[8L] Haltbarkeit bei stark gechipptem 1,8t

Hey Leute ich hab vor kurzem meinen 1,8t 150PS mit AUM Motor chippen lassen hab den K03s Lader drin und der Typ von MTM der mir das gemacht hat meint er hat das auch standfest gemacht und ich müsste mir keine Sorgen machen … Er sagt es wären ungefähr 200 PS …

Ich hab ne Ladedruckanzeige drin und ich hab halteboost 1,1 Bar und im Overboost sogar 1,4 …
meint ihr das kommt hin mit den 200 PS ? (Bin auch schon ein S3 gefahren und der ging nicht wirklich besser )

Hält der Lader das auch länger aus ?

LG neo

Ach ja ich hab noch ne Powerbox drin die per GPS 0-100 zeiten und so misst hier sind mal die Ergebnisse von meinem besten Run
ich glaub sogar das müssten mehr als 200 PS sein …



200PS, ist eigentlich eh relativ wenig für K03s. Kannst auch mal 210PS fahren und das hält.

Ich bin am K03 bei meinem Ex-Auto auch deine Ladredrücker gefahren. hatte 197PS/349NM.

Mal etwas Off topic:
Um welche App handelt es sich da ?

Ich hatte aus dem K03-S bei der letzten Messung 226PS rausgeschlagen. Ist allerdings dann auch wieder eine Mess-Frage. Es lief alles bestens doch beim Ausbau hat man schon gesehen das sowohl im Krümmer als auch in der Abgasseite des Turboladers leichte Haar-Risse zu erkennen waren.

Ist immer so eine Sache wie lange man mit sowas spass haben möchte und wie pfleglich man damit umgeht.

Prinzipiell ist aber weder gegen MTM noch was gegen 200PS mit dem K03s zu sagen.

ich wunder mich immer,das MTM keine Diagramme ausdruckt. "Der Typ sagt es müsse ungefähr 200PS sein" bei den Preisen die die aufrufen sollte mindestens ein Dynolauf inkl. diagramm drin sein. Wenn die schon Fertigsoftware verwenden.

Ok Danke Leute dann muss ich mir ja keine Sorgen machen :smiley:
Leistung ist auf jeden Fall sehr gut der Tuner meinte noch ich verliere mind. 10 PS durch das offene Pop off das ich drin habe stimmt das ?

Brauchst ne Box an der Diagnoseschnittstelle die dann über Bluetooth an Laptop oder Smartphone sendet die passende App dazu heißt Torque Pro

das mit dem popoff stimmt natürlich ist ja auch logisch überleg mal was ein popoff ventil macht …

kostbaren Ladedruck in die Umwelt pusten :smiley:
Aber ich liebe diesen Sound :stuck_out_tongue:

Hast du ein ganz offenes Ventil? Ansonsten hol dir das einstellbare Splitterventil von Forge. Kostet zwar etwas mehr,aber dafür lässt du nicht den ganzen Druck raus,sondern nur 1/3. Also Sound und minimalen Einbußen. Habs auch drin und bin sehr zufrieden. Gebraucht gibts die für um die 90€.

Bei Ebay ist grad kein gebrauchtes drin,aber sonst sind da permanent welche.

Ich denke die 1.1 Bar Haltedruck sind schon wirklich absolutes Limit wenn er die wirklich bis in den oberen Drehzahlbereich hält. Auch die 1.4 Bar Overboost sind eigentlich zu viel des guten. Gibt halt einen schönen Drehmoment-Kick, aber wenn man den mal im 4.-Gang aus dem Drehzahlkeller hochzieht, freut sich der Lader und die Temps steigen auch extrem.

So kenne ich das vom Meyer auch nicht und ich hab schon x Abstimmungen von Ihm gesehen. Normal fahren die nur so viel Druck wie nötig.

Der hätte mit ca 0.8 Bar im Hochsommer die gleiche Leistung, bzw wäre er bei Vmax Fahrten sogar schneller.
Ist mir ein Rätsel warum man sowas macht ?!?!

Warst Du direkt bei MTM oder irgendwo anders ?

Grüße
Mike

ich hab ein komplett offenes zischt extrem beim gasgeben und wenn ich dann vom gas weg gehe gibt es ein schönes Woooosh :smiley:

ab 5000-5500 ca. geht der Ladedruck zurück auf 0,8 Bar

Ich war nicht direkt bei MTM ist nur ein Tuner von MTM gewesen !

Sicher? Hab in letzter Zeit öfters gehört dass angebliche Steuergeräte oder Software von MTM stammen soll, aber letztendlich keiner wusste wo der Kram herkam und die Mühlen damit mehr schlecht als recht liefen.

Ja der war sicher von mtm :slight_smile:

200PS ±X ist zwar die "Obergrenze" vom K03(mit oder ohne s) aber das hält er ansich auch aus. Wenns vernünftig abgestimmt ist ohne solche Drehmomentpeak-spässchen.
Obergrenze sieh http://www.3k-warner.de/products/turbochargerCompressor.de.aspx Thema Stopfgrenze