[8L] Hintere Boxen funktionieren auf einmal nicht mehr

Hi…

Meine hinteren Boxen und der Subwoofer (original) sind neulich einfach ausgefallen. Am Anfang kam sporadisch noch ein Ton raus, mittlerweile geht hinten gar nichts mehr.

Habe zwar kein Originalradio eingebaut, aber mit Adapter hat es bisher einwandfrei funktioniert.

Meine Frage: Hatte jemand dieses Problem bereits? Kann der Verstärker defekt sein oder evtl auch der Adapter den Geist aufgeben? Oder doch etwas anderes?

Danke schonmal, Georg

was hast du denn für ein system Verbaut? beim bose ist der verstärker für alle Lautsprecher im Auto zuständig. In dem Fall würde ich dann auf ein Problem mit der Verkabelung tippen, oder dein Adapter ist kaputt. hast du im Radio eventuell den Fader verstellt?

Habe dieses Standard Nokia System, im Radio wurde nichts verstellt.
Wie gesagt am Anfang kam sporadisch mal Ton, mal nicht…

Hey,
hab seit kurzem dasselbe Problem. Meine Boxen hinten und der Subwoofer sind auch ausgefallen. Bei Fahrtantritt gingen Sie noch , nach kurzer Zeit hatten sie n Wackelkontakt, dann sind sie ganz ausgefallen. Hab zuerst gedacht es liegt an der Kälte, aber mittlerweile ist es wieder wärmer geworden…
Daten Auto: Audi A3 8L Bj. 2001 1.6
Daten Radio: Concert 2, alles original, Subwoofer im Kofferraum

Vielleicht hat ja jemand ne Idee dazu, bin langsam am verzweifeln…
Achja, am fader oder anderen Radioeinstellungen liegt's nicht :wink:

Habe das Problem auch immernoch…
:frown:

Wenn das Signal am Sub ankommt,aber nicht raus,würde ich die Kiste mal ausbauen,aufschrauben und nach kalten Lötstellen suchen.

Bei einem "Fremdradio" würde ich als erstes die Verkabelung hinterm Radio, insbesondere am Aktivadapter kontrollieren. Unter Umständen hat sich da nur ein Kabel / Stecker gelöst.

Gruß Mackie

Wie kann ich denn messen, ob ein Signal hinten ankommt oder nicht?
Bin nicht so der Elektrikfachmann.
Ich habe ja 2 Möglichkeiten, wie ich messen kann:

  1. Ob hinten ein Signal ankommt.
    –> dafür würde ich gerne wissen, welche Spannung an welchen Kabeln anliegen muss, um das zu kontrollieren (cool wäre natürlich mit Bildern)

  2. Ob der Subwoofer defekt ist

  • dafür kann man ja einfach ein Signal auf den Subwoofer geben oder den an einer anderen Anlage anschliessen (zuhause im Keller o.ä., jedenfalls nicht im Auto meine ich) und dann hören, ob der n Tönchen von sich gibt oder nicht…
    –> s.o. (welches Signal muss ich an welches Kabel anlegen?)

Puuuhhh… ich hoffe dieses Soundproblem hat bald mal ein Ende, die ganze Zeit "nur" mit Mittel-/Hochtönern fahren macht keinen Spaß -.-

So on,
kornflakesmann

Hi…
Bei mir ist das Problem gelöst.

Ich hab bei mir hinten gemessen, Spannung lag an.

Habe darauf bei eBay einen gleichen, gebrauchten Sub ersteigert für ca. 30 €…

Dieser hat direkt nach dem anstecken funktioniert.

Was genau an dem alten defekt war kann ich leider nicht sagen…

Ok cool, 30 Euro ist ja eben nicht die Welt.
Kannst du mir irgendwie beschreiben - oder per Bild zeigen - , an welche Kabeln du gemessen hast? Und welche Spannung da anliegt?
Werde das dann auch mal in Angriff nehmen demnächst :slight_smile:

Puh, dass weiß ich auch nicht mehr genau… Habe einfach alle ausprobiert… Mehr kann ich jetzt auch nicht sagen…

Bei dem Preis bin ich dann halt einfach mal das Risiko eingegangen, ob's das Problem löst…

Viel Glück dabei :up:

wars bei dir jetz auch der subwoofer?

bei mir war es der Subwoofer, ja. Hab einen gebrauchten geschossen, eingebaut, alles läuft wie am Schnürchen =)

Nokia Subwoofer (Teilaktives Audio-System bei A3 und A4) hat eine Schwachstelle. Und zwar geht sehr oft ein Relais kaputt, das auf der Hauptplatine im Sub sitzt und Strom an die Endstufe weiterleitet. Das Relais EER2C-S12-DC12V kostet ca. 1 EUR und sieht so aus:

Wer keine 2 linke Hände hat, kann die Operation "Relais-Austausch" selbst durchführen. Das saubere Auslöten und Einlöten kann man zur Not von einer Elektro-Werkstatt durchführen lassen.

Unser A3 hat die Operation auch schon erfolgreich überstanden :wink:

Ich habe einen original Subwoofer von Haes mit der Teilenummer 8L0 035 381 G. Hab ihn ausgebaut, da ich den Verdacht habe, dass er defekt ist, da auch bei mir immer wieder mal sporadisch gleichzeitig hintere lautsprecher + subwoofer ausfallen. Wie kann ich den Sub jetzt überprüfen? Und hat er dieselbe Schwachstelle mit dem Relais wie die von Nokia? Von außen sehen sie baugleich aus.

Die Subwoofer sind m.E. identisch. Somit wird das gleiche Relais verbaut sein. Wie man den Sub im ausgebauten Zustand überprüfen kann, weiß ich nicht. Du kannst den Sub aufmachen und gucken, ob das oben gepostete Relais auf der Platine sitzt. Wenn ja, OP durchführen. Ich habe das Umlöten für einen Fünfer von einem Fernseh-Techniker durchführen lassen. Beim Zusammenbauen des Subs muss darauf geachtet werden, dass die Wärmeleitpaste (weißes pastaähnliches Zeug) wieder aufzutragen ist.

Danke, dann werd ich mich mal mit einem Bekannten zusammenschließen, das ausprobieren und mich wieder melden, sobald ich mehr weiß.

Vielen Dank an slovin! Hab im Bose System den gleichen Relais Tausch ausgeführt - bestens! Auch erst überprüft, ob die Remote-Spannung ankommt durch Messen im Stecker, da war alles klar. Dann Relais getauscht. Günstige Lösung.

Wenn ich die Kabel richtig verfolgt hab, ist auf dem Pfostenstecker auf der Verstärkerplatine auf
Pin 4: GND
Pin 8: +12V Permanent
Pin 9: +12V Remote/Trigger für das Relais

Ich hab auch das Relais gewechselt, es war schon leicht korrodiert. Also bin ich guter Dinge, dass es das war. Falls nicht, werde ich das die nächsten Wochen merken und würde mich dann nochmal melden, damit alle was davon haben.

Weiter so! Ich habe das gleiche Problem und bin froh, endlich Licht am Ende des Tunnels zu sehen! Bei einer größeren Bodenwelle ist plötzlich wieder von hinten Sound -> dieses WE guck ich mir den Subwoofer und das darin verbaute Relais mal an. Hab das Nokia System