Ich habe vor kurzem einen A3 1.8t Bj 2000 erworben. (AQA) Dieser wurde vom Vorbesitzer auf einen neuen RS4 (K04) Lader umgebaut und laut seiner Aussage auch das Steuergerät angepasst. Das Fahrzeug wurde mit einem Maderschaden übernommen. Die Lambdasonde wurde daraufhin erneuert und somit waren alle Fehler aus dem Steuergerät entfernt. (Neuteil Audi) ( Im Rahmen des Laderumbaus wurden auch das Hosenrohr neu gebaut, ein Twinkat verbaut und ab Kat die originale S3 Abgasanlage.)
Danach wurde aber folgendes Problem festgestellt. Das Fahrzeug beschleunigt aus dem Stand raus sauber aber bei Volllast bricht die Leistung ( bei ca. 4000U/min) komplett ein. Nimmt man dann das Pedal etwas zurück zieht er wieder durch aber natürlich nicht mit der zu erwartenden Leistung. Aufgrund dieses Fehlers wurde bereits volgendes erneuert: N75 Ventil, PopOff Dose, Zündspulen überprüft und fehlerfrei. LMM wurde getauscht und da der Fehler dann auch nicht beseitigt war wieder originaler rein. Zusätzlich springt der Motor morgens und nach längerer Standzeit erst beim zweiten starten an, läuft ganz kurz unruhig und beruhigt sich dann direkt wieder.
Leider sind nun die regulären Werkstätten mit ihrem Latein am Ende. Da ich aber ursprünglich nicht aus dieser Region komme weiss ich nun auch nicht wo ich mich hier an jemanden wenden kann der weitergehende Kenntnisse in dem Bereich hat um festzustellen wo das Problem liegt!
Zudem soll noch ein grösserer LLK und einen staudruckfreie Abgasanlage von Eisenmann verbaut werden woraufhin ja eh eine erneute Abstimmung erfolgen sollte. Für eure Hilfe bedanke ich mich schon mal im Vorfeld. Bin auch bereit weiter zu fahren wenn jemand eine bessere Möglichkeit weiss!