[8L] Handbremsleuchte blinkt

Hallo liebe A3 Freunde,

Seit paar Tagen habe ich das Problem das nur die Handbremsleuchte bzw. Leuchte für die bremse 3 mal piepst und sehr oft aufblinkt.

Manchmal starte ich mein Motor und es kommt kein einziges Blinken oder Piepsen.
1 tag später Auto an und fängt wieder an zu Piepsen und Blinken.

Heute war es der Fall das es piepst und Blinkt… fahre ich aber dann eine lange Strecke 5ter Gang konstant 100 ab und zu bremsen bleibt das Piepsen weg.

Oder auch wenn ich mein Motor im 2ten Gang auf über 3000 Umdrehungen bringe oder dann im 2ten Gang auf 100 beschleunige fängt es wieder an zu Piepsen.

Fehlerspeicher ist leer!
Kann es ein Kolben sein der nicht funktioniert oder irgendwo ein Kabel das die Elektrik auslöst oder sonst was bremskraft Verstärker?

Bremsen kann ich ganz normal, ABS funktioniert auch hervorragend…

Einzig nervige ist das Piepsen da drehe ich bald durch!

ersmtal wenns piepst isses nicht die handbremsleuchte sondern die bremskontrollleuchte. Du solltest mal deinen bremsflüssigkeitsbehälter checken. Wenn der leer ist piepst es nämlich auch, das deutet dann auf ein leck hin (bitte nicht einfach auffüllen) oder eben darauf dass deine beläge runter sind. Wenn der behälter allerdings voll ist den fehlerspeicher auslesen alles andere ist blindflug

Wie ich geschrieben habe fehlerspeicher leer. Bremsflüssigkeit schaue ich morgen.
Belege habe ich kontrolliert sind alle in Ordnung.

Was ich vorhin bemerkt habe das bei Gang draußen und keine Handbremse angezogen das Auto schwer zu schieben ist.
Kann es sein das meine bremskontrollleuchte deswegen auch Piepsen kann?

Welche Soft-/Hardware wurde zum Auslesen benutzt?

Dann kannst du sogar meinen freundlichen in meiner Stadt fragen. Einmal hab ich ausgelesen und einmal hat mein freundlicher ausgelesen als er mir was codiert hat.

Habe nun das Problem gefunden.

Einmal war mein füllstand so minimal niedrig das ich aufgefüllt habe. Dann hat sich dadurch meine bremsen hinten etwas festgesetzt nachdem ich mehrmals gepumpt habe usw lief alles problemlos.
Habe auch alles abgesucht ob was undicht ist. Nix alles dicht. Laut Reparatur Leitfaden ist auch ein Verlust gering möglich und da es so gering war was gefehlt halt schließe ich das mal da ein.

falsch wenn zb nur der behälter für die bremsflüssigkeit leer ist wirfts keinen fehler ins stg. selbes gilt auch für öldruck und kühlwasser ausgleichbehälter deshalb meinte ich ja. Den abchecken das ist das naheliegendste… finde es eigentlich wahnsinn dass mit dem wagen überhaupt noch gefahren wird und dann auch noch über 100 km/h mit blinkender bremswarnleuchte ohne zu wissen was nun los ist und vor allem ohne die bremsflüssigkeit gecheckt zu haben…

wenn etwas mit den bremsen wäre (und das kann eig nur ABS sein) dann legts nen fehler ab. Da in den baujahren nur ein steuergerät für die bremsenelektronik existiert und das ist das ABS stg.

sorry das versteh ich nicht den ausgleichbehälter für bremsflüssigkeit hat man NIEMALS aufzufüllen entweder die beläge sind runter oder es existiert ein leck irgendwo. Wo soll die flüssigkeit denn hin? ausserdem wenns schon so ein verlust ist dass sich das KI meldet dann ist aber ganz dreckig was im argen weil da muss schon einiges raus für… und wieso sollten sich durch das auffüllen hinten die bremsen festsetzen? das ist ein ausgleichbehälter wenn kein druck aufs pedal gegeben wird ist das system drucklos und die beläge werden nicht an die scheibe gepresst da kannst auch noch n tank auf den behälter schrauben da passiert garnix. Also die festsitzende bremse hinten hat damit schonmal garnix zu tun. Ich nehme mal an dass der schwimmsattel fest sitzt passiert bei dem alter schonmal

So ich melde mich mal kurz.

Du kannst genau so recht haben. Festsetzen der backen stammt natürlich nicht davon das etwas weniger Flüssigkeit im Behälter ist.

Laut freundlichem und auch dem Buch sagen die Flüssigkeit minimal also wirklich minimal weg geht bei hoher Geschwindigkeit und dann immer starkes bremsen.

Ob ich das glauben soll eher weniger, da bei logischen denken ja eigentlich die Flüssigkeit nirgends austreten darf außer es sei undicht.

Habe es erstmal aufgefüllt und prüfe jeden Tag die Funktion und füllstand.

Fall es jetzt nochmal vorkommt das Flüssigkeit fehlt denke ich das irgendwo undicht ist.

Brems Sattel werde ich nächsten Monat abmontieren und komplett mal reinigen und alle bewegliche teile usw. In Gang setzten.

Danke für eure Hilfe und eure Tips.

Ich meine sowas nicht böse :slight_smile:

Wenn die Bremsleitungen, Schläuche und Sättel überall trocken und dicht sind… kann es auch an der Kupplungsbetätigung liegen :wink:
Es MUSS also nicht unbedingt an den Bremsen liegen, die Kupplung wird durch den gleichen Ausgleichsbehälter versorgt.

Richitg kann es auch sein. Wenn dann aber der behälter trocken läuft tritt man auch bei der bremse irgendwann ins leere :wink:

Bitte verstehe mich nicht falsch ich mein das auch nicht böse. Mit geringen verlusten ist sicherlich das stetige leichte absinken des bremsflüssigkeitsstandes infolge des bremsbelagverschleißes gemeint. Da hier flüssigkeit nachfließen muss. Das sorgt aber nicht dafür dass die lampe anfängt zu blinken.

Ich finde nur wenn jemand keine ahnung vom bremssystem hat (ohne jemanden damit zu nahe treten zu wollen!!! aber es geht nicht nur um eure sicherheit), sollte derjenige die finger davon lassen und jemanden ran lassen der ahnung hat. Jeder der bei der bremse schonmal ins leere getreten hat wird wissen wovon ich rede wenn ich sage dass das echt ein SCHEIß gefühl ist und man tierische panik bekommt. Also bitte bitte bitte wenn ihr euch nicht sicher seid, lasst die finger davon!!! wenn ihr euch tot fahrt ist das eure sache aber ihr gefährdet mit solchen aktionen auch andere autofahrer die nichts dafür können. Ihr wollt schließlich auch nicht am stauende totgefahren werden von einem A3 der da mit 200 ungebremst aufschmettert weil da an den bremsen gefummelt wurde :wink: Lieber 3 mal nachfragen nochmal nachdenken und dann noch 5 mla fragen bevor man etwas macht was einem selbst und anderen letzten endes das leben kosten kann. Wenn man erstmal weiß wie, dann ist das bremssystem eben auch kein hexenwerk mehr. Man muss es nur verstehen mehr nicht.

Danke für die vielen Antworten.

Also ich weiß wie es ist ins Leere zu drücken. Kumpel sein Auto mir gegeben um es zu reparieren und beim fahren ist der brems Schlauch hinten geplatzt… Daher weiß ich welche gefahren es sind.

Daher sage ich auch das ich jeden Tag sogar 5 mal die Flüssigkeit überprüfe und auch Funktion der bremse.

Was komisch ist das seit dem ich aufgefüllt habe was nichtmal 100 ml waren bis jetzt kein Schluck weg ist. Gefahren bin ich schon 300km.

Aber werde mal über das Wochenende sowieso mal alle Leitungen nochmals überprüfen und auch denn brems Sattel.
Danach werde ich mal die kupplungsbetätigung überprüfen.

Kann gut verstehen das mich aufklärt zwecks dem brems System. Kenne aber auch mich aus… starte dieses Jahr meine Ausbildung zum kfz mechatroniker. In all denn Jahren habe ich aber auch so mich fortgebildet und informiert usw.

Der Abzweig zum Geberzylinder für die Kupplung liegt schon etwas höher als ganz unten, Luft wird da nicht sofort gezogen aber hast natürlich Recht. Nicht aus Spaß wird der Flüssigkeitsstand überwacht und die Lampe dann aufleuchtet ist ROT also Vorsicht geboten.

Ansonsten kann man das zu 100 % unterschreiben was amazinq schreibt… wenn die Bremse durch geht und du hast noch 2 Fußmatten unter dem Pedal kannst du davon ausgehen dass du fast ungebremst irgendwo einschlägst…

ich wollte dir damit auch nicht unterstellen dass du keine ahnung hast bitte wie gesagt nicht falsch verstehen es ist löblich dass du alles überwachst viele tun genau das nicht fahren bis kaputt ende… ich wollte das nur als allgemeinen hinweis loswerden… viele leute überschätzen sich mit ihren fähigkeiten… aber bei den bremsen überschätzt man sich i.d.R nur ein einziges mal und dann war es das… und eventuell ist dann die junge familie mit 3 kleinen kindern auch mit drauf gegangen