[8L] Heizung wird kalt, sobald der Wagen steht...

Hallo zusammen,

habe schon wieder ein seltsammes Problem mit meinem kleinen (Bj. 2002; 99.000 km).

Solange ich fahre heizt die Heizung wunderbar. Stehe ich jedoch ein bisschen länger z. B. an einer Ampel, kommt plötzlich kalte Luft aus den Luftdüsen. Wenn ich wieder losfahre kommt wieder warme Luft raus.
Auch das Einschalten der Standheizung bringt sofort wieder warme Luft.

Ich weiß leider nicht mehr, ob das Problem schon vorhanden war, bevor die Standheizung eingebaut worden ist. Ist einfach schon zu lange her. Das Problem habe ich auch schon seit einigen Jahren. Aber jetzt nervt es mich gerade besonders…

Momentan steht der kleine auch in einer Bosch-Werkstatt. Der Meiser meinte, dass mit großer Wahrscheinlichkeit die Wasserpumpe defekt sei. Nun, gerade hat er angerufen und meinte, dass die Wasserpumpe vollkommen in Ordnung sei. Zahnriemen müsse man auch nicht wechseln. Er wüsste nicht mehr, was er noch machen könnte…

Er meine lediglich, dass man ca. 3 m zusätzlichen Kühlschlauch verlegen musste, um die Standheizung einbauen zu können und das die Förderleistung der Pumpe dafür vielleicht nicht ausreichend wäre.

Kann mir da jemand weiterhelfen…?

Viele Grüße und Danke, 3iD

Ist mir auch aufgefallen bei längeren stehen, das hatte ich beim a4 wenn ich motor aus hatte und trotz 90c wurde es schnell kalt, schätze das die wärme von nen bestimmten teil "abgenommen" wird welches im stand nicht im kreislauf mitläuft bzw drehzahl zu niedrig, denn 1-2 mal auf 2-3tU gas gegeben und es wurde warm :wink:

wärmetauscher verstopft. sollte mal in beide richtungen durchgespült werden.

die wasserpumpe kannst du selbst über den ausgleichbehälter testen, auf aussagen anderer würde ich mich nicht verlassen.

Das ist auch klar, wie soll das Warme wasser in den Wärmetauscher kommen wenn der Motor aus ist und die Pumpe nicht läuft^^

Denke auch das der Wärmetauscher verstopft sein könnte, im standgas hat die Wasserpumpe nicht genügend fördermenge um den Wärmetauscher zu durchspülen. Was bei fahrt und mit höherer Drehzahl wohl wieder funktioniert :wink:

Mein Wasserstand ist aber knapp über Minimum, ein möglicher Grund, sollte es bei die genauso sein, wett ich fast drauf das es daran liegt :wink:

@a3turo er meinte nicht bei motor aus sondern im standgas. bei motor aus is klar daß keine heizung geht.

hat mit dem wasserstand nix zu tun. der wärmetauscher liegt niedriger als der ausgleichbehälter, ist ihm also "egal".

Hmm, ich hab ja den 1.6er 75kw, der hat ne leerlsufdrehzahl um 680-800 (meiner 700? Manchmal auch fast 900, da hab ich das problem nicht.
Bzw bin ich mir gerade unsicher ob es da nur daran lag das ich zu viel rumgefuchtelt hab an der klimatronic an/aus/an, und das nachm neustart (motor) weg war.
Hatte das bis dato nur 1x, fahre das auto aber auch noch net lange.