16514 4082 P0130 Bank1-Sonde1 elektrischer Fehler im Stromkreis
und
17978 463A P1570 Motorsteuergerät gesperrt - sporadisch
Das wäre dann schon die dritte Sonde! Kann das sein? Wirkt sich das auf die Kühlflüssigkeit aus?
Von der Leistung her ist es eigentlich normal…
eher zylinderkopfdichtung…schau mal in den kühlwasserbehälter ob da was schmierig ist oder es nach abgas/Benzin riecht.
gelber/weißer schleim am öldeckel kann beim 1.6er normal sein wenn man ihn sparsam und nicht gerade auf langstrecke bewegt
wasser darf natürich dabei keins verschwinden…
mstg gesperrt ist bei meinem auch schonal dringestanden…keine ahnung warum^^
lass mal bei warmen motor wen hinter dir herfahren, wenn du volles rohr fährst, ob der blau raucht, bei betriebswarmen motor.
oder mal zum freundlichen, kompressionsmessung.
schleim mal abwischen, dürfte sich nach einer längeren strecke nicht mehr bilden.
wenn ja -> ZKD
Naja mit den gelben Schleim, als bei mir die ZKD platt war, war oben am Öldeckel jede Menge davon und seid die wieder heille ist hab ich kaum noch was, obwohl ich viel Kurzstrecke fahre.
Am besten mal Kompressionen messen, dann weiss man es sicher.
Kühlmittelverbrauch ist NICHT normal. Entweder liegt eine Leckage vor oder aber die Zylinderkopfdichtung ist hinüber. Eine Weiterfahrt würde ich an dieser Stelle nicht empfehlen. Es gilt schleuningst eine Werkstatt aufzusuchen. Andernfalls riskierst Du einen kapitalen Motorschaden.
Mein 1.6er wird nur auf Langstrecke und sparsam bewegt. Hab auch immer ordentlich gelben Dreck am Öldeckel.
ZKD is allerdings nich futsch, da kein Kühlwasser verschwindet.
Und das Kühlwasser verschwindet, wenn die Dichtung kaputt ist, ja? Woran erkenn ich das dann am Teil direkt?
Ich muss ehrlich zugeben das ich glaube im Winter zu wenig Frostschutz im Kühlmittel gehabt zu haben…
@schubi82 hatte genau das gleiche, dachte auch zuerst, dass es die kopfdichtung war. gelber schleim am deckel und hoher öl und kühlwasser verlust sowie bläschen am ölstab.
es lag daran, dass die ventildichtung undicht war. hab nähmlich beim wechsel kein dichtmittel benutzt.
Das problem mit dem Gelben Schleim am Öldeckel hab ich auch,jedoch kein Kühlwasserverlust,Meister sagt das liegt an den Kurzstrecken,Kondensat bildet sich,was helfen könnte wäre wohl mal anders Öl benutzen,hab zur Zeit 10W40 Leichtlauföl drinne,ich soll auf 15W40 Umsteigen.
15W 40??? würd ich ned machn^^
10W 40 reicht fürn 1,6er…bei nem turbo 5 oder 0W-40.
wenn man gelben schleim am deckel entdeckt nicht gleich panik, wenn kein kühlwasser verschwindet alles oke…
15w40 ist vollkommen in ordnung für so ein altes auto. war mit diesem öl immer ohne probleme unterwegs, als ich dann beim ölwechsel auf 10w40 gewechselt bin hat er öl gefressen ohne ende inkl. 0,8 liter mehrverbrauch.