die Handbremse an meinem A3 zickt mal wieder rum… Hab vor 3-4 Wochen dasselbe Problem behoben. Der Hebel an der hinteren Bremse (wo das Handbremsseil mit dem "Knubbel" eingehängt ist und die Hanbremse betätigt) war fest. Hab mit 1000enden Bewegungen und Schmiermittel das Teil wieder gangbar gemacht und es flutschte wieder wunderbar, aber eben nur bis heute…
Bekannter von mir hat damals bei seinem Golf nen Reparatursatz für das gleiche Problem gekauft.
Wisst ihr, ob es so einen Rep-Satz auch für den A3 gibt?
hab mich mal schlau gemacht… für dieses Problem gibt´s leider keinen Rep-Satz! Weder beim Freundlichen, noch beim Zubehör-Händler.
Hab meine Bremse mal komplett zerlegt! Wenn man den Hebel (an dem das Handbremsseil eingehängt ist) abmacht, sieht man ne kleine Gummilippe. Hab diese dann mit nem spitzem Schraubenzieher zur seite gedrückt und mit Druckluft ausgeblasen und kräftig WD40 reingespritzt. Jetzt flutscht es wieder!!! Es war ziemlich viel Dreck drin (so weißes Zeug, denke mal, dass das meiste von der Korrosion kommt!)
Bin mal gespannt, wie lange es diesmal hält…
Laut Händler wird mir dann nichts anderes übrig bleiben, als nen neuen Sattel zu verbauen, welcher mal ~160 Öken kostet^^
Hab mir einen in E… besorgt für 35 euro hat das gleiche problem obwohl er als getestet und gut verkauft wurde. naja werde es wohl an dem testen ob ich da was gangbar bekomme.
Nachdem hier so viele Schreiben, dass der Bremszug rostet und fest ist, war ich heut auf der Bühne und wollt die Dinger wechseln. Hmm, die sehen aber aus wie neu und flutschen auch, wenn man sie hinten aushängt. Aber auf der rechten Seite bewegt sich der Hebel am Bremssattel nicht mehr zurück.
Wie schauts denn bei euch aus? Problem irgendwie gelöst? Oder die Schaube am Hebel oben lösen und dann sauber und gangbar machen?
Edit: Die hinteren Bremsen mach ich eh regelmässig gangbar, zuletzt vor 2 Monaten.
Entweder Reparatursatz, Geduld und einen Samstag investieren. Oder neuen/überholten/gebrauchten Bremssattel kaufen, entlüften und 1,5 Stunden investieren.
Ich habe Letzteres vorgezogen und habe es bis jetzt nicht bereut.
Der kostet meine ich um die 35 Euro. Schaue doch mal mit deiner Schlüsselnummer etc bei den einschlägigen Autoersatzteil-Onlinehändlern.
Würde ich mir jedoch immernoch nicht antun, zumal die Arbeitsstunden auch bezahlt werden müssten. Aus wirtschaftlicher Sicht also nicht empfehlenswert.
hi leute,
habe das selbe problem. meine bremse hinten rechts macht geräusche beim einfahren in eine kurve. die bremsen also scheibe + beläge sind neu, mir wurde gesagt dass, das handbremsseil defekt wäre. kann ich das handbremsseil ausbauen, wenn ja wie bzw. bekommt man irgendwo eine anleitung zum ausbau?
gruß
Wie ich rausgelesen habe, haben so ziemlich alle bis BJ. 1998 das Problem mit den Seilen. Ich habe das Seil unter dem hinteren Aschenbecher an der Einstellschraube ausgehangen, dann hinten diese Klemmschelle abgezogen, den Hebel nach unten gedrückt und die Kugel am Seilende nach oben ausgehangen. Dann liefen die Züge nach innen einwandfrei, war nix feucht oder rostig, sah sogar alles aus, wie bei den neuen Zügen. Aber mit ausgehängten Bremsseilen lies sich der linke Hebel nach unten bewegen und ging wieder hoch, der rechte ist relativ fest und geht auch nicht zurück. Da kann ich mir die Seile sparen, hoffe die kann ich wieder zurück geben.
So, habe heute einen Top-Sattel aus nem Fabia bei mir reingehauen (RAR sei Dank). Der Hebel lässt sich super leicht mit dem Daumen betätigen. Austausch ging ruck zuck. Handbremse wieder eingestellt, ist wie neu.
Altes Seil nochmal rausgezogen, ist wie neu, die Schutzgummitülle auch, hab sie zur Sicherheit ein bisschen mit Silikonfett behandelt. Neue Seile konnte ich zurück geben.
Hab auch entlüftet, naja, kam kaum Luft, da ich den Sattel vor Einbau ganz zurück gedreht hatte. Irgendwie ist jetzt aber das Bremspedal weicher… Da muss ich wohl nochmal ran. Könnte mich nur ärgern dass ich erst vor 2 Monaten Bremsflüssigkeitsservice machen lassen habe.
Kann mir nicht vorstellen, dass das Problem mit einem Reparatursatz gelöst werden kann, da die Mechanik ja im inneren des Sattels ist. Müsste den alten mal aufmachen, um genau zu sehen, was da drin los ist.