Hi an alle A3ler!
hab schon öfter über chiptuning nachgedacht,weil e die einfachste,schnellste und effektivste art ist,die motorleistung zu steigern!
auch der einbau wäre kein problem,weil ich vom fach bin und das schon ein paar mal gemacht habe.
das einzige,womit ich leider noch keine erfahrungen gemacht habe ist,wie es danach mit der haltbarkeit des triebwerks aussieht?!
wie sind da eure erfahrungen?
ich frage deshalb,weil ich schon ein paar kilometer auf der uhr habe(130.000km)…
und die sache ist ja nicht ganz günstig…
mit dem chip allein ist es ja noch nicht getan…bis man dann noch andere schläuche und nen passenden ladeluftkühler hat ist man schnell bei ner ordentlichen summe!
deshalb wollte ich gern von euch wissen,ob jemand vielleicht schon mal ein auto mit dieser kilometerleistung gechipt hat und obs gehalten hat?!
und ob mir vielleicht jemand ein "KIT" mit den benötigten teilen empfehlen kenn???
danke schonmal!!
würde mich auch mal interessieren habe erst 74.000 auf der uhr…
ich schließ mich an…AGU 203.234
Hi …
ich denke unter 100tkm ist das kein problem, alles dadrüber ist schon nicht ohne …
bei nem 200tkm alten turbo würd ich mir gleich noch nen neuen als ersatz hinlegen wenn ich den chippe, außerdem wird die kupplung sich nach 200tkm auch nicht so über das gesteigerte drehmoment freuen
der 1.8 liter turbo motor an sich ist fast unkaputtbar, allerdings der turbo und die kupplung sind gern bei um 200tkm platt
wenn man das in kauf nimmt, ist es denke ich auch bei höheren km leistungen kein problem den motor zu chippen
ich werds bei meinem demnächst testen (204tkm)
Grüße
Ich denke auch darüber nach, meinen Wagen Chippen zu lassen. Als erstes dachte ich an ABT, allerdings kenne ich mich nicht wirklich aus… Kann man das im Audi Zentrum machen lassen? Laufleistung sind 78T KM. Wäre daher auch an diesem Thema interessiert…
Naja unkaputtbar ist der 1.8T nicht … eher eine Diva hab ich das gefühl. Grundsätzlich kommt es auf die Pflege und die Fahrweise an denke ich. Bei einemen Chiptunig würde ich dann empfehlen auf jedenfall kein LongLife Intervall mehr zu fahren (würde auch so davon abraten) und dann auch kein Öl mehr zu fahren welches eine Longlifespezifikation erfüllt. Habe für mich selber die Erfahrung gemacht das gerade diese Öle den Motor stärker verschlammen. Es empfielt sich auch die Ölzulaufleitung zum Turbolader mal zu erneuern da diese gerne zusetzten. Und SuperPlus sollte Pflicht werden aber die AUQ fahrer kennen das ja eh schon. Turbokits gibts viele am einfachsten ist wohl ein K04 Umbau da man viele Teile vom S3 verwenden kann. Andere Turbokits gibts auch reichlich zB. diese von EM-Racing:
hey,leute!
danke,für eure beiträge!
grundsätzlich glaube ich auch,dass der 1,8T eher empfindlich als robust ist…speziell der AUQ wegen der mehrleistung,die er abwerk schon hat,aber da ich ja ein kenner bin weiß ich ja,worauf es ankommt…ich fahr ihn immer vorsichtig warm und nach schnelleren oder vollgasetappen fahre ich ihn auch wieder ganze sachte,um ihn langsam abzukühlen und lasse danach denn motor auch noch einige zeit im leerlauf laufen.aus diesen gründen mache ich mir auch weniger sorgen darum,dass mir nach einem chiptuning irgendwann der turbo,oder die kupplung aussteigt,sondern eher darum,das zum beispiel die kopfdichtung,oder die pleullager auf dauer nicht mit der mehrleistung zurecht kommen!und dass wäre dann ein teurer spaß!
diese turbokits sind zwar echt scharf,aber für meinen geschmack etwas zu extrem für meine kilometerleistung…ausserdem sind sie sehr teuer und es gibt wenig material für das viele geld…man müsste dann ja auch noch das steuergerät anpassen lassen,bräuchte nen größeren ladeluftkühler,silikonschläuche,evtl andere einspritzdüsen usw…
das summiert sich ruck zuck auf 5 riesen oder mehr.
mir würde ein rein elektronisches tuning,das das kennfeld verändert und somit einen höheren ladedruck erreicht öllig ausreichen!
die frage ist eben nur,ob die maschine das lange mitmacht?
Ich würde mal sagen wenn man es mit der Leistung nicht übertreibt dann wird die Motorlaufzeit auch nicht stark verkürzt.
Wenn man bei einem 150PS Motor "nur" ca 30 PS rausholt dürfte das kein Problem für die Pleul,KW,… sein.
Ich würde eher an die Kupplung bzw. das Drehmomment denken, denn die Orig. Kupplung ist bis 290NM ausgelegt (300 sind auch machbar hab ich gehöhrt).
Am wichtigsten ist immer noch die Pflege des Motors (warm/kalt fahren, ölwechsel…)
Hi …
wir haben viel 1.8t´s aus dem vag konzern in der kundschaft, einige mit nun schon mehr als 200tkm auf der uhr
einen richtigen motorschaden hatten wir noch nie, immernur turbos kupplungen usw
grade der agu ist echt lange haltbar
bei einem war bei 195tkm die kupplung fertig … jetzt, bei knapp 205tkm hat entweder der krümmer oder der lader einen riss
muss ich mich mal die tage drum kümmern, aber wenn das behoben ist, kriegt er nen guten chip
Grüße
Über einen richtigen Motorschaden am 1.8T habe ich auch noch nichts gehört. Kupplung, Turbolader und alle möglichen Sensoren (LMM, Tempsensor, usw.) verrecken hingegen recht häufig.
Was mich interessieren würde wären Informationen über eine Turboladerüberholung … wer hat sowas schon gemacht?
Hi …
ich hab das schonmal machen lassen … selbermachen fällt beim turbo aus ^^
was willst du denn genau wissen ?
Grüße
Wenn man den 1.8T ordentlich behandelt und gutes Öl einfüllt dann gibts da auch keine Probleme. Ich hatte erst einen AGU mit 320.000km hier der einen neuen Turbo und einen neuen Krümmer bekommen hat. Hatte von Anfang an ein Tuning drin. Weiß nicht von wem, war aber nicht extrem abgestimmt.
Der hat dann auch neue Ventilführungen bekommen. der Kopf wurde eben komplett überholt. Der Unterbau war noch Top. Auch der Hohnschliff war noch schön zu sehen!
Die Motoren sind ja auch ordentlich konstruiert. Die haben super Kolben ab Werk, gesputterte Lagerschalen usw. Also schon gut aufgebaut.
Grüße
Mike
Hi!
mag sein,das vielleicht noch keine "richtigen" motorschäden durch chiptuning
entstanden sind,aber selbst ein defekter Lader oder ne defekte kupplung sind
nicht gerade günstig und ausserdem ist es bei meinem modell aufgrund des allradantriebs in beiden fällen ne scheiß arbeit,die teile zu ersetzten!auserdem will ich ja durch das chippen schneller fahren und nicht mehr schrauben…deshalb wollte ich ja wissen,ob jemand der das selbe modell wie ich fährt,mit serienmäßigen 180 PS,allrad und ner relativ hohen laufleistung schon mal dauerhaften erfolg mit nem chip hatte?!
denn eins ist klar…egal,wie man es dreht und wendet,eine kupplung ist und bleibt ein verschleißteil,aber der turbo eigentlich nicht!
und ich will ihn durch ein chiptuning nicht zu einem machen…
Ne Garantie gibts dabei numal nicht …
wie schon erwähnt…
denke auch bei ordentlichen warm/kalt Fahren anständigen Öl-Service… sollte durch das Chiptuning KEINE ausertürliche Mehrbelastung entstehen…
hatte meinen 8L 1,9 TDI 90 PS bei 90tkm chippen lassen und bis zum verkauf mit 125tkm keinerlei Probleme…
Defekte Turbos sind auch ohne Chiptuning "normal"…
grüße
wenn ich den jetzt chippen lasse…muss ich danach zum tüv…und der versicherung muss ich das doch auch melden oder…werd ich dann höher eingestuft…
Hi …
wenns legal sein soll musst du die mehrleistung eintragen lassen beim tüv und der versicherung das auch melden
allerdings wirst du nicht neu eingestuft sondern musst einen "leistungszuschlag" bezahlen, so hies das jedenfalls bei mir
wenn die dich neu aufstufen wollen (z.b. auf s3 niveau) wegen der mehrleistung, lass dir nix erzählen und sag das du dir nen anderen versicherer suchst
in der regel kostet sowas nicht mehr als 10% mehr
Grüße
achsoo…und was kostet mich das beim tüv…mit gutachten…
Meiner Fährt jetzt auch schon seit min. 150 tkm auf ca. 190PS und hat jetzt 230tkm drauf
Bis jetzt war noch nix kaputt immer schön warm/kalt fahren gescheites öl und regelmäßigen ölwechsel…
Hab allerdings auch einen AGU
Bin sogar am Überlegen ihm noch einen größern Lader zu verpassen
gruß
ist doch nicht motor abhängig…hab nen ARZ…gibt es da probleme…aber wenn man das alles beachtet…dann dürfte doch nix passieren…