Wie oben geschrieben.
Möchte mir LED-Rückleuchten holen aber das FIS-Problem schreckt mich ab.
Hat jemand eine dauerhafte Lösung? Ohne das groß Umgebaut werden muss oder so?
Thx
Wie oben geschrieben.
Möchte mir LED-Rückleuchten holen aber das FIS-Problem schreckt mich ab.
Hat jemand eine dauerhafte Lösung? Ohne das groß Umgebaut werden muss oder so?
Thx
eine möglichkeit besteht darin das lightcontrol modul auszutricksen quasi mit der abfrage für die rückleuchten zu umgehen.
dann kommt keine fehlermeldung mehr, es werden aber auch keine rückleuchten mehr kontrolliert.
andere lösung wäre sicherlich interessanter, aber laut meines wissenstandes bisher noch nicht bekannt. (abgesehen von bastel lösungen mit heiss werdenden widerständen)
Und wie trickse ich das Teil denn aus?
gibts das Problem mitm FIS auch bei FK LED Rückleuchten?
+ Dieser Beitrag wurde von S3_TDI am 18.10.2006 bearbeitet
up
Hallo,
ich habe mir von der Firma FK Wiederstände kostenlos schicken lassen die ich fürs Bremslicht verwendet habe…
Für das normale Licht habe ich mir zusätzlich 3 W Leuchten hinter die Led Rückleuchten montiert…
funktioniert bestens…
Muss man halt Widerstände mit mehr Watt nehmen. Dann werden die auch nemme so heiß.
Gruß
Andere Frage. Leuchtet das Lämpchen dauerhauft falls ich nichts unternehme?
Auf so’ne Zusatzbeleuchtung hatte ich eigentlich keine Lust.
Wie trickse ich das controlmodul aus? Werd ich wohl über VAGCOM deaktivieren müsen/Können… Wo genau?
Heute angeschlossen und im FIS leuchtet nichts? Anfangs mal kurz. dann kurz auf die Bremse getreten und weg wars.
2 Stunden gefahren und bis jetzt kam auch nichts mehr.
EDIT:
Vielleicht ists ja ne neue Version bei der der Widerstand schon integriert ist?
+ Dieser Beitrag wurde von S3_TDI am 01.11.2006 bearbeitet
Welche Leuchte hast du jetzt genau?
Ja, die sind schon geil, gefallen mir auch gut. Ich hät sie aber gern in dunkel… hmm ??
Ich hab die gleichen LED-Rückleuchten.
Hab zuerst versucht Widerstände zu montieren, hab mich beraten lassen und welche mit Kühlkörper gekauft. Der Kühlkörper wurde so heiss wie ein LÖTKOLBEN, Berührung mit Plastik hat bedeutet Plastik fängt sofort an zu schmelzen. Das ist eine heftige Gefahrenquelle. Mehr Watt zu nehmen wie hier vorgeschlagen ist natürlich kontraproduktiv, da ja dann mehr Leistung in Wärme umgesetzt wird…
Ich hab also die alten Birnen parallel zu den LED´s wieder angeschlossen (Fassung gibts bei conrad). Problem ist, dass auch die Birnen ganz gut heiss werden, wenn man viel auf der Bremse steht (->Gefahrenquelle wenn die Dinger nicht sicher wo fixiert sind). Ausserdem kann das Licht der Birne nach hinten in die Rückleuchte reinleuchten, die hat größere Löcher (wahrscheinlich auch wegen Wärmeaustausch).
Also hab ich die Birnen in ein kleines Kupferrohr gesteckt und das Rohr mit Klettband umwickelt und ein Stück hinter den LED´s fixiert.
Klappt wunderbar, das Kupfer leitet die Wärme gut ab da das Rohr einfach eine viel größere Fläche hat als die Birnen-Aussenfläche.
sorry, das ist Pfusch.
Nimm Widerstände mit größerer Belastbarkeit (die bleiben kühler, das mit dem Mehr Leistung in Wäre umwandeln ist Quatsch) und/oder etwas höherem ohmschen Widerstand (ja, mit einem 'i')
oder lass die Überwachung raus codieren (noch besser)
.