[8L] Hilfe bei Wegfahrsperre

Hallo

Habe zu meinem A3 2 Schlüssel bekommen

Den normalen und ich glaub den Werkstattschlüssel (beide ohne Funk)

Nun blinkt beim starten sehr oft die Wegfahrsperre. Der Werkstattschlüssel funktioniert ca. 1x von 10 versuchen, der normale Schlüssel noch seltener. Manchmal brauch ich aber auch deutlich mehr versuche zu starten, was sehr nervig ist.

Was kann ich dagegen tun? Was provisorisches würde mir auch erst mal reichen. Was zum auslesen oder irgendwelche Software hab ich leider nicht da.
Ich denke ich werd mal irgendwo stehen und nicht mehr weg kommen :frowning:

Vielen vielen Dank schonmal

Das wird der defekt an der lesespule sein da gibt es einen rep Satz oder die wfs im Motorstg ausschalten

Wo gibt's so eine lesespule?

Beim Händler

Bevor man die komplette Lesespule wechselt, sollte man erst die Kabel prüfen. Auch dafür gibt es Ersatz.

Die sind bei dem Rep Satz dabei wenn es den noch gibt für den 8l sind einige Sachen nicht mehr lieferbar

8D0972275 Leitungssatz… ca. 35,- Eigentlich schon viel zu viel für ein bisschen Kabel und Steckkontakte. Die Lesespule wird deutlich teurer sein.

Wo wird die leitung verlegt bzw. Was für Abdeckungen müssen ab das ich da ran komme? Anleitung wäre super.

Grüße

Den Kabelsatz hab ich nur bei ebay gefunden für 45-50€. Oder habt ihr noch andere Quellen?

So habe die verkleidung beim Zündschloss ab gemacht. Da geht ein Kabel ran was eine grüne und schwarze ader hat. ( vielleicht wure das schon mal getauscht?)
Auf dem Stecker ist irgendwelcher schwarzer kleber oder Kleister geschmiert ich vermute das der Stecker besser hält. Hab mal etwas an Stecker gewackelt und gedrückt und er ist mit beiden Schlüsseln sofort angesprungen.

Was kann ich tun das der Stecker den Kontakt hält? Den Kleister weg, sauber machen ( neuen kleber drauf??)

Danke schon mal

Quelle: Audi-Händler vor Ort. Online: 8D0972275 Leitgsatz AUDI Ersatzteil online 36,76€ plus Versand.

Würde es aber mit "Knetmasse" probieren, also einem wieder entfernbaren Kleber. "Bärendreck", die Dichtmasse für Rückleuchten älterer Fahrzeuge, eignet sich für derartige Sicherungen ganz gut. Zum Testen reicht auch ein Kaugummi.

Bevor du so was machste zum testen die Leitungen mit alufoloe umwickeln und testen (natürlich nur wenn die Isolierung nicht beschädigt ist