[8L] Handbremse hängt

Hello Leute

Seit dem es vor 2 Tagen geschneit hat steckt meine Handbremse komplett. vor 2 Tagen hat die handbremse optimal funktioniert. Jetzt ist es so wenn ich sie anziehe und wieder loslasse machen die Zangen einfach nicht auf. Was kann da bitte sein? Komplett zerlegen und gängig machen?

Danke für eure Hilfe
Lg Thomas

Bei den tiefen Temp. zu Zeit kann eine Handbremse schon mal einfrieren (hatte ich jetzt an meinem Anhänger auch).



Ja jetzt muss ich die immer händisch zurück drücken.

Lg Thomas

Weiß den keiner was wie ich das beheben kann? Komplett zerlegen und gescheit einölen oder wie?

Danke für eure Hilfe
Lg Tom

Hi,

wissen einige. Gabs auch schon paar mal hier. Auch unter Workshops gibt es einen Bremse-hinten-Thread.
Nicht nach „Handbremse“ suchen sondern nach „quietschende Bremse“ in der SuFu.

CU
walkAbout

Also sollte ich diese komplett zerlegen?

Danke
Lg Tom

Komplett zerlegen brauchst sie nicht.
Es genügt wenn du den Bremssattel ausbaust und die Bremsklötze rausnimmst, abschleifst (an der richtigen Stelle) und wieder einbaust.

Hi leute

Also ich hab das heute einmal zerlegt und bremssattel ist voll gängig ohne Problem nur die 2 handbremsseile hängen irgendwo unter dem Hitze schutz blech. Ist dar irgendeine führung oder so? Und dann ist mir noch etwas so blödes passiert. Mach nicht erst zum ersten mal die bremsen nicht das ihr glaubt. Hab den bremskolben in die falsche richtung gedreht und jetzt war er fast herausen und hab auch luft drinnen. Ist er jetzt eh nicht defekt?

Danke für eure Hilfe
Lg Thomas

Das Problem habe ich auch. Bei mir habe ich nachdem ich die Handbremse loslasse beim erneuten langsamen anziehen kein wiederstand mehr bis zu dem Punkt, wo sie davor angezogen war. Was kann man dagegen machen? Neue Zünge?


Bei mir „friert“ die Handbremse bei den Temperaturen auch immer ein seitdem ich das Auto habe. Hatte ich bei allen meiner anderen Autos nicht, …egal wie kalt.

Falls jemand ne gute Lösung dazu weiss wäre ich auch sehr dankbar, überall kann man mit eingelegtem Gang auch nicht parken… :traurig:

Bremse hinten hatte ich Ende letzten Jahres erst wieder freigängig gemacht, daran liegt es nicht.

Ich tippe ja darauf das die „Kabelführung“ irgendwo undicht ist, somit wasser eintreten kann und einfriert.

+ Dieser Beitrag wurde von genom am 26.01.2007 bearbeitet

http://www.a3-freunde.de/forum/t72576/Hintere-Bremsen-sitzen-fest-bei-geloester-Handbremse-Woran-liegt-das/

grad ein aktueller Thread im Forum :wink:

hi leuts!

also es friert nicht euer sattel fest sondern euer handbremsseil!
am ende des seiles ist eine kleine gummimanchette!
ist diese rissig oder gar in der mitte gerissen kommt luftfeuchtigkeit rein!

wenn es kalt wird friert das wasser zwischen der seilführung dem seil und blockiert eure handbremse! weil das seil nicht nach hinten gezogen werden kann,durch die feder die am sattel ist!ist eben festgefrohren!

was bei mir geholfen hat…

… ist die seile aushängen(mittags wenn es zu warm ist für eis!oder mit dem föhn warm machen),das seil nach unten hängen lassen und leicht mit dem schraubenzieher oder etwas anderem das wasser rausklopfen!ist das getan,seil nach oben hängen und WD 40 oder teflon spray oder sonstige schmirmittel in das seil reinlaufen lassen!(dauert aber ein bisschen ,weil die öffnung nicht gerade sehr groß ist!)

dann von einem alten handbremsseil die noch intakte manchette übersden seilanfang stülpen(alte manchette entfernen) und einhängen!!

wichtig ist das die neue manchette nicht kaputt ist!
weil sonst habt ihr bald den gleichen effekt!

oder einfache ist ein neues seil zu kaufen!(weil die manchetten es leider nicht neu gibt!)habs schon versucht bei uns in der firma irgendwie welche zu bekommen aber no way!

mfg


Kann man da mit Türschloßenteiser oder ähnlichem nachhelfen? Welche Gummi-Manchetten sind das genau, bzw. wo sitzen die? Möchte nämlich nicht das ganze Auto auseinanderbauen, im Sommer müssen wahrscheinlich Scheiben und Belege eh neu gemacht werden… (Ist mir vorher noch nie passiert, aber ist ja jetzt auch schön kalt)

ich habe das gleiche problem, bei mir ist auch die gummimanschette gerissen. werkstatt meint, es würde bei plusgraden wieder funktionieren, allerdings komm ich nicht drumrum, die handbremsseile und die gummitüllen auszuwechseln.

kosten für handbremsseile: ca. 40.- Euro

Hatte auch das gleiche das dass Handbremsseil hinten rechts eingeforen ist.

War total fest und auch schon angerostet.
Diese besagte Gummimanschette sitzt ganz hinten am Bremssattel wo es eingehängt ist am Hebel. Davor sitzt so eine "gewellte" kleine Manschette schau danach mal.
mfG

ich hätte das gar nicht gemerkt, ich habe das problem erst bemerkt, als die bremse hinten links angefangen hat zu stinken und die felge wurde warm.

war anscheinend nicht ganz fest angezogen, sodass man beim fahren gar nix gemerkt hat.

Merkt man am Handbremshebel. Wenn du ihn mit einem Finger hochdrücken kannst bis die Handbremsleuchte angeht, dann ist der Seilzug wohl festgefrohren. Wenn du den Hebel unglaublich weit hochziehen kannst, ist er gerissen ^^ Hatte ich auch schon mal an nem anderen PKW.

Alles 97er/98er mit dem Problem hier. Wurde das ab (Ende)99 geändert?

CU

walkAbout

Mopar - Massively Over Powered And Respected

Laut Akte haben bis zum Facelift alle Modelle die gleichen Bremsseile, ab Facelift gabs dann andere. Könnte sein daß da die Gummimanschette am Sattel geändert wurde.

Facelift hat das Problem auch…mit der Zeit löst sich die Bremse wieder, zieh ich die aber an, hängt sie wieder (am dem Punkt, wo sie zuletzt stand).

Kann das aber nur hinten rechts beobachten, zumindest wird nur da die Felge warm.