Habe bei Motortalk eine Anleitung für nen Passat Bj. 91 gefunden, ob das auch auf den A3 zutrifft?
Zitat:
Hinterachslager wechseln
Vorgehensweise, so in etwa:
-
Wagen hinten sicher aufbocken, Hinterräder ab
-
Handbremsseile am Handbremshebel abschrauben, an der Hinterachse ausclipsen
-
Bremslichtsicherung raus, Bremspedal durchdrücken und in gedrückter Stellung blockieren, z. B. mit Latte gegen Sitz o.ä.
-
Bremsschläuche lösen.
Die sitzen bei einem alten Auto sehr fest, trotz Bremsleitungsschlüssel besteht die Gefahr, das man den Sechskant runddreht. Daher habe ich die Verschraubungen mit einem Heißluftfön gut angewärmt und immer nur ganz vorsichtig versucht zu lösen. Durch das Blockieren des Bremspedals kommt nur wenig Bremsflüssigkeit raus.
-
Hinterachse mit 2 Wagenhebern abstützen
-
Die Schrauben, die durch die Hinterachslager gehen, rausschrauben
-
Hinterachse ablassen, ich habe sie mit den Trommeln auf 2 Kästen abgelegt
-
Das Gummi zwischen Aussenring und Innenhülse ausbohren
-
Den Aussenring vorsichtig ohne Beschädigung der Hinterachse einsägen, dadurch nimmst du die Vorspannung aus dem Aussenring
-
Den Aussenring mit einem Hammer erst radial ein wenig nach innen schlagen, dann z.B. mit einem Meißel axial rausschlagen
Das Rausschlagen ohne diese Vorkehrungen ist nicht zu empfehlen, da sich dann die Buchse in der HA aufweiten kann und die neuen Lager nicht fest sitzen.
Aber: Die Schraube sollte von sehr guter Qualität sein, ob eine beliebige Baumarktschraube die Zugkräfte aushält bezweifle ich.
Außerdem müssen die Zugkräfte auf die Aussenringe der Lager wirken, dazu brauchst du geeignete Druckstücke. Einfach zwei große Scheiben reicht nicht.
Einfacher ist daher der komplette Ausbau der HA, Ausbau der Lager wie beschrieben auf der Werkbank und Einpressen der neuen Lager in einer Werkstatt.
Wenn die Lager drin sind (und zwar, richtig weil du dir die Einbaulage gemerkt hast) das Ganze umgekehrt.
Bremsen entlüften nicht vergessen.
Wenn es hinten noch die ersten Bremsschläuche sind evtl. gleich mit wechseln.
Alles in allem keine schöne Arbeit, aber u.a. durch dieses Forum wusste ich, was auf mich zukommt.
P.S. Hab noch vergessen, daß man die Feder des Bremskraftreglers aushängen muß.