Hallo,
ich habe schon recht lange (vermutlich seit ich den S3 gekauft habe) im HALDEX-STG den oben genannten Fehler (Code 65535) im Fehlerspeicher, welcher sich auch nicht löschen lässt bzw. sofort wieder erscheint. Nachfolgend umfangreich all meine bisherigen Infos&Fakten; ich will das Thema endlich abhaken!
Infos:
A) Der Fehler selbst sagt nichts anderes, als dass das STG einen oder mehrere Selbsttest(s) nicht bestanden hat. Meiner Auffassung nach schließt das die Funktion jedoch nicht aus.
B) Letzten Winter war ich noch der Meinung dass die HA angetrieben wird; bei den ersten Gelegenheiten (total verschneiter Untergrund) habe ich die letzen Tage eine Testfahrt gemacht und bin mir nicht ganz sicher, ob die HA mit angetrieben wird, die HALDEX also trotz Fehlereintrag funktioniert.
C) Ich suche schon seit längerer Zeit ein günstiges STG (RAR, eBay, Kleinanzeigen hier), da ich weiß/hoffe auf diesem Weg das Thema schnell zu knacken. Sollte das STG allerdings funktionieren, möchte ich mir das € sparen.
D) Beim letzten Werkstatt-Aufenthalt konnte ich eine unterbrochene Masseverbindung in der Nähe der HALDEX entdecken (das Masseband war durchgerostet, wurde sofort ersetzt. Fehler lt. VCDS aber noch vorhanden).
Ich werde noch Fotos von dem Masseband Posten, da ich nicht sicher bin ob es überhaupt was mit der HALDEX zu tun hat!
E) Die MWBe des STG lassen sich Auslesen.
F) Evtl. noch erwähnenswert: Ich wollte einmal eine Leistungsmessung durchführen lassen; der Prüfer war aber unfähig (ich berichtete…) und hat die Prüfung ohne vorherige Deaktivierung der HALDEX durchgeführt und dann nach dem 3. Mal abgebrochen. Könnte hierbei die HALDEX beschädigt worden sein? Wenn dann doch höchstens mechanisch, aber nicht das STG oder?
G) Die Verbindung mit VCDS zum Haldex-STG ist im Gegensatz zu allen anderen STGen sehr instabil; teilweise sogar Kommunikationsabbruch. Spricht für einen echten Defekt. Oder ein Kontaktproblem? Die Verbindung habe ich jedoch bereits geprüft (mechanisch, durchmessen ich nix können…).
Fragen:
-
Wie kann ich zweifelsfrei feststellen, ob die HALDEX (korrekt) funktioniert? Kann sie das mit dem Fehler überhaupt? Mir fallen folgende Prüfpunkte ein:
1.a) Praxis (schlecht, da subjektiv und ungenau): Kavalierstart, Volllast bei Schnee/glattem Untergrund. Ist das ESP aus und drehen die Vorderräder permanent durch, wird die HA nicht angetrieben. Korrekt? Ggf. HALDEX via Sicherung ziehen/Deaktivierung mit VCDS deaktivieren und Prüfung ob Unterschied bemerkbar.
1.b) Technik: Stellglieddiagnose (öffnet/schließt die Kupplung? Was hierbei beachten?) -
Hat jemand zufällig ein STG an der Hand? Teilenummer-Endbuchstabe C oder D, D wäre mir lieber.
-
Was muss beim Wechsel des STG beachtet werden? Scheint nur verschraubt und einmal gesteckt (Verbindung Bus/Strom) zu sein. Die Frage dahinter lautet: Kann ich davon ausgehen dass ein erworbenes STG mit gleicher Teilenummer funktioniert?
-
Ist es normal dass das HALDEX-STG keine Codierung aufweist? Siehe angehängtes Foto.
Ich hoffe dass ihr mir hier helfen könnt! Fotos Masseband folgen noch, evtl. ist das ja eine warme Spur.