[8L] Hinterachse poltern

Hallo zusammen,

ich habe da ein nerviges Problem.

Mit Verdacht auf einen defekten Stoßdämpfer hinten bin ich in die Werkstatt gefahren. Jedoch sind es nicht die Stoßdämpfer sondern Lager die verschlissen sind.
Ich Vollidiot habe natürlich nicht gefragt welche… es kam aus der Gegend der Aufhängung.

Er sagte zudem, dass dies das Fahrverhalten beeinträchtigt, da die HA nicht mehr sauber in der Spur bleibt in der Kurve. Was ich auch gemerkt habe wenn es um eine Kurve ging und dort evtl noch ein tiefer Gulli saß.
Ansonsten hört es sich so an als wenn der Stoßdämpfer durchlagen würde… krabumm :wink:

Also… was für ein (Gummi?) Lager meinte er?

Ich tippe ja schon auf Querlenker hinten aber sicher bin ich mir nicht. Den EInbaupreis von 250 Euro hat er mir noch genannt (ich nehme an mit Lager) in der freien WS…

Grüße,
Daniel

Das können nur die 2 Hinterachsgummilager sein. Glaube da liegt der Stückpreis bei ca. 22,-

Ja er hat sicher die Hinterachlager gemeint, die gehen meistens kaputt, Querlenker hat dein Auto hinten nicht es verfügt über eine Verbundlenkerachse, die eben über diese 2 Lager mit der Karosserie verbunden ist.

Ich hab mir die Lager beim Stahlgruber besorgt, Stückpreis 12.-€ von Lemförder- Eingepresst hat sie ne freie Werkstatt für 70.-€ Bei Audi gabs nen KVA für 360.-€ für die gleiche Arbeit.

Ja das ist richtig das die freien Werkstätten für die gleiche Arbeit weniger verlangen, obwohl sie oftmals genau so gut arbeiten.

und die Ersatzteile sind eh aus dem Zubehör sogar meist noch besser als die originalen von Audi selbst.

Ich sag nur kauf dir mal Bremsscheiben hinten da steht dann bei original Audi drauf Made in Bosnien Herzegowina. Na Prima. Und viele sagen ja auch immer ole ole original Bremsscheiben von Audi sind besser oder halten länger als die aus dem Zubehör.

Aber wenn man Brsemscheiben vorn bei Stahlgruber kauft sind das genau die gleichen wie die originalen von Audi vorausgesetzt man nimmt welche von ATE. Weil ich weiss das ATE die Bremsscheiben und auch Beläge zumindest für vorn bei den meisten Audis herstellt.

Hatte das letztens erst, da hab ich bei einem neuem Audi A6 die Bremsbeläge vorn gewechselt(waren noch die ersten ab Werk drauf) und da stand hinten ATE drauf.

Vielen Dank für die Zahlreichen Antworten!

Wie ichs schon dachte… Lager nicht teuer, Einpressen teuer.
Wo kann man sowas (also einpressen) machen lassen?

Nen KFZler hätten wir an der Hand, dann kommt der Wagen auf ne Bühne der Mietwerkstatt, aber einpressen werden wir die da wohl nicht können… :-/
Oder klappt dies auch mit einer nicht so gern gesehenen Methode und viel Geduld?

Wie bekommt man das alte Teil eigentlich raus? Gut, sind wohl schon ziemlich locker…
Arbeitsaufwand?

Grüße und vielen Dank,

Daenni

Habe bei Motortalk eine Anleitung für nen Passat Bj. 91 gefunden, ob das auch auf den A3 zutrifft?

Zitat:

Hinterachslager wechseln
Vorgehensweise, so in etwa:

  • Wagen hinten sicher aufbocken, Hinterräder ab

  • Handbremsseile am Handbremshebel abschrauben, an der Hinterachse ausclipsen

  • Bremslichtsicherung raus, Bremspedal durchdrücken und in gedrückter Stellung blockieren, z. B. mit Latte gegen Sitz o.ä.

  • Bremsschläuche lösen.

Die sitzen bei einem alten Auto sehr fest, trotz Bremsleitungsschlüssel besteht die Gefahr, das man den Sechskant runddreht. Daher habe ich die Verschraubungen mit einem Heißluftfön gut angewärmt und immer nur ganz vorsichtig versucht zu lösen. Durch das Blockieren des Bremspedals kommt nur wenig Bremsflüssigkeit raus.

  • Hinterachse mit 2 Wagenhebern abstützen

  • Die Schrauben, die durch die Hinterachslager gehen, rausschrauben

  • Hinterachse ablassen, ich habe sie mit den Trommeln auf 2 Kästen abgelegt

  • Das Gummi zwischen Aussenring und Innenhülse ausbohren

  • Den Aussenring vorsichtig ohne Beschädigung der Hinterachse einsägen, dadurch nimmst du die Vorspannung aus dem Aussenring

  • Den Aussenring mit einem Hammer erst radial ein wenig nach innen schlagen, dann z.B. mit einem Meißel axial rausschlagen

Das Rausschlagen ohne diese Vorkehrungen ist nicht zu empfehlen, da sich dann die Buchse in der HA aufweiten kann und die neuen Lager nicht fest sitzen.

  • Die Buchse in der Hinterachse säubern

  • Die neuen Lager mit einer Schraube oder einer Gewindestange einziehen.

Aber: Die Schraube sollte von sehr guter Qualität sein, ob eine beliebige Baumarktschraube die Zugkräfte aushält bezweifle ich.

Außerdem müssen die Zugkräfte auf die Aussenringe der Lager wirken, dazu brauchst du geeignete Druckstücke. Einfach zwei große Scheiben reicht nicht.

Einfacher ist daher der komplette Ausbau der HA, Ausbau der Lager wie beschrieben auf der Werkbank und Einpressen der neuen Lager in einer Werkstatt.

Wenn die Lager drin sind (und zwar, richtig weil du dir die Einbaulage gemerkt hast) das Ganze umgekehrt.

Bremsen entlüften nicht vergessen.

Wenn es hinten noch die ersten Bremsschläuche sind evtl. gleich mit wechseln.

Alles in allem keine schöne Arbeit, aber u.a. durch dieses Forum wusste ich, was auf mich zukommt.

P.S. Hab noch vergessen, daß man die Feder des Bremskraftreglers aushängen muß.

Beim A3 gehts im wesentlichen so:
Bremsleitungen öffnen, dann die Schrauben der Hinterachslager raus.
Dann müssen die alten Lager ausgetrieben /-presst werden.
Die neuen dann von außen mit etwas Silikonspray schmieren und einpressen. Am besten gehts hydraulisch, aber es soll auch mit einer M12 Gewindestange und passenden Druckstücken (große Beilagscheiben etc.) gut funktionieren.

Auch bei den Lagern vom A3 muss die Einbaulage beachtet werden.

Okay, vielen Dank.
Hats denn hier schonmal jemand so gemacht?
Wenn die Verbindung der Bremsschläuche so wie vorne sind, dann dürften die recht simpel auf gehen… nud später dann entlüften, okay.

Sind das diese Gummilager?
http://www.autoteile-guenstig.ps/img/094/WMG-907.JPG

Reparatursatz, Achskörper
Einbauseite: Hinterachse
Material: Metall
Einbauseite: beidseitig
Durchmesser [mm]: 69

UNd… es gibt zwei verschiedene Durchmesser… einmal 69mm und einmal 72mm AUßendurchmesser.

Jemand einen Tipp? :-/

Grüße und vielen Dank ,Daniel

So, es gibt Neuigkeiten:

Wir haben heute die Hinterachslager getauscht. Kosteten ca 30 Euro inkl Versand + Bühne für 3,5 Stunden 35 Euro. Also 65 Euro statt 250 Euro.

Was für eine sch… Arbeit.
Bremsen aufmachen haben wir gelassen, stattdessen Bremssattel+ Bremsleitung und Handbremsseile ausgehangen (hinten wurde einfach eine Nut gesägt damit man diese aushängen konnte. Sehr praktisch.
Nun, dann natürlich mal "eben" die Hinterachse ausgebaut obwohl es nicht geplant war.

Diese dann auf die Werkbank geschleppt, die alten Lager da raus gekloppt mit Hammer und Meißel weil mit der Säge nichts zu machen war und dann die Neuen mit sanfter Gewalt und einem Gummihammer reingehauen.
Klappte sehr gut… nichts mit Presse. Es sind übrigens 72mm Hinterachslager gewesen.

Alles wieder zusammengebaut, abgesenkt, festgezogen. Fertig.
Man sollte wenn man keinen Fachkundigen dabei hat wirklich mal mit gut 4-5 Stunden rechnen.

Ich denke aber auch, dass das Einpressen in der Werkstatt schneller geht und diese 250 Euro Netto etwas übertrieben sind in einer freien Werkstatt.
Sicherlich eine schei… Arbeit, aber dennoch wenn mans mal gemacht hat und nicht ewig misst und rumflucht wie wir, dass es in 2-2,5 h geregelt ist.
Vielleicht sind die 250 Euro auch schon inkl des Sch… Arbeit Bonus.

Ich bekomme auch keine 50 Euro mehr wenn ich im vollgestaubten Serverraum einen Hustenreiz aller feinster Sorte bekomme und dabei nen 20 Kilo Server versuche reinzufädeln…

In diesem Sinne frohes schaffen… ich gehe mich mal baden :wink: