@Madcek da hast du nicht ganz recht.
Das letzte Modell vom Trabant hatte nen 1,1 Liter mit 31KW
:king:
sagt mal, gilt das „kaltfahren“ auch für saugmotoren?
+ Dieser Beitrag wurde von Alexx am 15.11.2006 bearbeitet
@Madcek da hast du nicht ganz recht.
Das letzte Modell vom Trabant hatte nen 1,1 Liter mit 31KW
:king:
sagt mal, gilt das „kaltfahren“ auch für saugmotoren?
+ Dieser Beitrag wurde von Alexx am 15.11.2006 bearbeitet
Aufjedenfall nicht so stark, wenn du 30 min vollast gefahren bist und dann anhälst kann nachlaufen lassen trotzdem nicht schaden.
Das Problem ist halt das das Öl sauheiss ist nach so einer Fahrt und dann beim ausmachen keine Möglichkeit hat abzukühlen und das ist halt vorallem für den Turbolader nicht gut.
Das kann ich bestätigen. Fiat uno turbo laufen ned schlecht mit nem 1300er früher glaub ich sogar mit nem 1000er und 100PS
Die sind auch noch leicht vom gewicht her, daher die gute beschleunigung.
Hatte mal mit nem kumpel von mir getestet wie er mit seinem uno turbo(ungetunt nach seinen angaben) gegen meinen gechipten A3 T nachkommt.
Er hatte zwar keine chance aber konnte trotzdem noch knapp mithalten, vorallem dann im mittleren bis oberen drehzahl bereich liess sein uno dann ab.
Aber mal klartext, einen uno mit einem A3 turbo zu vergleichen ist ja wie einen Gt2 Porsche mit einem Toyrosta zu vergleichen.
leg0
+ Dieser Beitrag wurde von leg0 am 15.11.2006 bearbeitet
darum gehts hier ja auch garnicht, er hat ein Leistungsproblem und wurde deshalb von einem Uno überholt, niemand vergleicht die beiden Autos.
Davon abgesehen ist dein Beispiel wohl auch etwas weit hergeholt, zwischen Uno und A3 liegen vielleicht 100-120PS während ein GT2 ja schonmal 450PS oder so hat.
Und Toyota führt die Pannenstatistiken seit Jahren an oder ist zumindest immer besser als Audi, soviel zu deinem unqualifiziertem Markenhasser Kommentar.
@Alexx deswegen schrieb ich ja „zu ddr-zeiten…“ dass der trabant noch eine weile mit polomotor gebaut wurde (und damit jeden charme verlor), weiss ich auch…
:engel:
gruß
madcek
das war noch zu ddr zeiten
Naja, ob man einen alten blau qualmenden trabi, der mehr oel als benzin schluckt, als romantisch betrachten kann, sei mal dahin gestellt.
@toxical ich bin kein toyrosta hasser, hab da nur meine ansichten geäussert, aus erfahrung.
Wenn man in gewissen garagen gearbeitet und sich mit gewissen leut unterhalten hat, weiss man eben ungefähr welche schwächen gewisse autos haben.
Hätte anstatt den japser auch nen alfa nehmen können als vergleich.
Aber wenn Du meinst dass es unqalifiziertes zeug ist, was ich labber, dann ist das Dein problem. Werde desswegen meine meinung trotzdem nicht ändern, auch wenn sich gewisse marken heut zu tage zum positiven geändert haben.
leg0
@Godam gut offiziell schon aber sagen wir nicht mehr zu ostblockzeiten (vielleicht so besser formuliert) denn mai 1990 stand die mauer schon ein halbes jahr nicht mehr und die wiedervereinigung war absehbar… wie ich finde sind das wirklich nicht mehr ddr-zeiten…
gruß
madcek