Ich habe noch einen Unfall A3 2 Türer. Nun hab ich mir einen neuen A3 8L gekauft. Nun will ich die Heck und hinteren Seitenscheiben vom Unfall A3 in meinen, den ich zurzeit fahre, einbauen da diese scheiben getönt sind.
Kann man das selber machen? wenn ja wie? oder ist es zu kompliziert wegen der versigelung.
es wäre super wenn mir einer helfen könnte.
also die seitenscheiben sind Easy. Die Heckscheibe bekommst du ohne Spezialwerkzeug nicht raus. und dann kommt noch dazu das du die Dichtung neu brauchst, bei ner Scheibenfirma haben die so dichtungen als Meterware.
Am besten lässt die Scheibe bei ner Scheibenfirma tauschen da wirst dann halt so 50€ zahlen müssen aber es ist sauber und gut gemacht.
Zu den Seitenscheiben gibt's glaube ich in der Suche einige antworten, die dir weiterhelfen können. Das sollte zu machen sein. Wies bei der heckscheibe aussieht, kann ich dir leider nichts zu sagen.
Hab da auch nochmal ne Frage zu den Seitenscheiben. Ich lese immer man muss Nieten aufbohren. Soweit sogut. Aber nirgends steht drin, dass man alles wieder vernieten muss? Gibt's da irgendwelche anderen Lösungen für die befestigung oder müssen da umbedingt wieder neue nieten rein?
Wenn ja, was für welche brauche ich und brauch ich dazu sonst noch was bestimmtes?
Das ding ist nur, das ich mit dem Unfall a3 nicht mehr weit kommen werde um zu einer Werkstatt zu fahren… Gibt es keine Möglichkeit die scheibe ohne ohne Spezialwerkzeug da raus zubekommen?? wenn ich dabei das Auto beschädige ist das egal.
Kofferraumklappe komplett tauschen…das geht ohne Spezialwerkzeug…ansonsten ist eher die Gefahr, dass Du die SCHEIBE beschädigst…lass das leiber eine Spezialfirma machen. Bau die Heckklappe aus, nimm die mit zum Händler und dann Scheibe umbauen.
Aber mal so…auffem FFM kannst die Scheiben für gute 150 Euronen gleich richtig gut tonen lassen beim Pascha…da haste die ABE gleich dabei und Garantie etc.
Das wäre MIR eine Tönung wert anstatt die ganze Umbauaktion etc.
Die Abdeckungen von der B-Säule außen ab machen (sind 3 Nieten hinter der Türgummidichtung ich mach bei der Montage da immer kleine schrauben rein keine Nieten mehr)
Außen ist die Gummidichtung bzw leiste unten an der Scheibe vorne mit ner kleinen Niete fest (kannst aber bei der Montage auch ne kleine schraube rein machen muß man nicht Nieten)
hintere Seitenverkleidung raus machen
B-Säulenverkleidung innen ab machen (unten 2 20er Torx schrauben oben 2 Klammern)
2x 10er Schrauben raus drehen die sich hinter der inneren B-Säulen Verkleidung befinden.
an dem Hebel wo man die Scheibe hinten aufmacht die 20er Torx schraube raus drehen und dann kannst die scheibe ab nehmen.
Das problem ist wenn du scheibe ohne Spezialwerkzeug raus machst wirst du sie 99% kaputt machen am besten schraub die Heckklappe runter schmeiß sie in dein A3 rein fahr zur Scheibenfirma und sag die Scheibe muß in die Heckklappe und fertig
also ich hab bei meim Scheibenfritze 30€ in die Kaffekasse zahlen müssen als er mir meine scheibe raus gemacht hat und nach ner Woche wieder rein gemacht hat. Und für Scheibentönen zahl ich hier bei mir 45€ pro scheibe.
Also zum Heckscheiben ausbauen musst du die ganzen Verkleidungen runternehmen und dann mit einem Schneiddraht zu zweit die Scheibe rausschneiden.
Eine nicht unbedingt leichte Arbeit, geht etwas auf die Ausdauer
Ist aber keine große Hexerei, man muss halt nur darauf achten, dass man die Dichtung schneidet und nicht die Scheibe
Zum Wiedereinsetzen musst du die Keder neu geben und logischerweise alles sauber mit Scheibenkleber einkleben.
Wenn möglich den alten Kleber nicht bis aufs Blech entfernen, sonst musst du Primer raufgeben vorm Einkleben der Scheibe.
Zu den Seitenscheiben, der Platz ist sehr wenig bei den Abdeckungen, deswegen sind diese genietet. Der Nietenkopf ist eben sehr niedrig.