Mein 8L FL soll demnächst verkauft werden. Er hat eine Hifi-Anlage drinnen (eingebaut von Art&Voice in Hannover), die alles in den Schatten stellt, was Audi ab Werk liefern kann.
Meine Frage an euch:
Anlage drin lassen und MIT dem Wagen verkaufen? Oder ausbauen (damit das Auto dann nicht als "Bastelauto" dasteht) und die Teile separat verkaufen?
Fotos anbei, Details zur Anlage in meinem Profil.
Hi, ich würde die Hifi Anlage wenn möglich ausbauen und die Teile einzelnt verkaufen. Damit machst du einfach viel mehr Geld, weil ein Kunde kaum 800€ oder mehr für eine Hifi Anlage draufzahlen wird. Als Bastler Auto steht der aber nicht da, wenn alles vernünftig verbaut wurde.
Würde sie drinlassen, denn: wer kauft die Anlage als Gebrauchtteile und zu welchem Preis?
Und ein "Bastelauto" bzw. eines, das auch nur den Anschein erweckt, würde ich selber nicht kaufen. Bin bestimmt nicht der Typ, der ein gefülltes Scheckheft mit Qualität gleichsetzt und "privatgaragengepflegt" mit Beleg der Ersatzteile sehe ich gerne, aber Bastelkarre…
Ich würde auch zurückbauen, da du beim Verkauf niemals die Preise erzielen wirst, die du für den Einbau bezahlt hast.
Es kommt auch etwas darauf an, welche Komponenten genau verbaut sind. Habe mich in meinen früheren Autos sehr viel selber mit Hifi beschäftigt, wo dann im Endstadium Material im hohen 4stelligen Bereich verbaut wurde. Arbeitszeit nicht mit eingerechnet. Daher kommt es wie gesagt auf die verbauten Sachen an, da der Wert von Hifi den Wert des Autos schonmal gerne weit übersteigen kann.
Klar, Stromkabel, Cinchkabel, Dämmung, Versteifung, angepasste Armaturenbretter usw. kann man drin lassen (Wird auch schwer rückbaubar sein)
Gebrauchte "hardware" bekommt man in den einschlägigen Foren oft für einen guten Kurs los, solange die Sachen in Ordnung sind und pfleglich behandelt wurden.
Auch hier noch ein kurzes Beispiel: Damals einen 6 Jahre alten Verstärker gekauft, NP 650eu, gekauft für 500eu, 3 Jahre später verkauft für 475eu).
Ich würde immer ausbauen und die Komponenten einzeln verkaufen.
Ich würde auch alles ausbauen, weil das was die Leute Aufpreis für ne gute Anlage zahlen ist n witz.
Habe auch alles ausgebaut und einzeln verkauft und hab fast das 3 Fache gemacht ;))
Klar wird es den ein oder anderen geben, der das fertig übernehmen würde. Für Carhifi-Liebhaber ist aber eher der Weg das Ziel Man verwirklicht sich gerne selber mit seinem Projekt und stimmt es genau auf seine Wünsche ab.
Ich weiß wie gesagt nicht was du genau verbaut hast, aber erstell doch mal eine Liste und Frag in den einschlägigen Foren mal nach, was man dafür zur Zeit noch verlangen kann.
Den Kofferraumboden würde ich z.B. drin lassen. Wenn jemand selber Hifi verbauen möchte ist das ne ordentliche Arbeitsersparnis…wenn nicht, soll er ihn selber rausbauen.
Also zu behaupten, dass es für hochwertige gebrauchte Hifi Sachen keinen Abnehmer gibt ist kompletter Blödsinn. Gerade weil der Car-hifi Bereich so überteuert ist, greifen viele auf Gebrauchtsachen zurück. Wenn ich du wäre, würde ich einfach mal bei ebay nachschauen, da kannst du die Option "beendete Angebote anzeigen" aktivieren und siehst somit, für wieviel die Sachen verkauft wurden. Dann weißt du ob es sich für dich lohnt mit dem verbundenen Aufwand.
Hi ich würde es erstma ohne Ausbau probieren, wenn der Preis nicht stimmt kannst du die Audiosysteme rausbauen und einzeln verkaufen. Ich denke schon, dass die Chance einen Audio "Liebhaber" zufinden nicht schlecht steht, aber habe keine Verkaufserfahrungen. Hab mein letztes Auto beim Autohandel abgegeben, aber da fehlte sowieso die Antenne und Radio ging nicht mehr