[8L] Hifi Komponenten

Hallo ,

da ich zum 2ten mal einen A3 fahre und dieser im moment nur mit einer Bose Anlage und Ori.Radio ausgestattet ist habe ich mal ein Paar kleine Fragen an den Hifi Spezi´s hier.
Hatte vorher das Setup
Frontsystem 2wege von Mac Audio an einer etwas älteren Pioneer 4 Kanal endstufe
und hinten 2 Emphaser Ex 15 T3 in einer selbstgebauten Bassreflex Kiste mit 165L volumen. Betrieben wurden die beiden Emphaser von einer Emphaser EA 1600 D mit gebrückten 1,3 Kw !
Kabelquerschnitt war 35mm².
Radio hatte ich ein älteres von JVC KD G Blabla mit USb usw.

Nun möchte ich gerne vorne etwas hochwertigeres verbauen alla Audio System ( 2Wege)
und von hinten möchte ich schon den gleichwertigen Druck bekommen wie von den beiden Emphasern die ich mal hatte ! Kann von mir aus auch doller werden !

Radio hab ich mir überlegt das JVC KD AVX 77 oder Pioneer MVH 8200 !

Was könntet ihr mir für hinten an Subwoofer empfehlen die Ordentlich Druck machen ( gerne auch 2 )

Frontsystem was man beim lauter drehen auch noch hört?

Die passenden Endstufen für Front und Sub´s ?

Kabel usw. habe ich noch!

Musik höre ich meist House Electro aber auch schneller und härter ! ( wenn freundin mitfährt Rnb … :smiley: )

Vielleicht habt ihr ja paar ideen …besorgen werde ich mir die sachen wie immer von ebay !

Preislich ist mir erstmal egal ! Geht auch gebraucht !

Thx !

also was ich dir emfpehlen kann ist Andrian Audio habe ich vorn drin und hinten (13,16) sind echt mega hammer halten auch sehr viel aus.

vorne je nach budget! Budget bräuchte ich einfach mal eine richtung! ich chreib jetzt einfach mal nen setup:

Vorne das Helon 165-4 mit dooerboards. @ Xion 160.2

Bässe kommts auf dich an! ist es dir wichtig präzise bässe zu haben dann 2 30er (krypton z.b.)! willst du eher druck und verzichtest auf genauigkeit dann 2x Xion 15-1000! Je bass dann eine Xion 280.2!

mit dem stup ist spaß garantiert!

kommt eben noch dämmung… dazu!

falls das nicht in deinem budget liegt dann schreib doch einfach mal nen richtwert! dann kann ich dir dementsprechend auch koponenten empfehlen!

PS Gebraucht hab ich noch 1-2 endstufen da :slight_smile:

dave was hasten du noch da?

ansonsten ist dem ganzen wohl kaum noch was zuzufügen , ich war zu langsam :wink:

Ach dave, neue bilde rbei mir im album :wink:

Da habe ich noch 2 280.2 eine Zustand gut und eine zustand vermackt!

wobei ich glaub die nicht so schöne behalte ich und gebe dafür meine 160.2 ab und gönne meine tmts eine 280.2 :slight_smile:

Schließe mich dave (und kevin) an. Mit einem budget kann man dann noch genaueres sagen.
Ich hab auch einen Krypton an einer Steg K 2.03 und das geht echt endgeil ab, auch wenn der Woofer echt sehr trocken spielt. Von wegen Druck: Ich hab am Samstag 143,0 db (48hz), was ich echt beeindruckend fand, dafür, dass es ein Musikgehäuse ist und das drücken nur so just4fun war.
Wenn alles glattgeht, wird bald aufgerüstet und es ziehen noch ein weiterer Krypton und zwei X-Ion 280.2 (etc.) ein. Das wird dann spaßig.

So hab mir das mal alles durchgelesen.
Konnte erst mit der Bezeichnung X-Ion nichts anfangen hab dann aber schnell rausgefunden das diese sachen zu Audio System gehört.
Was die Firma Audio System angeht konnte ich bisher leider noch keine Erfahrung sammeln!
Man liest und hört ja viel davon zwecks Db Drags und den Spl Woofern!

@Dave123 die Xion 15 -1000 er Woofer denk ich mal haben noch nen kleines bisschen mehr Druck wie meine alten Emphaser oder ? also man kann noch mehr rausholen!?

Mit den Verstärkern die du oben genannt hast würde ich ja schon eigentlich , wenn ich pro Sub einen nehme ordentlich was rausholen!
Hatte mir ansonsten noch die Brutus 3000 vorgestellt ?

Frontsystem würde ich ausgeben 150-200 (NEu oder Gebraucht )

Wie sieht es mit Spl woofern aus ?
Für welche musikrichtung sind die so geeignet ?
Weil die können ja noch mehr ab !

Welches Radio würdet ihr mir empfehlen ?
Das JVC KD AVX 77
oder das
Pioneer MVH 8200 ?

Danke vielmals für die ganzen Vorschläge :slight_smile:
WIll halt mehr druck von hinten haben !
Erstmal zwagsläufig ohne dämmen das rüste ich mir gerne nach !
Ob der Bass nun präzise ist oder so genau ich glaube das bekomm ich kaum mit oder höre ich schwer raus da ich eh nur immer einfach drauf los gekauft gebaut und gehört habe :smiley:

klar bringen die etwas mehr druck!

eine hifonics amp würde ich nicht nehmen! ich empfehle wie oben schon genannt die XSeries 280.2 2x!
damit ist der sub voll ausgelastet zum musik hören!

FS: nimmste dann das helon 165 wenn du dir zutraust selber ein panel zu bauen! ansonsten eben ein 135er system (helon) aber das wird eben untergehen bei 2 38er! daher evtl im ebay nach einem helon 165-4 schauen bzw xion 165-4 und dann 2 16er pro seite einbauen!!

zur kiste: Die kiste sollte mindestens 200 L nach abzug von woofern und port haben also 40 L ca draufrechnen sprich 240 L leer bauen!

Port aus 4 cm material bauen und schön abrunden ! Portfläche 6-800 qcm und ca 30 - 35 cm lang! Kiste am besten aus Multiplex bauen (24 mm sollten reichen, wooferwand evtl doppeln!)

dann sollte da eine schöne zahl bzw auch viel spaß rauskommen!

der xion ist kein spl woofer sondern einer der auf musik gebaut wurde! SPL woofer wäre der Helon 15 z.b.! aber der braucht mindestens 3kw und ist zum usik hören absolut ungeeignet (hört sich gut an solange er "hart" ist danach klingt er wie grütze!) Zudem ist der xion 15-1000 bis 3 kw sowohl bei musik als auch im spl bereich lauter!

mit den komponenten wirst du auf jedenfall sehr sehr viel spaß haben! ich spreche aus erfahrung ! habe schon ca 40 kisten für den woofer gebaut und habe selbst mit einem angefangen danach kamen 2 und jetzt sind es 4 stück :wink: ! interessen sind also die gleichen bei uns :slight_smile:

Achja und beim radio definitiv das Pioneer JVC ist in meinen augen nich wirklich gut! oder du schaust mal bei alpine ist auch ne alternative!

Oh ich glaube dann muss ich hinten wohl noch ein gewindefahrwerk einbauen bei dem gewicht was bei rauskommen wird :smiley:
Also Verstärker für die Subs werd ich mir die XSeries 280 nehmen !

Zum FS:
Vorne sind ja original 13cm LS drin. Wenn ich jetzt 16er nehme müsste ich mir wie du schon meinst überlegen wie ich die da unten reinpflanze !
Ansonsten habe ich ja noch auf der rücksitzbank unten 2 LS drin von bose!!

Wie siehts aus mit der Stromversorgung ?
2 Batterie oder 2,3 Powercaps in Reihe ?

Dann erkläre mir mal bitte noch was das bedeutet :smiley:

hatte ja bisher immer nur das gleiche in meinen autos und mich nie so tiefgründig wie jetzt in dieser richtung beschäftigt :smiley:

und passt ne 240l kiste überhaupt in den a3 rein :confused:

2 Batterien mindestens! aber gescheite ! hinten rein zum beispiel eine hawker hx 300! vorne rein weas ala exxide optima …!

hinten Lautsprecher sind nix!

Lieber vorne einen aufbau machen! ( da gibts ja auch welche zu kaufen z.b. von PM oder von Pocket! sowohl für einen wie auch für 2 16er!)

Powercaps kann man muss man aber nicht! ich nehm lieber eine batterie mehr als 2 powercaps wesentlich effektiver!

Kabel brauchst du von vorne nach hinten 50 qmm! masse ebenso!

und ja man bekommt gut 230 L rein in den a3 muss aber jegliches volumen ausnutzen!

Portfläche ist die öffnung gemeint und 6-800 qcm ist das maß dafür d.h., z.b. 6*100 cm muss der port groß sein!
mit 4cm material ist das brett vom port gemeint das 4 cm dick sein sollte!

und mit rundungen ist gemeint das der port alle ecken und kanten halbrund gemacht werden!(eins der wichtigsten dinge beim kistenbau! kannst dir ja mal den port meiner alten kiste in der galerie ansehen dann weißt du wie ich es meine!

na david da haste ja nen thread gefunden für dich was? :smiley:

in dem bereich muss ich mich leider ausklinken, da ist mein wissen nich so fundamental. wenn du das selbe geld für nen klangoptimiertes system ausgeben wollen würdest wäre ich wieder am start :stuck_out_tongue:

man da hätte ich mal bock drauf, nen kompletten ausbau machen mit nem budget von 8000 euro… ich hab da grad sachen im kopf die bei doppeldin anfangen und über brax matrix fs über brax matrix x2 und 2 hertz m12 unlimited an einer eton force gehen :smiley:

back to topic^^ vertrau dave da mal was das angeht, spl technisch hat der kerl richtig was drauf

hee klangtechnisch auch :smiley:

ja, da kannst du dem dave ruhig vertrauen. Er hat da definitiv am längsten Erfahrung, ist ja nicht umsonst deutscher Vize-Meister :wink:
@Dave123 ich erwarte dann einen ebenso detaillierten Plan für meinen Umbau! :smiley:

WUHU meine doorboards sind da :smiley:

Wo setze ich denn am besten den Port hin wenn ich 2 Subs nehme ?
Zwischen den beiden oder an der Seite ?

Hat jemand ahnung wie ich ein trennrelais einsetze wenn ich 2 batterien verwende will ka nicht das wenn der motor aus ist beide leer werden :smiley:

Ich such aber immer nochals erstes ein vernünftiges radio :smiley:

Wie gesagt alpine als Radio! Budget fürs Radio?

Port setzte am besten über die komplette breite der Kiste Richtung Kofferraumdeckel spielend hin!

Mhh Anlage an Motor aus ? Würd ich nie im leben machen!!! Da fehlt dir nach 2-3 Minuten der Strom und dann fängt das clipping an und dann kannste deinen Komponenten beim abrauchen zuschauen :wink:

also falls du auf doorboards gehen willst, verkneif dir die dinger von concept phoenix, nach den lieferproblemen hab ich nun die problem beim einbau :confused: fotos und story werden aber folgen

Ich hab auch eine 35 Ah Zusatzbatterie und kein Trennrelais dazwischen. Läuft einwandfrei, wer hört denn schon laut Musik im Stand?

gut dann lass ich das mit dem trennrelais sein !
Da ich mit einer 2 Batterie noch keine erfahrungswerte sammeln konnte könnt ihr mir vielleicht kurz erklären wie ich diese in verbindung mit der standart
batterie anschließe ?
Ich würde es so machen plus von der vorderen batterie nach hinten zu der im kofferraum und masse jeweils extra ?

Alpine find ich zwar nicht verkehrt aber mir würde das Pioneer MVH 8200 reichen :slight_smile:

Ja, ist bei mir genau so wie du es beschrieben hast. Habe ein Ladekabel (25qmm) zwischen beiden Batterien, 50qmm-Masse im Motorraum sowie 50qmm Masse im Kofferraum, d.h. extra. Von der Zusatzbatt gehe ich in einen Verteilerblock und von da aus mit 35qmm in die Endstufen.
Gruß