[8L] H&R Spurverbreiterung

Hey Audianer,

was haltet ihr davon:
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&rd=1&item=150287523245&ssPageName=STRK:MEWA:IT&ih=005#fahrzeugtabelle

VA 30mm pro Achse
HA 40mm pro Achse

?!
Passt des bei mir, hab nur Originalfelgen drauf, mein kleiner ist jetzt schon im Wintermantel…

warum willst du auf Winterreifen Spurplatten drauf machen, das ist doch rausgeschmissenes Geld.Man muss den Kram ja auch einragen lassen…

Da ich grade mein neues Fahrwerk hab und ich meinen kleinen schon in das Winteroutfit gesteckt habe, würde ich mir jetzt schon einmal Spurplatten holen! So einfach…

Die Frage war jedenfalls, ob die Spurverbreiterung von der Breit her passt und nicht, warum ich mir die drauf machen will!

gut dann lass es halt 2mal eintragen, ist ja nicht mein Geld. Zu deiner frage:

wie will das dir einer beantworten ohne die Maße der Felgen und Bereifung zu wissen?

mit den original Felgen / Reifen passt das, schließlich ist dafür eine ABE dabei.
Du musst nur schauen, ob die ABE auch mit Tieferlegung gilt, wenn nicht, mußt du die Distanzen eintragen lassen.

Gruß Mackie

genau das ist der springende Punkt. Bei einer Tieferlegung erlischt die ABE

ach, echt?!

Hallo, ich wollte nicht extra einen neuen Threat aufmachen darum frage ich hier.

Ich will mir Spurverbreiterungen von H&R kaufen, VA und HA 16mm pro achse
=8mm pro Rad (doppeltzentriert). Nun benötige ich dafür die Radnabenlänge und wollte nicht extra die Räder runterschrauben, weiß jemand zufällig wie lange die Radnaben am A3 8L sind? (Bj.1998 Motorkennbuchstabe:AGN, Frontantrieb)

Radnabenzentrierung VA beträgt ca. 12mm, HA ca. 15mm. Die 8er Platten auf der HA mit doppelter Zentrierung kannste vergessen, das geht nicht. Da kannst du welche ohne Zentrierung nehmen. VA zwecks Zentrierung ab 5mm aufwärts auf jedenfall mit doppelter Zentrierung. Da sollten die 8mm gehen.

Also vorne ist die Radnabe ca.12mm lang und hinten 15mm ?!
Hinten ist ja notfalls egal, ich wollte halt an der VA und an der HA eine einheitliche Optik,
an der VA brauche ich leider Distanzen da sonst der Reifen am Verstellring vom
Gewindefahrwerk schleift.

Ach ja, hast du mit den 15mm pro Rad an der HA noch Luft in den Radhäusern, oder ist es da schon eng?

Ja, hab ich doch geschrieben wie lang die Radnabenzentrierung ist. Und das gilt einheitlich bei A3, Golf4, etc.

Wenn du eine "einheitliche" Optik erreichen willst, sollte man aber nicht gleiche Spurplatten nehmen. Denn hinten stehen die Räder immer etwas weiter im Radkasten. Daher sollte man bei gleicher Felgenbreite (vorne und hinten) an der HA eben etwas breite Spurplatten als an der VA verbauen. Dann passt das optisch auch.

Wie gesagt gehen hinten nur 8mm ohne doppelte Zentrierung. Selbst 10mm mit doppelter gehen da noch nicht, nur wenn man die Zentrierung der Radnabe bearbeitet. Vorne hingegen sollten aufgrund der sonst fehlenden Zentrierung bei Spurplatten über 5mm definitiv Platten mit doppelter Zentrierung verbaut werden.

Kann man sich aber selber ausrechnen.

Radnabenzentrierung - Spurplatte - Phasentiefe der Felge = restliche Zentrierung (sollte immer positiv sein und genügend vorhanden, also ab ca. 2mm).

Die Phasentiefe zB von meinen ASA AR1 sind ca. 4,5mm. Hinten hab ich zB 5mm verbaut. Das heißt:
15mm - 5mm - 4,5mm = 5,5mm restliche Zentrierung.

Macht man das ganze an der VA ohne doppelte Zentrierung:
12mm - 8mm - 4,5mm = -0,5mm (das heißt die Felge sitzt nicht mehr auf der Zentrierung der Radnabe)

Vorne dürften 8mm mit doppelter Zentrierung gehen. Musst du halt schauen was die Platten für ne Nabenlochtiefe haben. Es heißt ja nicht, weil vorne 12mm sind, dass man erst ab 12mm welche mit doppelter Zentrierung nehmen kann. :wink:
Hinten gehen ab 12mm mit doppelter Zentrierung. Bis 8mm braucht man keine doppelte Zentrierung. 10mm ist daher eher ungeeignet bzw nur mit Bearbeitung möglich, sofern man die Felgen noch anständig zentriert haben will (ist aber abhängig von der Phasentiefe der Felge wie gesagt).

Hm? Ich hab keine 15mm pro Rad. Hab ne 9J Felge hinten und daher nur 5mm.

Weiß ja nicht was für Daten deine Felgen haben (Profil am besten mal richtig ausfüllen). Bei ner 8J Felge sind an der HA 15mm pro Rad in der Regel kein Problem. Kenne sowohl nen G4 als auch A3 Fahrer, die das so fahren, jeweils mit 225er Reifen. Du hast 235er Reifen, da würde ich dann wohl eher 12mm Platten nehmen.

Ich habe mein Profil nun aktualisiert, es sind jezt 8X18" ET35 BBS CK und 225/40 R18" Reifen.

Wollte vorne 8mm mit Doppelzentrierung und hinten 10mm mit Doppelzentrierung.
Wenn ich wüsste dass es vorne auch mit 5mm klapt und der Reifen nicht am Verstellring schleift würde ich diese nehmen und an der HA 8mm ohne Zentrierrung.

Wobei mir BBS vorschreibt nur Distanzen mit doppelter Zentrierung zu verwenden.

BBS Wortwörtlich:

Guten Tag Herr Förster,

wir bedanken uns für Ihre Anfrage und Ihr Interesse an unseren Produkten.

Wir haben keinen Distanzscheibensatz in 5x100 in unserem Programm. Bei den Rädern ist darf zu achten, dass sie eine Aufnahme für Zentrierringe haben und keine fixe Nabenbohrung. Dieser Umstand ist bei der Wahl der Distanzscheibe zu berücksichtigen.

An der HA passen die Doppeltzentrierten wohl nicht wegen der "Kappe" auf der Radnabe?

Habs ja erklärt, wieso und wann man welche mit doppelter Zentrierung nehmen soll.

Ich denke das was BBS da meint, ist aber was anderes. Du hast sicher so ne Einsätze in den Felgen. Es ist daher eben auf 57,1mm Nabenlochdurchmesser zu achten. Nicht mehr und nicht weniger.
Gibt aber auch Platten für dickeren Nabenlochdurchmesser und dann kann man die Felgen zB ohne diese Einsätze verbauen. Aber wie das jetzt funktioniert, weiß ich nicht.

Bei 8x18 ET35 mit 225er Reifen mit 8mm Platten wirste aber nicht nur Probleme beim Fahrwerk haben, sondern schon Probleme mit den Kotflügeln. 5mm dürfte noch ohne weiteres gehen, bei allem darüber muss auf jedenfall gebördelt werden. Teilweise maulen die TÜVer ja schon bei 5er Platten auf der VA rum.

Hinten würde ich dann an deiner Stelle 12mm oder 15mm nehmen.

Aufgrund der Kappe ist die hinten 3mm tiefer, ja. Aber auch da passen logischerweise welche mit doppelter Zentrierung. Nur eben nicht 8 oder 10mm (bzw 10, wenn man die Radnabe bearbeitet). Die Platten haben entsprechend ne Nabenlochtiefe. Diese muss höher sein, als die 15mm, sonst passen die nicht hinten drauf. Die Zentrierung würde dann bei der Montage gegen die Radnabenzentrierung drücken und abreißen.
Die Nabenlochtiefe der Platten ist nicht gleich der Dicke der Platte, sondern eben etwas höher, da die Zentrierung durch ne Phase noch etwas höher versetzt ist.