Hallo, ich wollte meine Innenteile auch mit Klavierlack überziehen.
Hab mir Entschichter( wie Abeizer) aus dem Bauhaus gekauft und diesen jetzt einwirken lassen.(12std) .Da löst sich aber fast gar nichts…außer das das Kuststoff sich langsam löst und weich wird…der lack ist nur etwas brüchig und gewellt…geht aber kaum ab…ich bräuchte Tage um den Lack runter zu schleifen…Was kann ich tun…???
Ich denke mit der Suchfunktion hättest du gefunden das der Lack abgeht in dem du die Teile in den Geschirrspüler legst.
Im Workshop steht das das nicht geklappt hat…!
Den Griff mit Geschirrspüler zu behandeln, hatte bei mir auch nich geholfen, hab den Softlack weggeschliffen.
Habs an paar stellen auch mit schleifen probiert, war mir aber zu blöde wegen der verformung bei schlechtem schleifen.
Einfacher gehts mit verdünnung, da wird der lack schön weich uns lässt sich entweder abziehen oder mitn fingernagel abkratzen… kratzerlos!
Aber das dauert ewig.gibt denn keine andere möglichkeit??
Wie heißt es so schön:
Wer schön sein will muss leiden… gleiches bei Auto
Ich hab die Mittelkonsole Aschenbecher etc auch abgeschliffen und mit Spritzspachtel grundiert…
Gruß Andy
andre lassen den mist einfach drauf, spachteln es kratzerfrei und feddig !Softlack ist ja „sOFT“, also probier mal was aus : nimm mal nen heissluftföhn und nen plastispachtel, warm machen, aber nicht das es sich verformt und das kannst das zeug abnhemen !
+ Dieser Beitrag wurde von starfly am 10.10.2006 bearbeitet
Hallo!!
Also ich habe es damals so gemacht das ich billigen Lack genommen habe und die Teile lakciert habe! War wohl zuviel Lösungsmittel drin, der hat den Softlack gelöst und dann konnte ich ihn ganz leicht abwischen!
Dann grundieren und dann lackieren
MFG Timo
habs grad mit nem Wasserdampfgerät probiert…auch ziemlich zwecklos…belibt mir wohl nur schleifen übrig…:mauer:
Die Mittlereabdeckung/konsole ist jedoch schon versaut/verformt…hat da jemand den Preis dafür??
Vielen dank für eure Ratschläge…
:mauer:
achso was mir noch eingefallen ist:
ich war damals im Baumarkt (OBI) und hab nach ner Beize gesucht die da Kunstoff nicht angreift… und da gibt es anscheind dann auch was… hat sogar gefragt für welche art von Kunstoff ich das brauch…
War mir dann aber zu teuer diese Beize…
drum hab ich geschliffen… wenns dir das aber wert ist kannst du das Zeug ja mal probieren…
muessen se aber bestellen…
Gruß Andy
Okay, vielen dank…eine gute idee…werd gelich mal morgen hinfahren…zuvor kommt es aber noch in den geschirrspüler…
Weiß jemand den ungefähren Preis für die Mittelkonsolenabdeckung?
Danke
40€
Mee too. Erst den normalen Lack mit Fingernägeln oder ähnlichen Werkzeugen abgeknibbelt, dann abgeschliffen…
Also ich habe für meine Blende Mittelkonsole Farblöser (da ich in ner Offset Druckerei arbeite)benutzt,gibt es aber nicht im Handel zu kaufen…Ging wunderbar,hatte keine fünf sec gedauert!mfg sven
Hallo,
ich habe das ganze grade hinter mir! :-)) Allerdings nicht, weil ich unbedingt auf Klavierlack umsatteln wollte, sondern weil sich bei mir der Softlack rund ums Radio schon von alleine gelöst hatte. Komplette Mittelkonsolenabdeckung, Aschenbecher und Mitteltunnel neu gemacht (bzw. machen lassen…). Ich habe die Abdeckung (nicht den Mitteltunnel! :-)) erstmal in die Spülmaschine gepackt. War aber zweckslos. Danach habe ich einfach alles mit einer Heissluftpistole bearbeitet… Damit ging der Softlack gut runter. War aber trotzdem eine §&()§%&-Arbeit!
Lackieren wollte ich nicht selber, wegen Haltbarkeit etc. Bin daher zum nächsten Lackierer und der hat mir einen Aufbereiter in Meerbusch empfohlen, der sich auf sowas spezialisiert hat. Freitag den ganzen Krempel dahin und Montag wieder abgeholt. Spitzen-Arbeit. Der hat überall den restlichen Softlack aus den Ecken und Kanten geholt und alles in schwarz lackiert. Der Lack hat eine ganz leichte (rauhe) Struktur. Sieht klasse aus. Bin total zufrieden! Heute wird alles wieder eingebaut. Wagen war zwischenzeitlich bei Audi wegen Rostbeseitigung auf Kulanz! :-)) Der Aufbereiter hat mir ein Spray gezeigt mit dem er das Zeug nach kurzer Einwirkphase einfach so abziehen konnte. Werde mich nochmal erkundigen was das war…
Viele Grüße
Das wäre super wenn du dich da mal erkundigen könntest…Ich hab leider immer noch nichts brauchbares gefunden…
So, will das Thema nochmal aufrollen! Steh nämlich gerade selbst vor dem Problem^^
Ich habe nun einige "Möglichkeiten" gelesen (Waschmaschine, Spühlmaschiene, Verdünnung, Schleifen…)
Waschmaschine und Spühlmaschine hat sich bei mir nicht bewährt, wäre ja auch zu schön gewesen!
Mich würde die Möglichkeit mit der Verdünnung brennend interesieren, trau mich aber nich wirklich mit Verdünnung an die Griffschalen dran zu gehen, könnte vielleicht zu aggresiv sein!?!
Kann mir jemand vielleicht mit dem Thema "Verdünnung" weiterhelfen?
Oder gibt es mittlerweile noch andere Vorschläge?
Mfg
Dennis
also günstigster ist einfach schleifen… alles andere ist nur Zeitverschwendung… hilft ja eh nichts…
Gruß Andi
Sagen wir´s so: Soll´s halten, muss geschliffen werden. Wenn der Softlack noch drauf ist, nimmste halt grobes Schleifpapier, ist er runter benutzt du feines Schleifpapier.
Fettisch.