Guten Abend ich habe mir einen Audi A3 1.6 Liter bj1998 gekauft und folgendes ist mir aufgefallen das da Schlamm Trinen ist wie es auf den Bildern zusehen ist kennt jemand das Problem?
Das einzige was mir aufgefallen ist das der Luftfilterkasten mit einen Holz keil offen war, eventuell könnte vielleicht Wasser vom Regen reingekommen sein.
Oder das Kühlwasser weil das ich auch sehr oft nachfüllen muss, aus dem Motor läuft aber nix aus die Zylinderkopfdichtungen sind noch i.o.
Jetzt am Wochenende wollte ich ne Motorspüllung machen hab mir neues Öl gekauft neue filter neue Zündkerzen.
Trotzdem kennt jemand das Problem schon, kann des am Luftfilter Kasten Liegen?
ps.: Den Keil aus dem Kasten habe ich ja natürlich raus gemacht, ich weiß nicht wie man auf die Idee kommen kann einen Keil da reinzustecken damit er mehr Luft ansaugt.
Schau mal in folgende Themen. Ist normalerweise Kondenswasser, typisch für Kurzstrecke, auf welchen der Motor nicht richtig warm wird. Oder wie schon gesagt die Kopfdichtung ist hin und Kühlwasser kommt rein (meine ich). Dann müssten aber auch Ölspuren im Wasser sein.
@ Beisser
In dieser Masse ist das aber kein Problem der Kurzstrecken. Wenn du keine Undichtigkeit des Kühlsystems erkennen kannst und dein Auto trotzdem Kühlwasser braucht, dann ist die Zylinderkopfdichtung kaputt. Hat bei mir genauso ausgehen, als meine kaputt war. Springt das Auto in der früh schlecht an (Wasser im Zylinder)?
wenn du schon sehr oft Wasser nachfüllen musst, wird wohl die Zylinderkopfdichtung hinüber sein.
Er muss dafür nicht unbedingt weiß qualmen aus dem Auspuff.
Hatte damals das gleiche Problem, Kühlwasserverbauch und den Schleim am Deckel, bei mir war die ZKD gerissen, allerdings habe ich beim fahren nichts gemerkt, kein Leistungsverlust, kein Rauch aus dem Auspuff.
Allerdings ist mir aufgefallen, dass der Wagen die ersten paar Minuten nach dem Kaltstart wie ein Trekker klang.
Würde an deiner Stelle mal die Kompressionen in den Zylinder messen lassen, danach hast gewissheit.
@AlexR
Die Anzeichen kommen wohl eher zu meinem Audi wen Ich den starte dann läuft er so wie ein Träcker hatte gedacht das die Zündkerzen spinnen (Die ZK sind eig auch hinüber deswegen hab ich neue gekauft) aus dem Auspuff kommt kein weiser Rauch raus der Wagen war davor als Kurzstrecken Fahrzeug genutzt. im Kühlwasser habe ich keine Ölspuren entdecken können Ölstand ist immer noch auf Mitte Stand also da kommt au nix dazu kein Leistungsverlust nix. Laut dem Vorbesitzer hat der kühlschlauch ein Leck aber das denke ich eher nicht da bis jetzt keine Hinweise auf Flüssigkeiten Verlust drauf deuten zu mindestens nicht nach außen =)
kann man eig noch damit weiter fahren? nicht das es zu einem Motorschaden Führt. Und ist es schwer die Kopfdichtungen zu wechseln?
Aus einem anderen Beitrag ich zitiere …
Fahr auch viel Kurzstrecke. Kein Kühlwasserverlust, kein Ölverlust. Wenn man bei laufendem Motor den Kühlmittelbehälter aufmacht, blubbert und sprudelt nichts, wie es bei einer def. ZDK wohl der Fall währe…
D.h also wen es Blubbert dann ist die ZDK hinüber oder?
auf das Sprudeln im Behälter würde ich mich nicht verlassen, das war bei mir damals auch nicht der Fall. Desweiteren konnte ich kein Öl im Wasser festellen und trotzdem war die Zylinderkopfdichtung hinüber.
Also das mit dem schlechtem Kaltstart verhalten, dem Wasserverlust und dem Schleim deutet es schon sehr auf Zylinderkopfdichtung hin.
Die Gewissheit bringt allerdings nur eine Kompressionsmessung.
Der Wechsel kostete mich damals, inkl. Wasserpumpe, Zahnriemen, Zündkerzen und allen Flüßigkeiten 850 Euro in einer freien Werkstatt.