[8L] Haltbarkeit Turbolader Benzin?

Hiho,

mein 1.8T hat mittlerweile 150 Megameter runter und ich fange an, mir um den Lader Sorgen zu machen…
Kann mir jemand Details nennen, wie sich ein Turboladerschaden ankündigt? Kommt dieser abrupt oder eher schleichend? Wenn schleichend: wie bemerke ich das? Einen schleichenden Leistungsverlust zu spüren ist ja eher unmöglich…gibts nen Test?

Danke :wink:

Hallo,
Also ich habe meinen bei 155tkm gewechselt, habe aber nicht gemerkt das Leistung fehlt. Schleichender Prozess.
Hab es auch nur durch zufall gemerkt als ich meien Krümmer tauschen wollte, weil der undicht war.

http://www.a3-freunde.de/galerie/index.php?p=album&aid=9652

Kannst mal rein schauen.

Eigentlich sollte ein Turbo aber ein Motorleben lang halten.

Gruß Buck

Hier stand mal irgenwo im Forum:

"Man kann die Adaptionswerte der Ladedruckregelung als groben Anhaltspunkt nehmen. Die sollten alle noch negativ sein - dann ist der Lader i.O."

Ich habe vor ein paar Wochen meinen ladedruck per PC und OBD überprüfen lassen.
Dort steht der soll und ist druck.

Hab auch den AUM mit jetzt ca. 130 tkm.
Ich bilde mir schon seit ich den wagen habe ein das er nicht richtig „geht“, scheint aber normal zu sein.
Bin ein wenig enttäuscht von diesen 150 Pferden, aber er läuft 1A!
Ist und soll druck waren bis auf ein kleines loch bei ungefähr 3500 – 3700 U/min ok.
Weiß nicht ob des normal ist aber der Audi „Mensch“ sagte das ist das Turboloch???
Dachte es ist nur im ganz untern Drehzahlbereich…
Wollte oder werde mal meinen LMM tauschen da vom Vorbesitzer 2004 ein Bosch
rein kam…

Die 150 Serien PS sind auch wirklich mobsig! Als ich mir meinen AGU vor nun ca. 2 Jahren gekauft habe, hatte ich auch eine andere Vorstellung von 150 PS, zumal die 136PS TDI´s von VW ja auch abgingen wie ne Rakete.

Erst als ich bei SLS war um ihn chippen zu lassen, gab das einen richtigen Bums, so wie man das von einem Turbo gewohnt ist.

Zur Haltbarkeit:
Ich glaube, dass das auch immer auf die Fahrweise ankommt. Hier im Forum sind leute, die haben ihren AGU so wie ich bei 110000 KM chippen lassen und ihn dann bis 250000KM und mehr gefahren, ohne den Lader zu tauschen. Wer seinem etwas Pflege zukommen lässt, der wird wohl lange was davon haben.
Und selbst wenn er kaputt gehen sollte, so nen K03 bekommt man ja schon für nen Appel und nen Ei.

Noch mal ne andere Frage. Kann ich mir den Ladedruck eigentlich auch über eine Funktion im Klima-Display anzeigen lassen?

LG
Christian

Hallo
Der AGU hatt keinen Ladedrucksensor soweit ich weiß, das haben erst die neueren Modelle.

MFG

Ansonsten schau mal bei www.zusatzinstrumente.de vorbei.
Gruss: Dark-chrome

Ist genau dasselbe wie beim Diesel auch. Die Leute, die ihren 1.8T schon 250tkm fahren, fahren ihn immer warm und und anschließend kalt.

Und ich hoffe,das Theam fängt nicht jetz hier schon wieder an, wie man sein Auto richtig warm un kalt fährt!
Alles nützliche dazu steht hier:

http://www.a3-freunde.de/forum/index.php/forum/index.php?p=thread&tid=92894&s=2#lastpost

Nö.

Stimmt.

Kalt und warm fahren versteht sich von selbst.
Hab auch bei ca. 100000 chippen lassen, das ist der Hintergrund. Und ich bräuchte, wenn, nen K03S…gibts da Alternativen? Wo liegen die Preise?

ja cyrax… gute idee … ich habe meinen agu mit 160.000 gechippt und mit 194.000 auf k03s bzw k04-0042 oettinger umgebaut.falls du eine originale abstimmun mit llk brauchst ich kann dir eine chipkopie besorgen :wink: luppt 1 a